ETA_Modulare_Schienensysteme_V1.4_de

Seite 6 der Europäischen Technischen Bewertung
ETA-18/0102 vom 13. April 2018
Z5121.18
8.06.02-412/17
Hilti Lochplatte MQZ-L11 und Hilti Lochplatte MQZ-L13
Voraussetzungen für die Leistungsbewertung
Anhang B1
Die Lochplatten MQZ-L11 und MQZ-L13 werden verwendet in Installationssystemen der Technischen
Gebäudeausrüstung bei Raumtemperatur und bei erhöhten Temperaturen. Die Lochplatten MQZ-L11 und
MQZ-L13 dienen der Lastabtragung von Bauteilen der Technischen Gebäudeausrüstung wie Leitungen und
Ausrüstungen für Sprinkler-, Wasser-, Heizungs-, Kühl-, Lüftungs-, Elektro- und sonstigen Installationen.
Die in dieser ETA beschriebenen Lochplatten sind geeignet, diese lastabtragende Funktion unter den
Bedingungen des Abschnitts 2 zu erfüllen.
Lochplatten MQZ-L11 und MQZ-L13 werden eingesetzt zur Fixierung von Gewindestangen an
Montageschienen oder Konsolen in Verbindung mit 6-kant Muttern.
Die folgenden Angaben sind Voraussetzung für die Angaben zur Leistungsbewertung in den Anhängen C
und D:
Die Leistungen der Lochplatten MQZ-L11 ergeben sich in Verbindung mit verzinkten Hilti-
Gewindestangen der Festigkeitsklasse 4.8 nach EN ISO 898-1 gemäß Tabelle B2.1, verzinkten 6-kant
Muttern der Festigkeitsklasse 8 nach EN ISO 898-2 gemäß Tabelle B2.3 und Hilti Montageschienen
nach Anhang B3 bis B5.
Die Leistungen der Lochplatten MQZ-L13 ergeben sich in Verbindung mit verzinkten Hilti-
Gewindestangen der Festigkeitsklasse 4.8 nach EN ISO 898-1 gemäß Tabelle B2.2, verzinkten 6-kant
Muttern der Festigkeitsklasse 8 nach EN ISO 898-2 gemäß Tabelle B2.4, Hilti Montageschienen nach
Anhang B3 bis B5.
Die Angaben zu Widerstand bei Raumtemperatur und bei erhöhten Temperaturen gelten für statische
und zentrische Einwirkungen gemäß folgendem Aufbau:
Der zentrische Abstand der Lochplatten MQZ-L11 oder MQZ-L13 vom Schienenende beträgt 25 mm.
Der Achsabstand der Aufhängpunkte mit den Lochplatten beträgt 250 mm. Die Lasteinleitung in die
Montageschiebne erfolgt zentrisch zwischen den Aufhängepunkten.
Die Zeitangaben in Verbindung mit den Widerstands- und Verformungswerten bei erhöhten
Temperaturen beziehen sich auf die Randbedingungen der Einheitstemperaturkurve gemäß EN 1363-1.
Montagehinweise
Die Schienen sind mittig zwischen den Lang- oder Rundlöchern an den Markierungen abgelängt, wobei
das abgelängte Schienenende innerhalb einer Toleranz von 2 mm gemessen von jeder Seite der
Markierung liegt.
elektronische kopie der eta des dibt: eta-18/0102