Extra Information
61
Wartung
Lampenwarnung
Lampe (Fortsetzung)
HOCHSPANNUNG
HOHE TEMPERATUR HOCHDRUCK
Ź
'HU3URMHNWRULVWPLWHLQHU4XHFNVLOEHUGDPSI+RFKGUXFNODPSHDXV*ODVDXVJHVWDWWHW
Die Lampe kann mit einem lauten Knall platzen oder ausbrennen, wenn Sie Erschütterungen ausgesetzt,
YHUNUDW]WRGHUZHQQ6LHKHLLVWDQJHIDVVWZLUG$XHUGHPNDQQGLHVJHVFKHKHQZHQQVLHDEJHQXW]WLVW
Beachten Sie, dass die Lampen eine ganz unterschiedliche Lebensdauer habe. Es kann vorkommen, dass einige
von ihnen ausbrennen, wenn sie gerade ausgetauscht wurden. Wenn die Lampe platzt, können Glassplitter in
GDV/DPSHQJHKlXVHIDOOHQXQGTXHFNVLOEHUKDOWLJH'lPSIHDXVGHQ/IWXQJVVFKOLW]HQGHV3URMHNWRUVHQWZHLFKHQ
ŹZur Entsorgung der Lampe:
'LHVHV3URGXNWHQWKlOWHLQH4XHFNVLOEHUODPSHQLFKWLQGHQ
+DXVKDOWVDEIDOOZHUIHQ6WHWVXQWHU%HDFKWXQJDOOHUJHOWHQGHQ9RUVFKULIWHQDOV6RQGHUPOOHQWVRUJHQ
• Zum Recycling der Lampe siehe www.lamprecycle.org (in den USA).
• Zur Entsorgung des Produkts wenden Sie sich an die zuständige örtliche
Behörde oder www.eiae.org (in den USA) oder www.epsc.ca (in Kanada).
Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
WARNUNG
•
Wenn die Lampe zerbricht (Sie hören es an dem lauten Knall), ziehen Sie das
Netzleitung und lassen Sie sie durch den Fachhandel austauschen. Beachten
6LHGDVV*ODVVSOLWWHUGDV3URMHNWRULQQHUHEHVFKlGLJHQRGHU9HUOHW]XQJHQ
YHUXUVDFKHQN|QQHQYHUVXFKHQ6LHDOVRQLFKWGHQ3URMHNWRU]XUHLQLJHQXQG
die Lampe selbst auszutauschen.
•
Wenn die Lampe zerbricht (Sie hören es an dem lauten Knall), lüften Sie den Raum
ausgiebig und achten Sie darauf, dass Sie die Dämpfe, die aus den Lüftungsschlitzen des
3URMHNWRUHQWZHLFKHQQLFKWHLQDWPHQXQGGDVVVLHQLFKWLQ$XJHQRGHU0XQGJHODQJHQ
•
9RUGHP(UVHW]HQGHU/DPSHVFKDOWHQ6LHGHQ3URMHNWRUDXV]LHKHQ
Sie den Stecker aus der Steckdose und warten dann mindestens 45
Minuten, damit sich die Lampe ausreichend abkühlt. Andernfalls kann es zu
Verbrennungen kommen oder die Lampe kann beim Anfassen zerbrechen.
•
Niemals andere als die gekennzeichneten (mit Pfeil markierten) Schrauben lösen.
gIIQHQ6LHEHLDQHLQHU'HFNHDXIJHKlQJWHU0RQWDJHGHV3URMHNWRUV
nie das Lampengehäuse. Das ist gefährlich, da Glassplitter herausfallen
N|QQHQZHQQGLH/DPSHJHSODW]WLVW$XHUGHPLVWHVJHIlKUOLFK
auf Leitern zu arbeiten. Lassen Sie die Lampe immer durch Ihren
Fachhändler austauschen, selbst dann, wenn sie nicht zerbrochen ist.
•
%HQXW]HQ6LHGHQ3URMHNWRUQLHZHQQGDV/DPSHQJHKlXVHHQWIHUQWLVW%HLP
Austauschen der Lampe sicherstellen, dass die Schrauben fest eingeschraubt sind.
Lose Schrauben können zu Schäden oder zu Verletzungen führen.
• Nur die Lampe des vorgeschriebenen Typs verwenden.
•
Ist eine Lampe kurz nachdem Sie ausgetauscht wurde wieder defekt, kann
dies an elektrischen Problemen liegen, die nicht direkt mit der Lampe zu tun
haben. Setzen Sie sich in diesem Fall mit Ihrem Händler in Verbindung.
•
Vorsicht ist geboten: Durch Berührung oder Zerkratzen kann die Birne bei der Verwendung bersten.
•
Bei Verwendung der Lampe über längere Zeit besteht die Gefahr, dass sie dunkel wird,
nicht leuchtet oder birst. Ersetzen Sie die Lampe so bald wie möglich, wenn die Bilder
zu dunkel sind oder der Farbton schlecht ist. Verwenden Sie keine alten (gebrauchten)
Lampen, denn diese können leicht bersten.
Ziehen Sie
den Stecker
aus der
Steckdose










