Operation Manual
71
Wartung
Dieser Projektor hat eine interne Uhr, die eine Batterie verwendet. Wenn die Uhr
nicht richtig funktioniert, wechseln Sie zunächst die Batterie.
HITACHI MAXELL, Teil Nummer CR2032 oder CR2032H.
Austausch der internen Uhr batterie
1.
Schalten Sie den Projektor aus, und ziehen Sie den
Netzstecker ab.
Lassen Sie den Projektor ausreichend abkühlen.
2.
Nachdem sichergestellt ist, dass der Projektor richtig abgekühlt
ist, ziehen Sie den Schlitz-Deckel nach vorne, drücken ihn leicht
mit der Kante nach oben und nehmen ihn vom Projektor ab.
3.
Entfernen Sie das Batteriegehäuse.
Halten Sie den Batteriegehäuseschlitz mit dem Fingernagel o.ä.
und ziehen das Batteriegehäuse langsam vom Batterieschlitz ab.
Wenn der Projektor wie zum Beispiel bei einer Deckenmontage
mit der Oberseite nach unten montiert wird, sollten Sie bitte
daran denken, dass beim Herausziehen des Batteriegehäuses
die Batterie herausfallen wird.
4.
Nehmen Sie die alte Batterie aus dem Batteriegehäuse
heraus.
5.
Ersetzen Sie die Batterie durch eine neue.
Setzen Sie eine neue Batterie in das Batteriegehäuse ein.
Stellen Sie sicher, dass die Seite + nach oben weist. Setzen
Sie das Batteriegehäuse langsam in den Batterieschlitz ein, bis
es hörbar einrastet.
6.
Schließen Sie den Schlitz-Deckel.
Bringen Sie den Schlitz-Deckel in der umgekehrten Reihenfolge
der Schritte zum Abnehmen des Deckels an.
Deckel SD-
Kartensteckplatz
Batterieschlitz
Batteriegehäuse
• Das Entfernen der Batterie initialisiert die innere Uhr. Für das Stellen
der Uhr beachten Sie den Bedienungsanleitung - Netzwerkbetrieb.
HINWEIS
Batterie
Batteriegehäuse
Batterie(+)
Batterie(-)
►Behandeln Sie Batterien sorgfältig, da Batterien Explosionen, Brüche
oder Lecks verursachen können, die zu Feuer, Verletzungen und Umweltverschmutzung
führen können.
• Verwenden Sie nur die spezizierte Batterie und nur, wenn sie neu ist.
Verwenden Sie keine beschädigte Batterie (Riss, Kerbe, Rost oder Leck).
• Weist eine Batterie ein Leck auf, reinigen Sie die Stelle gut mit einem Reinigungstuch.
Hat sich das Leck auf Ihren Körper übertragen, so waschen Sie die Stelle gut mit Wasser
aus. Weist eine Batterie im Batteriehalter ein Leck auf, reinigen Sie ihn und ersetzen die
Batterien.
• Beim Einlegen sicherstellen, dass die Plus-und Minusklemmen der Batterie richtig
ausgerichtet sind.
• Arbeiten Sie nicht an einer Batterie; laden Sie sie nicht auf oder löten Sie sie nicht.
• Batterien an dunkler, kühler und trockener Stelle aufbewahren. Setzen Sie eine Batterie
nie dem Feuer oder Wasser aus.
• Halten Sie die Batterie außer Reichweite von Kindern und Haustieren.
• Entsorgen Sie die Batterie gemäß den örtlichen Gesetzen.
WARNUNG
Batteriegehäuse










