Operation Manual
37
Menü SETUP
Menü SETUP (Fortsetzung)
Element Beschreibung
TRAPEZVERZ.
Mit den Tasten ▲/▼ wird die horizontale Trapezverzerrung
korrigiert.
Rechten Teil der Abbildung verkleinern
Ù
Linken Teil der Abbildung verkleinern
• Der Einstellbereich dieser Funktion ist je nach Art der
Eingangssignale unterschiedlich. Bei manchen Eingangssignalen
kann es sein, dass diese Funktion nicht korrekt funktioniert.
• Wenn sich die Zoom-Anpassung in der Stellung TELE (Telefoto-
Fokussierung) bendet, kann diese Funktion übermäßig stark
wirken. Diese Funktion sollte nach Möglichkeit verwendet werden,
wenn die Zoomeinstellung voll auf WEIT (Weitwinkel) gestellt ist.
• Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn der
Bewegungsdetektor eingeschaltet ist (
53), oder die PERFEKTE
ANPASSUNG (
unten) eingestellt wird.
PERFEKTE
ANPASSUNG
Damit können Sie die Form des projizierten Bildes in jede der
Ecken einpassen.
(1) Wählen Sie die Ecke, die angepasst
werden soll, mit den Tasten ▲/▼/◄/►
aus und drücken Sie dann die Taste
ENTER oder INPUT.
(2) Benutzen Sie die Tasten ▲/▼/◄/► zum
Einstellen der Position der Ecke. Drücken
Sie dann die Taste ENTER oder INPUT
zum Verlassen der Eckeneinstellungsfunktion.
(3) Zum Einstellen einer weiteren Ecke befolgen Sie die obige
Prozedur unter (1). Zum Rücksetzen der Einstellung aller Ecken
wählen Sie mit den Tasten ▲/▼ RÜCKST und drücken dann die
Taste ENTER oder INPUT.
• Während der Einstellung dieses Punkts ist die Funktion
(
36, oben) Keystone nicht verfügbar. Zum Korrigieren der
Trapezverzerrung muss die Einstellung aller Ecken rückgesetzt
werden.
• Der Einstellbereich dieser Funktion ist je nach Art der
Eingangssignale unterschiedlich. Bei manchen Eingangssignalen
kann es sein, dass diese Funktion nicht korrekt funktioniert.
• Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn der Bewegungsdetektor
eingeschaltet ist (
53).
STILLMODUS
Mit den Tasten ▲/▼ wird der Stillmodus aus-/eingeschaltet.
NORMAL
Ù
STILLMODUS
• Wenn STILLMODUS ausgewählt ist, werden die Lautstärke und
die Bildschirmhelligkeit reduziert.
(Fortsetzung nächste Seite)










