Operation Manual

53
6. Die Funktion “Netzbrücke”
6.2 Kommunikations-Setup
6.3 Kommunikationsport
1) Wählen Sie im Menü KOMMUNIKATIONSTYP den Menüpunkt NETZBRÜCKE
(DRAHTLOS oder VERDRAHTET, je nach verwendetem Anschlusstyp) für den
CONTROL Anschluss aus.
2) Wählen Sie über das Menü SERIELLE EINSTELLUNGEN die korrekte
Baudrate und Parität für den CONTROL-Port in Übereinstimmung mit der
Spezifikation des RS-232C-Ports des angeschlossenen Geräts.
Mit der Funktion NETZBRÜCKE senden Sie die Daten vom Computer über den in
den Port-Einstellungen eines Browsers konfigurierten Netzbrückenport an den
Projektor. (
23)
3) Wählen Sie über das Menü ÜBERTRAGUNGSMETHODE die für den
CONTROL-Port geeignete Methode.
AUS ist bei KOMMUNIKATIONSTYP als Voreinstellung
vorgegeben.
• Richten Sie die Kommunikationsparameter über das Menü
KOMMUNIKATION ein. Beachten Sie dabei, dass ein ungeeignetes Setup
Kommunikationsstörungen zur Folge haben kann.
Wird eine der NETZBRÜCKE-Einstellungen im Menü KOMMUNIKATIONSTYP
ausgewählt, können keine RS-232C-Befehle über den CONTROL Anschluss
empfangen werden.
• Mit Ausnahme von 41794, 9715, 9716, 9719, 9720, 5900, 5500,
4352 kann eine beliebige Zahl zwischen 1024 und 65535 als Netzbrückenport-
Nummer für eingerichtet werden. Die Voreinstellung ist 9717.
HINWEIS
HINWEIS
Parameter Einstellung
BAUDRATE 4800bps/9600bps/19200bps/38400bps
PARITÄT KEINE/UNGERADE/GERADE
Datenlänge 8 Bits (fest)
Startbit 1 Bit (fest)
Stopbit 1 Bit (fest)
Zum Konfigurieren der Kommunikationseinrichtung mit NETZBRÜCKE für den
Projektor verwenden Sie die Optionen im Menü KOMMUNIKATION. Öffnen
Sie das Menü des Projektors und wählen Sie das Menü OPT. - SERVICE
- KOMMUNIKATION. (
Menü OPT. > SERVICE > KOMMUNIKATION im
Benutzerhandbuch)