Operation Manual
52
Dieser Projektor ist mit der Funktion NETZBRÜCKE zur gemeinsamen Umsetzung
über ein Netzwerkprotokoll und eine serielle Schnittstelle ausgestattet.
Durch die Nutzung der Funktion NETZBRÜCKE kann ein durch wireless LAN
oder kabelgebundenes LAN mit dem Projektor verbundener Computer ein
externes Gerät per RS-232C-Datenübertragung steuern, wobei der Projektor als
Netzwerkterminal dient.
6.1 Anschließen von Geräten
1) Verbinden Sie den LAN Anschluss des Projektors über ein LAN Kabel mit
dem LAN Anschluss des Computers oder stecken Sie den USB Wireless
Adapter an den USB TYPE A Anschluss an.
2) Verbinden Sie für RS-232C-Kommunikation den CONTROL-Port des
Projektors über eine RS-232C-Leitung mit dem RS-232C-Port des Geräts.
• Vor dem Anschließen lesen Sie bitte die Bedienungsanleitungen
der Geräte, um einen vorschriftsmäßigen Anschluss sicherzustellen.
Kontrollieren Sie für den RS-232C-Anschluss die Spezifikation des jeweiligen
Ports und verwenden Sie eine geeignete Leitung.
(
Connection to the ports im Benutzerhandbuch - Technical)
HINWEIS
6. Die Funktion “Netzbrücke”
6. Die Funktion “Netzbrücke”
Protokollwechsel
TCP/IP-Daten Serielle Daten
RS-232C
RS-232C-Leitung
CONTROL -Port
LAN port
Externes Gerät
beim herkömmlichen LAN
LAN-Leitung
Computer
USB TYPE A -Port
wireless LAN










