Operation Manual

18
Deutsch
MONTAGE
Handgri B (3) und Sammelblech (4) (Abb. 1)
1. Die vier Muttern und Beilangscheiben (1) vom Messerblattende
entfernen.
HINWEIS
Wenn nur Handgri B montiert wird, braucht nur die Mutter des
längsten Bolzens entfernt zu werden.
2. Das Sammelblech am Führungsstab anbringen und die drei
Muttern mit Beilagscheiben von Hand festziehen.
* Man braucht jeweils zwei Beilagscheiben von (5) unter dem
Sammelblech oder an den beiden Klingenbefestigungsbolzen
vom Messerende her, um das Sammelblech auf dem
CH105EC (C) einzurichten. (Falls vorhanden)
3. Den Handgri B auf den längsten Bolzen setzen und die Mutter
mit Beilagscheibe von Hand festziehen.
4. Bevor die von Hand angezogenen Muttern endgültig
festgezogen werden, die Messer - Sicherungsschrauben
(2) fest einschrauben, und dann wieder etwa eine halbe
Umdrehung lösen.
5. Mit den Schrauben in dieser Position, die
Messersicherungsmuttern festziehen.
BETRIEB
Kraftsto (Abb. 2)
WARNUNG
Der Motor ist ein Zweitakter und muss daher mit einer Kraftsto /
Öl-Mischung betrieben werden.
Bei Umgang mit Kraftsto für gute Entlüftung sorgen.
Benzin
Stets einen bleifreien Markenkraftsto mit einer Oktanzahl von
89 oder höher verwenden.
Verwenden Sie echtes Zweitakl oder eine Mischung von
25:1 bis 50:1. Lesen Sie die Angaben auf dem Ölbehälter oder
wenden Sie sich an den Hitachi-Händler, um sich über das
Mischungsverhältnis zu informieren.
Falls kein echtes Zweitaktöl verfügbar ist, verwenden Sie ein
hochqualitatives Motol mit Korrosionsschutzzusatz, das laut
Beschriftung speziell für luftgekühlte Zweitaktmotoren geeignet
ist (JASO FC GRADE OIL oder ISO EGC GRADE). Kein (für
wassergekühlte Zweitaktmotoren bestimmtes) BIA- oder TCW-
Mischöl verwenden.
Auf keinen Fall Mehrbereichl (10W/30) oder Altöl verwenden.
Stets Benzin und Öl in einem separaten sauberen Behälter
mischen.
Zuerst die Hälfte des Benzins einfüllen. Dann die ganze Ölmenge.
Die Kraftsto mischung verrühren (schütteln). Danach das restliche
Benzin hinzufügen.
Die Kraftsto mischung sorgltig verrühren (schütteln), bevor der
Tank gefüllt wird.
Auftanken
WARNUNG (Abb. 3)
Beim Auftanken immer den Motor abstellen.
Zum Einfüllen von Kraftsto den Kraftsto tankdeckel (6)
langsam aufdrehen, um einen eventuellen Überdruck im Tank
abzulassen.
Nach dem Auftanken den Tankdeckel richtig zudrehen.
Niemals den Motor an der Auftankstelle starten, sondern immer
in mindestens 3 m Entfernung davon.
Beim Auftanken auf Reinlichkeit achten. Um den Tankdeckel
herum sauber abwischen. Verunreinigungen im Tank können zu
Betriebsstörungen führen.
Vor dem Auftanken den Kraftsto durch Schütteln des Behälters
gut mischen.
Anlassen
ACHTUNG
Vor dem Anlassen sicherstellen, dass die Schneidvorrichtung
nicht mit irgendwelchen Gegenständen in Behrung kommt.
1. Stellen Sie den Zündschalter (7) in die Stellung EIN (A). (Abb.
4, 5)
* Die Ansaugpumpe (10) mehrmals betätigen, damit Kraftsto
durch die Pumpe bzw. das Rücklaufrohr ießt. (falls
vorhanden) (Abb. 6)
2. Bei gedrücktem Sicherheitshebel (8) den Gashebel
anziehen und dann den Sperr- knopf (9) (Falls vorhanden)
drücken. Danach langsam zuerst den Gashebel, dann den
Sicherheitshebel Ioslassen. Dadurch wird die Drosselklappe in
Startposition eingestellt. (Abb. 4, 5)
3. Stellen Sie den Drosselhebel (11) in die Stellung
GESCHLOSSEN (B). (Abb. 7)
4. Nun kräftig am Starterhandgri ziehen, dabei den Gri fest in
der Hand halten, damit er nicht zurückschnellen kann. (Abb. 8,
9)
5. Stellen Sie den Drosselhebel in die Stellung BETRIEB (o en),
sobald Sie hören, dass der Motor zu starten versucht (C).
HINWEIS
Wenn der Motor nicht anspringt, die Punkte 2 bis 4 oben
wiederholen.
6. Danach den Motor ca. 2-3 Minuten warmlaufen lassen, bevor er
belastet wird.
Schneiden
Beim Schneiden Vollgas geben, um die erforderliche
Schnittgeschwindigkeit zu erreichen. Beim Stutzen der oberen
Heckenkanten die Heckenschere so halten, dass die Schneiden
zwischen 15 und 30 Grad zur Horizontalen geneigt sind. Den
Trimmer im Bogen zur Heckenkante führen, damit das Schnittgut zu
Boden fällt. Beim Stutzen der Heckenseiten die Schneide vertikal
halten und das Get im Bogen führen.
HINWEIS
Multipositions-Drehgri (Abb. 10)
Falls Ihr Trimmer über einen Drehgri (12) verfügt, lässt sich der
Schneidwinkel durch Lockern der Gri befestigungsmutter (13)
einstellen. Nach der Einstellung die Mutter unbedingt wieder
fest anziehen.
nf-Positionen-Drehgri (Abb. 11)
Der hintere Gri kann durch Drücken des Verriegelungsknopfes
(14) und Drehen des hinteren Gri s (15) auf fünf verschiedene
Positionen eingestellt werden.
Es ist äußerst wichtig, dass der Gri
in der gewählten Position
xiert wird.
Der Verriegelungsknopf funktioniert nicht, solange der
Gashebel gezogen ist.
Der Gashebel funktioniert nicht, wenn der hintere Gri nicht
xiert ist.
Anhalten (Abb. 12, 13)
Drosseln Sie die Motordrehzahl und drücken Sie den Zündschalter
in die Stop-Position (F).
WARTUNG
WARTUNG, AUSTAUSCH ODER REPARATUR DER
ABGASKONTROLLVORRICHTUNGEN UND - SYSTEME KANN
DURCH EINE BELIEBIGE NICHT AUF STRASSENFAHRZEUGE
SPEZIALISIERTE FACHWERKSTATT ODER PERSON
ERFOLGEN.
Vergaser-Einstellung (Abb. 14)
WARNUNG
Es ist möglich, dass die Schneidevor-richtung während der
Vergasereinstellungen in Betrieb gesetzt wird.
Den Motor niemals ohne angebaute Kupplungsabdeckung
anlassen, da sich die Kupplung dabei lösen und Verletzungen
verursachen kann.
000Book_CH50EA.indb 18000Book_CH50EA.indb 18 2009/06/24 9:46:322009/06/24 9:46:32