Operation Manual
52
Menü OPT.
Element Beschreibung
SERVICE
(Fortsetzung)
REMOTE-ID
Wählen Sie im Menü REMOTE-ID mit den Tasten Ÿ/ź die ID und
drücken Sie die Taste Ź.
ALLES
Ù
1
Ù
2
Ù
3
Ù
4
Der Projektor spricht nun auf Signale der Fernbedienung an, die auf dieselbe ID-
Nummer eingestellt ist. Bei Auswahl von ALLES spricht der Projektor unabhängig
von der ID-Einstellung an der Fernbedienung auf alle Fernbedienungen an.
KOMMUNIKATION
Bei Auswahl dieser Option wird das Menü KOMMUNIKATION angezeigt.
In diesem Menü können Sie die Kommunikationseinstellungen für die
Ports
CONTROL IN
CONTROL IN und
CONTROL OUT
CONTROL OUT konfi gurieren.
• Wählen Sie eine Menüoption mit den Cursortasten
Ÿ/ź. Danach können Sie mit der Taste Ź das
Untermenü der gewählten Option aufrufen. Um
zum vorherigen Menü zurückzukehren, ohne eine
Einstellung zu ändern, drücken Sie die Taste Ż
anstelle der Taste Ź. Jedes Untermenü kann wie oben
beschrieben aufgerufen werden.
KOMMUNIKATIONSTYP
In diesem Menü können Sie
den Kommunikationstyp für die
Übertragung vom
CONTROL
CONTROL
OUT
OUT-Port auswählen.
NETZBRÜCKE
Ù
DAISY CHAIN
Ù
AUS
NETZBRÜCKE: Wählen Sie diesen Typ, wenn
ein externes Gerät als Netzwerk-Terminal vom
Computer aus über diesen Projektor gesteuert werden
soll. (
Netzleitfaden - 3.7 Steuern des externen
Geräts über diesen Projektor (mit der Funktion
NETZBRÜCKE))
• Die im Menü KOMMUNIKATION
wählbaren Optionen hängen von der Einstellung bei
KOMMUNIKATIONSTYP ab.
• Zur Funktionsweise der seriellen Kommunikation
siehe Netzleitfaden (
Netzleitfaden - 3.7, 3.8).
HINWEIS
KOMMUNIKATIONSTYP
Ù
EINSTELL. F. SERIELLEN EINGANG
Ú
Ú
KOMMUNIKATIONS-ID
EINSTELL. F. SERIELLEN AUSGANG
Ú
Ú
KOMMUNIKATIONSGRUPPE ÜBERTRAGUNGSMETHODE
Ú
Ú
TIMEOUT FÜR BYTE-INTERVALL
Ù
ANTWORTGRENZZEIT
(Fortsetzung nächste Seite)










