Operation Manual
2
Inhalt
Einleitung .................3
Merkmale .....................3
Kontrollieren des Lieferumfangs . . . 3
Teilebezeichnungen .............4
Einrichten .................7
Anordnung ....................7
Anschließen der Geräte .........10
Stromversorgung anschließen ....16
Anbringen der Adapterabdeckung . 17
Verwendung des Sicherungsstabs und Schlitzes
. . 17
Fernbedienung ............18
Einsetzen von Batterien .........18
Über das Fernbedienungssignal . . 19
Ändern der Frequenz des
Fernbedienungssignals . .......19
Verwendung als einfache PC-Maus und Tastatur
. . 20
Gerät ein/aus . ............21
Einschalten des Geräts . ........21
Ausschalten des Geräts .........22
Betrieb . .................23
Einstellen der Lautstärke ........23
Kurzzeitiges Stummschalten des Klangs
.. 23
Ein Eingangssignal wählen . .....24
Suchen eines Eingangssignals . . . 25
Wahl eines Seitenverhältnisses . . . 26
Ausrichten des Projektors über die Einstellfüße
..27
Einstellen von Zoom und Fokus ...27
Automatische Einstellung anwenden
. . 28
Einstellung der Position .........28
Korrektur der Trapezverzerrung . . . 29
Verwenden der Vergrößerungsfunktion
..30
Kurzzeitiges Einfrieren des Bildschirms
..31
Kurzzeitiges Anzeigen des Leerbildschirms
..31
Verwendung der Menüfunktion . . . 32
EINF. MENÜ . .............34
B
ILDFORMAT
, A
UTO
KEYSTONE
,
K
EYSTONE
,
B
ILD
-
MODUS
, Ö
KO
-
MODUS
, I
NSTALLAT
., R
ÜCKST
,
F
ILTER
-
TIMER
, S
PRACHE
, F
ORTGESCHRITT
, V
ERLASSEN
Menü BILD . ..............36
H
ELLIGKEIT
, K
ONTRAST
, G
AMMA
, F
ARB
-
TEMP
., F
ARBE
,
F-
TON
, S
CHÄRFE
, A
KTI
.
BLENDE
, E
INST
-
SPEICH
.
Menü ABBILDUNG . ........39
B
ILDFORMAT
, O
VER
SCAN
, V-
POSIT
, H-
POSIT
,
H-
PHASE
, H-
GR
., A
UTOM
.
EINST
.
AUSFÜHR
.
Menü EINGB ..............42
P
ROGRESSIV
, V
IDEO
NR
, F
ARBNORM
, V
IDEOFORMAT
,
H
DMI
-
RORMAT
, H
DMI
-
BEREICH
, C
OMPUTER
-
EINGANG
,
F
RAME
LOCK
, A
UFLÖSUNG
Menü SETUP . . . . . . . . . . . . . . 46
A
UTO
KEYSTONE
,
K
EYSTONE
,
A
UTO
-
ÖKOMODUS
,
Ö
KO
-
MODUS
, I
NSTALLAT
., S
TANDBY
-
MOD
.,
M
ONITOR
-
AUSGANG
Menü AUDIO ..............49
L
AUTST
., L
AUTSPRECHER
, A
UDIOQUELLE
,
M
IK
PEGEL
, M
IK
LAUTSTÄRKE
Menü BILDSCHIRM . . . . . . . . . 50
S
PRACHE
, M
ENÜ
-
POS
., B
LANK
, S
TART
,
M
ein Bild
,
M
ein Bild Sperre
, M
ELDUNG
, Q
UELLEN
NAME
,
S
CHABLONE
, G.
U
. (Geschl. Untertitel)
Menü OPT. . ..............56
A
UTOM
.
SUCHE
, A
UTO
KEYSTONE
, D
IREKTSTROM
AN
,
A
UTOMATIK
AUS
, L
AMPENZEIT
, F
ILTER
-
TIMER
,
M
EINE
TASTE
, M
EINE
QUELLE
, S
ERVICE
Menü NETZWERK ..........67
D
RAHTLOSEINRICHTUNG
, D
ATEN
DRAHTLOSVERBINDUNG
,
E
INRICHTUNG
MIT
KABEL
,
D
ATEN
KABELVERBINDUNG
,
P
ROJEKTOR
NAME
, M
EIN
BILD
, A
MX
D
.
D
.,
P
RÄSENT
., S
ERVICE
Menü SICHERHEIT .........78
S
ICH
.
PASSWORT
ÄNDERUNG
,
M
ein Bild
PASSWORT
, P
IN
SPERRE
,
B
EWEGUNGS
DETEKTOR
, M
EIN
TEXT
PASSWORT
,
M
EIN
TEXT
ANZEIGEN
, M
EIN
TEXT
SCHREIBEN
,
K
LONSPERRE
Präsentations-Tools ........84
Präsentation OHNE PC
...........84
Zeichenfunktion . ..................
94
USB-Display(WINDOWS Computer)
... 100
USB-Display(Mac Computer) .......
104
Wartung . ...............108
Lampe austauschen ...........108
Luftfilter reinigen und ersetzen
..... 110
Sonstige Pflege . ............. 112
Fehlersuche .............113
Verwandte Meldungen ......... 113
Informationen zu den Anzeigelampen
... 115
Alle Einstellungen zurücksetzen
... 118
Nicht auf Gerätefehler hinweisende
Anzeichen
................. 118
Technische Daten . .......123










