Operation Manual
27
Deutsch
VORSICHT
Nach dem Anbringen des neuen Sägeblattes sich
vergewissern, daß der Sperrhebel in die
vorgeschriebene Position gestellt ist.
AUSWECHSELN DER BIRNE
ACHTUNG
䡬 Stellen Sie absolut sicher, daß die Batterie aus dem
Gerät entfernt worden ist, bevor Sie die Birne
auswechseln.
䡬 Direkt nach dem Ausschalten der Lampe ist die Birne
noch heiß. Lassen Sie die Birne ausreichend abkühlen,
bevor Sie sie auswechseln, um Verbrennungen zu
vermeiden.
䡬 Überprüfen Sie beim Auswechseln der Birne die Form
der Basis und die Kennwerte (12 V, 5 W), und bringen
Sie dann die Birne korrekt an, da die Birne sich sonst
lösen bzw. überhitzen kann.
1. Entfernen der Birne
(1) Entfernen Sie den konkaven Teil der
Lampenabdeckung von der Handgriffabdeckung, und
ziehen Sie dann die Lampenabdeckung wie in Abb.
23 gezeigt in Pfeilrichtung.
(2) Drücken Sie auf die Rückseite des Sockels und
entfernen Sie den Sockel und die Birne zusammen
aus der Handgriffabdeckung (Abb. 24).
(3) Entfernen Sie die Birne aus dem Sockel (Abb. 25).
2. Anbringen der Birne
Bringen Sie die Birne entgegengesetzt dem Verfahren
beim Entfernen an.
HINWEIS
䡬 Schieben Sie beim Anbringen der Birne im Sockel die
Birne ein, bis sie leicht gegen den Sockel stößt.
䡬 Richten Sie den Sockel beim Anbringen an der
Handgriffabdeckung auf die Öffnung im Gehäuse aus,
während Sie die Rückseite des Sockels beobachten, wie
in Abb. 25 gezeigt, und schieben Sie dann den Sockel ein,
bis er leicht gegen die Handgriffabdeckung stößt.
WARTUNG UND INSPEKTION
ACHTUNG
Ziehen Sie vor Inspektion und Wartung die Batterie
heraus.
1. Inspektion des Sägeblattes
Da durch ein stumpfes Sägeblatt die Leistung
abnimmt und ein mögliches Versagen des Motors
verursacht wird, muß das Sägeblatt geschärft oder
ersetzt werden, sobald Verschleiß festgestellt wird.
ACHTUNG
Wenn ein stumpfes Sägeblatt verwendet wird, kommt
es beim Sägen zu einer stärkeren Reaktionskraft.
Vermeiden Sie die Verwendung von stumpfen
Sägeblättern.
2. Inspektion der Befestigungsschrauben
Alle Befestigungsschrauben werden regelmäßig
inspiziert und geprüft, ob sie gut angezogen sind.
Wenn sich eine der Schrauben lockert, muß sie sofort
wieder angezogen werden. Geschieht das nicht, kann
das zu erheblichen Gefahren führen.
3. Wartung des Motors
Die Motorwicklung ist das “Herz” des Elektrowerkzeugs.
Daher ist besonders sorgfältig darauf zu achten, daß
die Wicklung nicht beschädigt wird und/oder mit Öl
oder Wasser in Berührung kommt.
4. Funktionsprüfung und Wartung der unteren
Schutzabdeckung
Halten Sie die untere Schutzabdeckung stets in gutem
Zustand und sorgen Sie für eine reibungslose Funktion.
Achten Sie darauf, auch bei kleinsten Fehlfunktionen
sofort entsprechende Reparaturen auszuführen.
5. Einstellen der Rechtwinkligkeit zwischen Auflage und
Sägeblatt
Ursprünglich wurde der Winkel zwischen Sägeblatt
und Auflage auf einen Winkel von 90° eingestellt.
Geht die Rechtwinkligkeit jedoch verloren, in
folgender Reihenfolge berichtigen:
(1) Die Grundplatte nach oben weisend umdrehen (Abb.
26) und anschließend die Flügelschraube lösen.
(2) Einen Winkel an Auflage und Sägeblatt anlegen und
die Schaftschraube mit einem Treiber drehen, um so
die Auflage zu verschieben. Auflage und Sägeblatt so
einstellen, daeine Rechtwinkligkeit hergestellt wird.
6. Überprüfen Sie auf Staub
Staub kann mit einem sauberen Lappen oder mit einem
mit Seifenwasser angefeuchteten Lappen abgewischt
werden. Vermeiden Sie die Verwendung von
Bleichmittel, Chlor, Benzin oder Verdünnungsmittel, da
hierdurch der Kunststoff beschädigt werden kann.
7. Lagerung
Lagern Sie das Gerät bei einer Temperatur unter 40°C
und außerhalb der Reichweite von Kindern.
8. Wartung und Reparatur
Alle Motorwerkzeuge erfordern eventuell Wartung
oder Auswechseln von Teilen wegen Verschleiß durch
normale Verwendung. Wartung und Reparatur sollten
unbedingt nur durch ein AUTORISIERTES HITACHI-
WARTUNGSZENTRUM durchgeführt werden, um
sicherzustellen, daß nur Originalersatzteile verwendet
werden.
9. Liste der Wartungsteile
A:Punkt Nr.
B:Code Nr.
C:Verwendete Anzahl
D:Bemerkungen
ACHTUNG
Reparatur, Modifikation und Inspektion von Hitachi-
Elektrowerkzeugen müssen durch ein Autorisiertes
Hitachi-Wartungszentrum durchgeführt werden.
Diese Teileliste ist hilfreich, wenn sie dem
Autorisierten Hitachi-Wartungszentrum zusammen
mit dem Werkzeug für Reparatur oder Wartung
ausgehändigt wird.
Bei Betrieb und Wartung von Elektrowerkzeugen
müssen die Sicherheitsvorschriften und Normen
beachtet werden.
MODIFIKATIONEN
Hitachi-Elektrowerkzeuge werden fortwährend
verbessert und modifiziert, um die neuesten
technischen Fortschritte einzubauen.
Dementsprechend ist es möglich, daß einige Teile (z.B.
Codenummern bzw. Entwurf) ohne vorherige
Benachrichtigung geändert werden.
02Ger_C18DSL_WE 8/8/08, 10:1227