Operation Manual
8
BATTERY
LAN
RS-232C
LAN
Anschließen der Geräte (Fortsetzung)
Zur Verwendung der Netzwerkfunktionen des Projektors verbinden Sie den LAN-
Anschluss mit dem LAN-Anschluss des Computers.
Zur Verwendung der Funktion NETZBRÜCKE verbinden Sie auch den CONTROL-Anschluss und
einen RS-232C-Anschluss des externen Geräts zur Kommunikation als ein Netzwerkterminal.
Einzelheiten über Netzwerkfunktionen siehe “Netzwerkbetrieb” auf der CD.
Externes Gerät
Computer
WARNUNG
Ź
3URMHNWRUXQG=XEHK|UGUIHQQLFKWDXVHLQDQGHUJHEDXWRGHUPRGL¿]LHUWZHUGHQ
ŹAchten Sie darauf, die Leitungen nicht zu beschädigen, und verwenden Sie
niemals beschädigte Leitungen.
VORSICHT
Ź
Schalten Sie vor dem Anschließen an den Projektor alle Geräte
aus und ziehen ihre Netzstecker ab. Beim Anschließen eines eingeschalteten Geräts
an den Projektor können sehr laute Geräusche oder andere Anormalitäten auftreten,
die zu Fehlfunktion oder Schäden am Gerät und dem Projektor führen können.
Ź9HUZHQGHQ6LHJHHLJQHWH=XEHK|UXQGDQGHUHYRUJHVFKULHEHQH/HLWXQJHQ
Lassen Sie sich bei Ihrem Fachhändler über nicht als Zubehör mitgelieferte
Leitungen informieren, da möglicherweise bestimmte Anforderungen an Länge oder
Ferritkerne erfüllt werden müssen. Bei Leitungen, die nur an einem Ende einen
Ferritkern haben, schließen Sie das Ende mit dem Kern an den Projektor an.
Ź
Stellen Sie sicher, dass alle Geräte an die richtigen Anschlüsse angeschlossen werden. Bei
falschem Anschluss besteht die Gefahr von Fehlfunktion oder Schäden am Gerät und dem Projektor.
Ź=LHKHQ6LH,KUHQ1HW]ZHUNDGPLQLVWUDWRU]X5DWH6FKOLHHQ6LHQLFKWHLQHQ
LAN-Anschluss an ein Netzwerk mit zu hoher Spannung an.
ZUR BEACHTUNG
ŹVerwenden Sie Leitungen mit geraden Steckern (keine
L-förmigen), da die Eingangsanschlüsse des Projektors nicht eingelassen sind.










