Operation Manual

6
Batterien in die Fernbedienung einsetzen
Bitte setzen Sie vor der Verwendung Batterien in die Fernbedienung ein. Wenn eine Fehlfunktion
an der Fernbedienung auftritt, probieren Sie zunächst, die Batterien zu ersetzen. Wenn Sie
die Fernbedienung längere Zeit nicht verwenden wollen, nehmen Sie die Batterien aus der
Fernbedienung und lagern Sie sie an einem sicheren Ort.
1.
Halten Sie den Hakenteil des
Batteriefachdeckels beim Entfernen.
2.
Legen Sie die beiden AA-Batterien mit
(HITACHI MAXELL, Teilenummer LR6 oder R6P)
Ausrichtung von Plus- und Minuspol ein, wie in
der Fernbedienung angezeigt.
3.
Schieben Sie den Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung zurück, bis er wieder einrastet.
Stromversorgung anschließen
1.
Stecken Sie den Stecker des Netzkabels
in den Netzanschluss des Projektors.
2.
Stecken Sie den Stecker des Netzkabels
in die Steckdose, so dass auch dieser
festsitzt. Nachdem die Stromversorgung
einige Sekunden lang anliegt, leuchtet die
POWER-Anzeige konstant orangefarben auf.
Bitte denken Sie daran, dass bei aktivierter AUTO EIN-Funktion (
"Betriebsanleitung" in
der CD), der Anschluss der Stromversorgung zum Einschalten des Projektors führt.
WARNUNG Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie das Netzkabel
anschließen. Ist die Stromversorgung nicht korrekt angeschlossen, kann es zu
FEUER und/oder zu einem STROMSCHLAG kommen.
• Verwenden Sie lediglich das Netzkabel aus dem Lieferumfang des Projektors.
Nehmen Sie im Fall einer Beschädigung Kontakt mit Ihrem Händler auf.
• Stecken Sie den Netzstecker nur in Steckdosen, die über den für das
Netzkabel angegebenen Spannungsbereich verfügen. Die Netzsteckdose
sollte sich in der Nähe des Projektors benden und leicht zugänglich sein. Das
Netzkabel zur Aufbewahrung abziehen.
• Modizieren Sie nie das Netzkabel.
AC
IN
Netzanschluss
zur Steckdose
Stecker des
Netzkabels
POWER
Anzeige
POWER
WARNUNG
Behandeln Sie Batterien immer vorsichtig und verwenden Sie sie
sachgemäß. Falsche Verwendung kann zu Batterieexplosion, Rissen oder Lecks führen,
was zu Brandverletzungen und/oder Verschmutzung der umgebenden Umwelt führen kann.
Verwenden Sie sie nur die vorgeschriebenen Batterien. Verwenden Sie nicht gleichzeitig
Batterien anderer Sorten. Mischen Sie nicht frische und gebrauchte Batterien
.
Beim Einlegen sicherstellen, dass die Plus- und Minusklemmen der Batterie richtig ausgerichtet sind.
• Halten Sie die Batterie außer Reichweite von Kindern und Haustieren.
Batterien dürfen nicht aufgeladen, kurzgeschlossen, gelötet oder geöffnet werden.
• Werfen Sie Batterien niemals in ein Feuer oder in das Wasser. Bewahren Sie die
Batterien an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort auf.
Falls die Batterie leck wird, die Batterieüssigkeit sofort abwischen und die Batterie
ersetzen. Falls Batterieüssigkeit auf Haut oder Kleidung gerät, sofort mit Wasser abspülen.
Bei der Entsorgung der Batterie immer alle örtlich geltenden Vorschriften zur richtigen Entsorgung beachten.