Operation Manual
$%
D
E
:USAMMENBAU
!NTRIEBSWELLEUND-OTOR!BB
$EN2OHRBLOCKIERUNGSBOLZENUMUNGEF»HRZEHN
3CHRAUBENDREHUNGENLOCKERNSODASSDIE"OLZENSPITZEDAS
!NTRIEBSWELLENROHRBEIM%INSCHIEBENNICHTBEHINDERT
(ALTEN3IEBEIM%INSCHIEBENDES!NTRIEBSWELLENROHRSDEN
2OHRBLOCKIERUNGSBOLZENSOFESTDASS"LOCKIERUNGENDURCHDAS
INNEREN:UBEHÍRVERMIEDENWERDEN
$IE!NTRIEBSWELLESOWEITINDAS+UPPLUNGSGEH»USEEINSCHIEBEN
BISZUR-ARKIERUNGAUFDEM!NTRIEBSWELLENROHRAM
+UPPLUNGSGEH»USELIEGT
().7%)3
7ENNSICHDIE!NTRIEBSWELLENURSCHWERBISZUR-ARKIERUNG
EINSCHIEBENL»SSTDIE!NTRIEBSWELLEAM3CHNEIDVORRICHTUNGSENDE
FASSENUNDBEIM%INSCHIEBENIMODERGEGENDEN5HRZEIGERSINN
DREHEN$EN"LOCKIERUNGSBOLZENSOANZIEHENDASSERINDAS,OCH
DES!NTRIEBSWELLENROHRSEINGREIFT$ANNDIE3PANNSCHRAUBEFEST
ANZIEHEN
-ONTAGEDES(ANDGRIFFS
7!2.5.'
6ERWENDEN3IESTETSEINEN-ESSERSCHUTZUNDEINEN
4RAGEGURTMITDEM"ÓGELGRIFFWENN3IEEINESTARRE+LINGE
3TAHLKLINGEANEINER-OTORSENSEMITGERADER7ELLEBENUTZEN
!BB
$EN(ANDGRIFFZUM-OTORGENEIGTANDAS!NTRIEBSWELLENROHR
ANBRINGEN
$EN(ANDGRIFFVORDER)NBETRIEBNAHMEAUFEINEKOMFORTABLE
0OSITIONEINSTELLEN
().7%)3
&ALLSAUFDEM!NTRIEBSWELLENROHR)HRES'ER»TSEIN3CHILDMIT
)NFORMATIONENZUR(ANDGRIFFPOSITIONANGEBRACHTISTHALTEN3IE
SICHANDIE$ARSTELLUNG
$EN'RIFFHALTERVONDER%INHEITENTFERNEN!BB
$EN'RIFFEINSETZENUNDDEN'RIFFHALTERMITVIER3CHRAUBENLOCKER
BEFESTIGEN$EN7INKELJENACH"EDARFAUSRICHTEN$ANNDIE
3CHRAUBENFESTZIEHEN
3TOPPKABELUND'ASZUGDURCHDEN3CHUTZSCHLAUCH
FÓHRENUNDDANNDAS(ÓFTPOLSTERAUSH»NGEN!BB
'ASZUG3TOPKABEL
$EN,UFTüLTERDECKELABNEHMEN!BB
$IE3TOPPKABELANSCHLIE¶EN!BB
$AS%NDEDES'ASZUGSMITDEM6ERGASERVERBINDEN!BB
$ENMITGELIEFERTEN3CHUTZSCHLAUCHBISZUM,UFTüLTERDECKELÓBER
'ASZUGUND3TOPPKABELZIEHEN!BB
!NBRINGUNGDES-ESSERSCHUTZES!BB!
().7%)3
"EIEINIGEN-ODELLENWIRDDAS'ETRIEBEGEH»USEBEREITSMIT
MONTIERTEN3CHUTZHALTERGELIEFERT
$EN-ESSERSCHUTZUNDDIE(ALTEREINLEGERINGEFALLSMITGELIEFERT
ANDER7INKELGETRIEBESEITEDES!NTRIEBSWELLENROHRSBEFESTIGEN
$IE3CHUTZHALTERUNGSICHERBEFESTIGENDAMITDER-ESSERSCHUTZ
W»HRENDDER!RBEITNICHTHINUNDHERRUTSCHTODERSICHNACHUNTER
VERSCHIEBT
"RINGEN3IEDEN-ESSERSCHUTZMITDENBEIDEN
"EFESTIGUNGSSCHRAUBENANDER3CHUTZHALTERUNGANWODURCHAUCH
DER-ESSERSCHUTZAM'ETRIEBEGEH»USEBEFESTIGTWIRD
6/23)#(4
-ANCHE-ESSERSCHUTZMODELLESINDMITEINEM3CHARFKANTENSCHUTZ
AUSGESTATTET'EHEN3IEVORSICHTIGDAMITUM
().7%)3!BB
"EI6ERWENDUNGEINES()4!#()!LUMINIUMKOPFES#(ODER#(
SOLLTEDERIM7ERKZEUGBEUTELENTHALTENE3CHARFKANTENSCHUTZ
&ALLSVORHANDENMIT(ILFEDERABGEBILDETEN3CHRAUBEFESTAM
-ESSERSCHUTZBEFESTIGTWERDEN
"EI6ERWENDUNGEINES4RIMMERKOPFSMIT$OPPELSTÓCKMESSERSCHUTZ
ISTDIE3CHUTZVERL»NGERUNGAM-ESSERSCHUTZANZUBRINGEN!BB
().7%)3
6OR"EFESTIGUNGDER3CHUTZVERL»NGERUNGAM-ESSERSCHUTZ
MUSSDER3CHARFKANTENSCHUTZFALLSMONTIERTVOM-ESSERSCHUTZ
ENTFERNTWERDEN
().7%)3
&ALLSAUFDEM!NTRIEBSWELLENROHR)HRES'ER»TSEIN3CHILDMIT
)NFORMATIONENZUR-ESSERSCHUTZPOSITIONANGEBRACHTISTHALTEN
3IESICHANDIE$ARSTELLUNG
().7%)3
)NFORMATIONENZUM%NTFERNENDER3CHUTZVERL»NGERUNG
ENTNEHMEN3IEDEN!BBILDUNGEN7EGENDES3CHARFKANTENSCHUTZES
DER6ERL»NGERUNGUNBEDINGT(ANDSCHUHETRAGEN$ANNDIE
VIERQUADRATISCHEN,ASCHENAM-ESSERSCHUTZNACHEINANDER
HINEINDRÓCKEN!BB
-ONTAGEDES3CHNEIDMESSERS!BB
&ALLSVORHANDEN
"EIDER-ONTAGEEINES3CHNEIDMESSERSDARAUFACHTENDASSES
KEINE2ISSEODER"ESCH»DIGUNGENAUFWEISTUNDDIE3CHNEIDKANTEN
RICHTIGAUSGERICHTETSIND
().7%)3
o"EIDER-ONTAGEDER-ESSERHALTEKAPPEDARAUFACHTEN
DASSDIE6ERTIEFUNGNACHOBENZEIGT
o$EN3ECHSKANTZAPFENSCHLÓSSELINDIEFFNUNGDES
7INKELGETRIEBESEINFÓHRENUNDDIE-ESSERHALTERUNG
VERRIEGELN%SISTZUBEACHTENDASSDER"EFESTIGUNGSBOLZEN
BZWDIE"EFESTIGUNGSMUTTERÓBEREIN,INKSGEWINDEVERFÓGT
,ÍSENIM5HRZEIGERSINN!NZIEHENGEGENDEN5HRZEIGERSINN
$EN"EFESTIGUNGSBOLZENBZWDIE"EFESTIGUNGSMUTTERMIT
EINEM2INGSCHLÓSSELANZIEHEN
().7%)3
7ENN)HR'ER»TMITEINER-UTTERUNDMITEINEM3CHLIE¶BOLZEN
AUSGERÓSTETISTSOLLMANDIE+LINGEMITDIESEM3CHLIE¶BOLZEN
FESTHALTEN!BB
6/23)#(4
6ORDER)NBETRIEBNAHMEÓBERPRÓFENOBDAS-ESSERORDNUNGSGEM»¶
MONTIERTIST
6/23)#(4
7ENN)HR'ER»TMITEINER3CHUTZABDECKUNGUNTERDEM
3CHNEIDMESSERAUSGESTATTETISTÓBERPRÓFEN3IEESVORDEM
%INSATZAUF!BNUTZUNGODER2ISSE7ENN"ESCH»DIGUNGEN
ODER3PURENVON!BNUTZUNGZUSEHENSINDTAUSCHEN3IEES
AUSDENNESHANDELTSICHUMEIN6ERSCHLEI¶TEIL
!NBRINGUNGDES"RAIN3CHNEIDKOPFS
().7%)3
)NFORMATIONENZUR!NBRINGUNGDES"RAIN3CHNEIDKOPFSüNDEN
3IEINDERIM,IEFERUMFANGDES"RAIN3CHNEIDKOPFSENTHALTENEN
"RAIN"EDIENUNGSANLEITUNG
7!2.5.'
&ÓR3CHNEIDKÍPFEDER"AUREIHE()4!#()"RAINODERLEGIERTE
()4!#()3CHNEIDKÍPFEDÓRFENNURDIEVOM(ERSTELLER
EMPFOHLENENČEXIBLENNICHTMETALLISCHEN:ÓGEVERWENDET
WERDEN-ETALLDR»HTEODER$RAHTSEILESINDKEINESFALLSZUL»SSIG
3IEKÍNNTENREI¶ENUNDZUEINEMGEF»HRLICHEN'ESCHOSS
WERDEN
().7%)3
"EI6ERWENDUNGEINESLEGIERTEN()4!#()3CHNEIDKOPFS#(
SOLLTEDIEANF»NGLICHE,»NGEDER3CHNITTLINIEBEIJEWEILSCACM
LIEGEN!BB