Extra Information

52
Menü OPT.
Element %HVFKUHLEXQJ
SICHERHEIT
(Fortsetzung)
%HZHJXQJVGHWHNWRUDXVVFKDOWHQ
4.3-1
Gehen Sie wie unter 4.1-1 beschrieben vor, um das Menü BEWEGUNGS
DETEKTOR ein/aus anzuzeigen.
:lKOHQ6LH$86XPGDV)HOG3$66:257(,1*(%(1JUR
anzuzeigen. Geben Sie das registrierte PASSWORT ein und es wird
wieder das Menü BEWEGUNGS DETEKTOR ein/aus angezeigt.
Wird ein falsches PASSWORT eingegeben, so wird das Menü geschlossen.
Wenn nötig wiederholen Sie den Vorgang ab 4.3-1.
:HQQ6LH,KU3$66:257YHUJHVVHQKDEHQ
4.4-1
Gehen Sie wie unter 4.1-1 beschrieben vor, um das Menü BEWEGUNGS
DETEKTOR ein/aus anzuzeigen.
4.4-2 Wählen Sie AUS, um das Feld PASSWORT
(,1*(%(1JURDQ]X]HLJHQ'HUVWHOOLJH
Code wird abgefragt, erscheint in dem Feld.
4.4-3
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler betreffend des
10-stelligen Code wird abgefragt. Ihr PASSWORT wird Ihnen
geschickt, nachdem die Benutzerregistrierungsinformation bestätigt wurde.
5. Verwendung der Funktion MEIN TEXT PASSWORT
0LWGLHVHU2SWLRQN|QQHQ6LH,KUHHLJHQH0LWWHLOXQJ0(,17(;7DXIGHP
START-Bildschirm und bei EINGB. INFORMAT. anzeigen. Dieser Text kann durch
ein Passwort geschützt werden, damit er nicht überschrieben werden kann.
5.1 MEIN TEXT eingeben
(1)
9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHQŸźLP0HQ
6,&+(5+(,7XPGDV0HQ0(,17(;76&+5(,%(1
]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGLH7DVWHŹ'HU'LDORJ
0(,17(;76&+5(,%(1ZLUGDQJH]HLJW
(2)
'HUDNWXHOOHIU0(,17(;7HLQJHJHEHQH7H[WZLUGLQGHQHUVWHQ
drei Zeilen angezeigt. Ist noch kein Text eingegeben, so sind diese Zeilen leer.
9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHQŸźŻŹXQGGLH(17(5RGHU,13877DVWH]XP:lKOHQXQG
(LQJDEHQYRQ=HLFKHQ0LWGHU5(6(77DVWHNDQQMHZHLOVHLQ=HLFKHQQDFKGHPDQGHUHQJHO|VFKW
werden. Wenn Sie den Cursor auf dem Bildschirm auf ZCHN LSCHN oder ALLES LSCHN und
GLH(17(5RGHU,13877DVWHGUFNHQZLUGHLQ=HLFKHQRGHUDOOH=HLFKHQJHO|VFKW0(,17(;7
NDQQPD[LPDO=HLFKHQLQMHGHU=HLOHHQWKDOWHQ
(3)
Um ein bereits eingefügtes Zeichen zu ändern, drücken
6LHGLH7DVWHŸźXPGHQ&XUVRULQGLHHUVWH=HLOH]X
EHZHJHQXQGEHZHJHQGHQ&XUVRUPLWGHQ7DVWHQŻŹ
zu dem Zeichen, das geändert werden soll. Wenn Sie nun
die ENTER- oder INPUT-Taste drücken, wird das Zeichen
ausgewählt. Gehen Sie dann weiter wie vorstehend unter
(2) beschrieben vor.
(4)
Zum Beenden der Texteingabe stellen Sie den Cursor
auf dem Bildschirm auf SPEICHERN und drücken dann
die ENTER- oder INPUT-Taste. Um ohne Speichern der
bQGHUXQJ]XPYRUKHULJHQ0(,17(;7]XUFN]XNHKUHQ
stellen Sie den Cursor auf dem Bildschirm auf
LÖSCHEN und drücken die ENTER- oder INPUT-Taste.
'LH)XQNWLRQ0(,17(;76&+5(,%(1LVWQXUYHUIJEDUZHQQGLH
)XQNWLRQ0(,17(;73$66:257DXI$86JHVWHOOWZXUGH
Feld PASSWORT
(,1*(%(1JUR
(Fortsetzung nächste Seite)
Menü OPT. (Fortsetzung)