Operation Manual
50
3. Steuerung mit einem Browser
3.8 Batchsteuerung mehrerer Projektoren (mit der
Funktion DAISY CHAIN)
Dieses Modell und die anderen Modelle dieser Gerätefamilie sind mit der Funktion
DAISY CHAIN ausgestattet (Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Fachhändler).
Mit der Funktion DAISY CHAIN können gleichzeitig mehrere Projektoren, die über
einen gemeinsamen RS-232C-Bus angeschlossen sind, von einem Computer aus
gesteuert werden.
CONTROL IN
CONTROL IN -Port
3.8.1 Anschließen von Geräten
1) Verbinden Sie einen der zu steuernden Projektoren mit dem Computer.
Verbinden Sie für Ethernet-Kommunikation den
LAN
LAN-Port des Projektors über
eine LAN-Leitung mit dem LAN-Port des Computers.
Verbinden Sie für RS-232C-Kommunikation den
CONTROL IN
CONTROL IN-Port
des Projektors über eine RS-232C-Leitung mit dem RS-232C-Port des
Computers.
2) Verbinden Sie den
CONTROL OUT
CONTROL OUT-Port des am Computer angeschlossenen
Projektors über eine RS-232C-Leitung mit dem
CONTROL IN
CONTROL IN-Port des 2.
Projektors.
Verbinden Sie dann den
CONTROL OUT
CONTROL OUT-Port des 2. Projektors mit dem
CONTROL IN
CONTROL IN-Port des 3. Projektors.
Verbinden Sie alle weiteren Projektoren auf dieselbe Weise.
• Vor dem Anschluss schalten Sie sowohl den Projektor als auch
die anderen Geräte (mit dem Netzschalter) aus und ziehen die Netzstecker.
• Verwenden Sie die Funktion DAISY CHAIN nicht bei einem System mit RS-
232C-Busverteiler.
HINWEIS
RS-232C-Leitung (Cross-Kabel)
[Eingeschaltet]
[Eingeschaltet]
LAN-Leitung
Computer
LAN
LAN -Port
CONTROL OUT
CONTROL OUT -Port
RS-232C-Leitung
(Cross-Kabel)
RS-232C-Leitung
(Cross-Kabel)










