Operation Manual
74
Fehlersuche
Nicht auf Gerätefehler hinweisende Anzeichen
ŹVerwenden Sie den Projektor nie, wenn anormale Zustände
wie Austreten von Rauch, merkwürdige Gerüche, kein Bild, kein Ton, zu starker
Ton, schadhafte Gehäuse, Bauteile oder Leitung, Eindringen von Flüssigkeiten
oder Fremdkörpern usw. auftreten. In diesen Fällen muss das Gerät sofort
ausgeschaltet und der Netzstecker von der Steckdose abgezogen werden. Wenn
sichergestellt ist, dass kein Rauch oder Geruch mehr austritt, den Fachhändler
oder die Kundendienstvertretung benachrichtigen.
WARNUNG
(Fortsetzung nächste Seite)
Anzeichen Fälle, bei denen kein Gerätedefekt vorliegt.
Referenz-
seiten
Das Gerät
kann nicht
eingeschaltet
werden.
Das Netzleitung wurde nicht angeschlossen.
Schließen Sie das Netzleitung ordnungsgemäß an.
15
Der Netzschalter ist nicht in eingeschaltet.
Stellen Sie den Netzschalter auf [
I
I] (Ein).
19
Die Netzstromversorgung wurde während des
Betriebs unterbrochen, beispielsweise durch einen
Stromausfall usw.
Bitte schalten Sie den Projektor aus und lassen ihn
mindestens 2 Minuten lang abkühlen, bevor Sie ihn wieder
einschalten.
19, 20
Entweder ist keine Lampe und/oder
Lampenabdeckung vorhanden oder eines dieser
Teile ist nicht richtig befestigt.
Bitte schalten Sie das Gerät aus und lassen es mindestens
45 Minuten lang abkühlen. Wenn der Projektor ausreichend
abgekühlt ist, prüfen Sie den Befestigungszustand von
Lampe und Lampenabdeckung und schalten Sie das Gerät
wieder ein.
67
Bevor Sie das Gerät zur Reparatur einreichen, prüfen
Sie bitte anhand der folgenden Tabelle, ob Sie das
Problem lösen können.
Wenn die Situation nicht korrigiert werden kann;
- Der Mikroprozessor des Projektors muss möglicherweise zurückgesetzt werden.
Drücken Sie bitte den Hauptschalter mit einem dünnen Stäbchen o.ä., und der
Projektor wird sofort ausgeschaltet. Lassen Sie den Projektor vor dem Neustart
mindestens 10 Minuten ohne Bedienung abkühlen.
- Manche Einstellungen können falsch sein. Wählen Sie im Menü OPT. unter
SERVICE die Funktion WERKS-RÜCKST.
(
55), um sämtliche Einstellungen zu den werkseitigen Voreinstellungen
zurückzusetzen.
Wenn sich das Problem durch die Abhilfemaßnahmen nicht beheben lässt,
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder die Kundendienstvertretung.










