Extra Information
33
Menü EINGB
Element %HVFKUHLEXQJ
FRAME LOCK
6WHOOHQ6LHGLH%LOGVSHUUHIUMHGHQ$QVFKOXVVHLQRGHUDXV
(1) Wählen Sie einen der folgenden
$QVFKOVVHPLWGHQŸź7DVWHQ
RGB1
Ù
RGB2
Ù
HDMI
ENDE
(2) Schalten Sie die Bildsperr-Funktion mit
GHQŻŹ7DVWHQHLQRGHUDXV
EIN
Ù
AUS
•
Diese Funktion kann nur an einem Signal mit
einer vertikalen Frequenz von 50 bis 60 Hz
durchgeführt werden.
,VW(,1DXVJHZlKOWZHUGHQEHZHJWH%LOGHUÀVVLJHUGDUJHVWHOOW
(VNDQQKLHUEHLMHGRFK]XHLQHU9HUVFKOHFKWHUXQJGHV%LOGHV
kommen. In diesem Fall wählen Sie AUS.
RGB EINGANG
Stellen Sie den RGB-Eingangssignaltyp für den RGB-Anschluss ein.
(1) Wählen Sie den RGB-Anschluss, den
6LHHLQVWHOOHQZROOHQPLWGHQŻŹ7DVWHQ
RGB1
Ù
RGB2
(2)
9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHQŸź]XU:DKO
des einzustellenden RGB-Eingangssignal-Typs.
AUTO
Ù
SYNC AUF G AUS
• Über den AUTO-Modus können Sie eine Synchronisierung auf ein
G-Signal oder Mischsignal über den Anschluss einstellen.
• Im AUTO-Modus kann das Bild bei bestimmten Eingangssignalen
verzerrt werden. In diesem Fall nehmen Sie den Signalstecker ab,
so dass kein Signal empfangen wird, schalten den Modus SYNC.
AUF G AUS, und legen das Signal wieder an.
Menü EINGB (Fortsetzung)
(Fortsetzung nächste Seite)










