Operation Manual
$%
D
E
:USAMMENBAU
!NSCHLU¶!NTRIEBSWELLE&LEXIBLE7ELLE!BB
$IE2OHRSICHERUNGSSCHRAUBEENTFERNEN
$ASUNGEBOHRTE%NDEDERČEXIBLEN7ELLEBISZUM!NSCHLAG
INDAS!NSCHLU¶ROHRDER!NTRIEBSWELLESCHIEBENUNDDIE
2OHRSICHERUNGSSCHRAUBEINDEN3CHLITZDERČEXIBLEN7ELLE
EINRÓCKENUNDFESTZIEHEN
().7%)3
$URCHLEICHTES$REHENDER!NTRIEBSWELLESICHERSTELLENDA¶DAS
VIERKANTIGE%NDEDERČEXIBLEN)NNENWELLEFESTINDER6IERKANTÍFFNUNG
DER!NTRIEBSWELLESITZT
!NSCHLU&LEXIBLE7ELLE-OTOR!BB
$EN3ICHERUNGSSTIFTHOCHZIEHEN
$ASGEBOHRTE%NDEDERČEXIBLEN7ELLEUNTERLEICHTEM$REHEN
BISZUM!NSCHLAGINDAS+UPPLUNGSGEH»USESCHIEBEN$EN
3ICHERUNGSSTIFTINDIE3ICHERUNGSBOHRUNGEINRASTENLASSEN
-ONTAGEDES(ANDGRIFFS
7!2.5.'
6ERWENDEN3IESTETSEINEN-ESSERSCHUTZUNDEINEN
4RAGEGURTMITDEM"ÓGELGRIFFWENN3IEEINESTARRE+LINGE
3TAHLKLINGEANEINER-OTORSENSEMITGERADER7ELLEBENUTZEN
!BB
$EN(ANDGRIFFZUM-OTORGENEIGTANDAS!NTRIEBSWELLENROHR
ANBRINGEN
$EN(ANDGRIFFVORDER)NBETRIEBNAHMEAUFEINEKOMFORTABLE
0OSITIONEINSTELLEN
$ROSSELKABELUND!BSTELLSCHNUR!BB
$IE$ROSSELKABELMITTELSDES!NHAKENSJEDESGESCHNITTENEN
%NDEDER+ABELANSCHLIESSENUNDDENGELENKIGEN4EILMITDEM
!NSCHLUSSGEH»USEBEFESTIGENWELCHESSICHSPERRT*EDES%NDE
DER!BSTELLSCHNÓREYERBINDEN
!.-%2+5.'
7ANNDAS!NSCHLUSSGEH»USEBEISEITIGTWIRDEINE-ÓNZEODER
EINENGERADESPITZIGEN3CHRAUBENDREHERINDIE-ITTELNUTEEINSETZEN
UNDUMDREHEN
().7%)3
"EACHTEN3IEFALLSAUF)HREM'ER»TVORHANDENDAS3CHILDAUFDEM
!NTRIEBSWELLENROHRMITDER)NFORMATIONZUMRICHTIGEN(ALTENDES
'ER»TS
!.-%2+5.'!BB
2EPARIEREN3CHUTZROHRAUF!NTRIEBSSHAFTODERHANDLE'EBRAUCH
3CHNUR+LAMMERN
!NBRINGUNGDES-ESSERSCHUTZES!BB
().7%)3
"EIEINIGEN-ODELLENWIRDDAS'ETRIEBEGEH»USEBEREITSMIT
MONTIERTEN3CHUTZHALTERGELIEFERT
$EN-ESSERSCHUTZANDER7INKELGETRIEBESEITEDES
!NTNEBSWELLENROHRSBEFESTLGEN$IE3CHUTZHALTERUNGSICHER
BEFESTIGENDAMITDER-ESSERSCHUTZW»HRENDDER!RBEITNICHTHIN
UNDHERRUTSCHTODERSICHNACHUNTENVERSCHIEBT
6/23)#(4
-ANCHE-ESSERSCHUTZMODELLESINDMITEINEM3CHARFKANTENSCHUTZ
AUSGESTATTET'EHEN3IEVORSICHTIGDAMITUM
().7%)3!BB
"EI6ERWENDUNGEINES()4!#()!LUMINIUMKOPFES#(ODER
#(SOLLTEDERIM7ERKZEUGBEUTELENTHALTENE3CHARFKANTENSCHUTZ
&ALLSVORHANDENMIT(ILFEDERABGEBILDETEN3CHRAUBEFESTAM
-ESSERSCHUTZBEFESTIGTWERDEN
"EI6ERWENDUNGEINES4RIMMERKOPFSMIT$OPPELSTÓCKMESSERSCHUTZ
ISTDIE3CHUTZVERL»NGERUNGAM-ESSERSCHUTZANZUBRINGEN!BB
().7%)3
6OR"EFESTIGUNGDER3CHUTZVERL»NGERUNGAM-ESSERSCHUTZ
MUSSDER3CHARFKANTENSCHUTZFALLSMONTIERTVOM-ESSERSCHUTZ
ENTFERNTWERDEN
().7%)3
&ALLSAUFDEM!NTRIEBSWELLENROHR)HRES'ER»TSEIN3CHILDMIT
)NFORMATIONENZUR-ESSERSCHUTZPOSITIONANGEBRACHTISTHALTEN
3IESICHANDIE$ARSTELLUNG
().7%)3
)NFORMATIONENZUM%NTFERNENDER3CHUTZVERL»NGERUNG
ENTNEHMEN3IEDEN!BBILDUNGEN7EGENDES3CHARFKANTENSCHUTZES
DER6ERL»NGERUNGUNBEDINGT(ANDSCHUHETRAGEN$ANNDIE
VIERQUADRATISCHEN,ASCHENAM-ESSERSCHUTZNACHEINANDER
HINEINDRÓCKEN!BB
-ONTAGEDES3CHNEIDMESSERS!BB
&ALLSVORHANDEN
"EIDER-ONTAGEEINES3CHNEIDMESSERSDARAUFACHTENDASSES
KEINE2ISSEODER"ESCH»DIGUNGENAUFWEISTUNDDIE3CHNEIDKANTEN
RICHTIGAUSGERICHTETSIND
().7%)3
o"EIDER-ONTAGEDER-ESSERHALTEKAPPEDARAUFACHTEN
DASSDIE6ERTIEFUNGNACHOBENZEIGT
o$EN3ECHSKANTZAPFENSCHLÓSSELINDIEFFNUNGDES
7INKELGETRIEBESEINFÓHRENUNDDIE-ESSERHALTERUNG
VERRIEGELN%SISTZUBEACHTENDASSDER"EFESTIGUNGSBOLZEN
BZWDIE"EFESTIGUNGSMUTTERÓBEREIN,INKSGEWINDEVERFÓGT
,ÍSENIM5HRZEIGERSINN!NZIEHENGEGENDEN5HRZEIGERSINN
$EN"EFESTIGUNGSBOLZENBZWDIE"EFESTIGUNGSMUTTERMIT
EINEM2INGSCHLÓSSELANZIEHEN
().7%)3
7ENN)HR'ER»TMITEINER-UTTERUNDMITEINEM3CHLIE¶BOLZEN
AUSGERÓSTETISTSOLLMANDIE+LINGEMITDIESEM3CHLIE¶BOLZEN
FESTHALTEN!BB
6/23)#(4
6ORDER)NBETRIEBNAHMEÓBERPRÓFENOBDAS-ESSERORDNUNGSGEM»¶
MONTIERTIST
6/23)#(4
7ENN)HR'ER»TMITEINER3CHUTZABDECKUNGUNTERDEM
3CHNEIDMESSERAUSGESTATTETISTÓBERPRÓFEN3IEESVORDEM
%INSATZAUF!BNUTZUNGODER2ISSE7ENN"ESCH»DIGUNGEN
ODER3PURENVON!BNUTZUNGZUSEHENSINDTAUSCHEN3IEES
AUSDENNESHANDELTSICHUMEIN6ERSCHLEI¶TEIL