Operation Manual
$%
4ENCHNISCHE$ATEN
().7%)3$IEENTSPRECHENDEN'ER»USCH6IBRATIONSPEGELWERDENALSZEITGEWICHTETE%NERGIESUMMEFÓR'ER»USCH
6IBRATIONSPEGELUNTERVERSCHIEDENEN!RBEITSBEDINGUNGENMITFOLGENDER:EITAUFTEILUNGBERECHNET
,EERLAUFSCHNELL
NDERUNGDERTECHNISCHEN$ATENJEDERZEITVORBEHALTEN
-/$%,, #'%+,0 #'%9!40
-OTOR
(UBVOLUMENCM
ML
:ÓNDKERZE .'+2#*9ODER»QUIVALEN
,EERLAUFDREHZAHLMIN
%MPFOHLENE-AXIMALDREHZAHLMIN
$REHZAHLDER!USGANGSWELLEMIN
-AX-OTORLEISTUNGK7 KW MIN
+RAFTSTOFFTANKVOLUMENCM
ML
4ROCKENGEWICHTKG
3CHNEID6ORSATZGER»T 4YP$URCHMMM
-ETALLKLINGE
4X
-ETALLKLINGE
4X
3CHALLDRUCKPEGEL
,P!D"!
)3/
QUIVALEN
5NSICHERHEIT
'EMESSENER3CHALLPEGEL
,W!D"!
)3/
QUIVALEN
5NSICHERHEIT
'ARANTIERTER3CHALLPEGEL
,W!D"!
%#
6OLLLAST
6IBRATIONSPEGELMS
)3/
QUIVALENT6ORDERERLINKER'RIFF
QUIVALENT(INTERERRECHTER'RIFF
5NSICHERHEIT
,EERLAUF6ORDERERLINKER'RIFF
,EERLAUF(INTERERRECHTER'RIFF
6OLLLAST6ORDERERLINKER'RIFF
6OLLLAST(INTERERRECHTER'RIFF