Operation Manual

16
6
Mithilfe der ZOOM-Tasten /
können Sie die Bildschirmgröße
einstellen.
7
Mithilfe der FOCUS-Tasten /
können Sie die Brennweite einstellen.
5
Bei Auswahl des RGB-Eingangs
Drücken Sie die Taste RGB.
Drücken Sie diese Taste, um zwischen den an RGB IN 1
und 2 angeschlossenen Geräten umzuschalten. Wie in der
Abbildung dargestellt, schaltet der Projektor bei jedem
Drücken der Taste RGB zwischen RGB IN 1 und 2 um.
Wählen Sie das Signal aus, das Sie projizieren möchten.
Verwenden der Fernbedienung
Bei Auswahl des Video-Eingangs
Drücken Sie die Taste VIDEO.
Drücken Sie diese Taste, um zwischen den an VIDEO
IN, S-VIDEO IN und COMPONENT VIDEO
angeschlossenen Geräten umzuschalten. Wie in der
Abbildung dargestellt, schaltet der Projektor bei
jedem Drücken der Taste VIDEO zwischen VIDEO IN,
S-VIDEO IN und COMPONENT VIDEO um. Wählen
Sie das Signal aus, das Sie projizieren möchten.
Verwenden der Fernbedienung
Drehen am INPUT-Tastenfeld
Durch Drehen an diesem Rad
werden nacheinander die
verschiedenen Eingänge
angezeigt (siehe unten).
Wählen Sie den Anschluss
aus, über den das zu projizierende Signal
eingegeben werden soll.
Verwenden des Bedienungsfelds auf
dem Projektor
Auswählen eines Eingangssignals
EINSCHALTEN DES STROMS (fortsetzung)
RGB
RGB BNC(RGB) DVI
Bei Auswahl von BNC (RGB):
RGB DVI
Bei Auswahl von BNC (COMPONENT):
VIDEO IN S-VIDEO IN COMPONENT VIDEO
VIDEO IN S-VIDEO IN COMPONENT VIDEO
BNC(COMPONENT)
Bei Auswahl von BNC (RGB):
Bei Auswahl von BNC (COMPONENT):
Bei Auswahl von BNC (RGB):
RGB BNC(RGB) DVI
S-VIDEO VIDE
O
COMPONENT VIDEO
RGB BNC(COMPONENT) DVI
S-VIDEO VIDE
O
COMPONENT VIDEO
Bei Auswahl von BNC (COMPONENT):
INPUT
G
B
ZOOM
ZOOM
(Fernbedienung)
(Bedienungsfeld)
(Fernbedienung)
(Bedienungsfeld)
FOCUS
FOCUS
Drehen Sie die Eingabewählscheibe
und setzen Sie es an den Klickenpunkt.
Ansonsten ist Eingangssignalauswahl
vielleicht falsch.
HINWEIS
02CP-X885W/Vol1/DE-責 02.10.8 9:07 PM ページ16