Operation Manual
41
Menü SETUP
Element Beschreibung
KEYSTONE
Mit den Tasten Ż/Ź wird die horizontale Trapezverzerrung korrigiert.
Linken Teil der Abbildung verkleinern
Ù
Rechten Teil der Abbildung verkleinern
•
Der Einstellbereich dieser Funktion ist je nach Art der Eingangssignale unterschiedlich.
Bei manchen Eingangssignalen kann es sein, dass diese Funktion nicht korrekt funktioniert.
• Wenn sich die Zoom-Anpassung in der Stellung TELE (Telefoto-
Fokussierung) befndet, kann diese Funktion übermäßig stark
wirken. Diese Funktion sollte nach Möglichkeit verwendet werden,
wenn die Zoomeinstellung voll auf WEIT (Weitwinkel) gestellt ist.
• Wenn die vertikale Objektivverschiebung nicht ganz nach oben
gestellt ist (bzw. nicht ganz nach unten beim optionalen Objektivtyp
USL-801 (
51)) funktioniert dies möglicherweise nicht richtig.
•
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn der Bewegungsdetektor eingeschaltet ist
(
64).
ÖKO-MODUS
Mit den Tasten Ÿ/ź wird der Stillmodus aus-/eingeschaltet.
NORMAL
Ù
ÖKO
• Wenn ÖKO ausgewählt ist, werden die Lautstärke und die
Bildschirmhelligkeit reduziert.
SPIEGEL
Wählen Sie einen Spiegel-Status mit den Ÿ/ź -Tasten.
NORMAL
Ù
H:INVERS
Ù
V:INVERS
Ù
H+V:INVERS
Wenn der Bewegungsdetektor auf EIN gestellt ist und der SPIEGEL-Status geändert wird,
erscheint der Bewegungsdetektor-Alarm
(
64)
, wenn der Projektor nach Unterbrechung
der Betriebsstromversorgung neu mit dem Netzschalter eingeschaltet wird.
・
Wenn “SPIEGEL” auf “V:INVERS” eingestellt wurde, steht das
Bild nach Ausblenden des Menüdialogs auf dem Kopf.
MONITOR-
AUSGANG
Die Kombination eines auf dem Bildschirm gezeigten Bildes und der
Ausgabe vom
MONITOR OUT
MONITOR OUT-Anschluss kann im Menü arrangiert werden.
Das von dem in (2) gewählten Port kommende Bild wird zum
MONITOR
MONITOR
OUT
OUT-Anschluss ausgegeben, während ein Bild von dem
in (1) gewählten Anschluss auf dem Bildschirm erscheint.
(1) Wählen Sie einen Bild-Eingangsanschluss mit den Tasten Ÿ/ź.
• Wählen Sie STANDBY zum Wählen eines Ausgangssignals vom
MONITOR
MONITOR
OUT
OUT-Port im Standby-Betrieb.
(2)
Wählen Sie einen der
COMPUTER IN
COMPUTER IN oder
BNC
BNC
-Anschlüsse mit
den Tasten Ż/Ź.
COMPUTER IN1
Ù
COMPUTER IN2
AUS
Ù
BNC
• AUS deaktiviert den
MONITOR OUT
MONITOR OUT
-Anschluss.










