ETA_Modulare_Schienensysteme_V1.4_de

Seite 6 der Europäischen Technischen Bewertung
ETA-18/0131 vom 9. Juli 2018
Z22058.18
8.06.02-411/17
Hilti Gewindestangen AM10 x L 4.8, AM12 x L 4.8 und AM16 x L 4.8
Voraussetzungen für die Leistungsbewertung
Anhang B
Hilti Gewindestangen AM10 x L 4.8, AM12 x L 4.8 und AM16 x L 4.8 dienen der Lastabtragung von
Bauteilen der Technischen Gebäudeausrüstung wie Leitungen und Ausrüstungen für Sprinkler-, Wasser-,
Heizungs-, Kühl-, Lüftungs-, Elektro- und sonstigen Installationen. Die für die Hilti Gewindestangen
AM10 x L 4.8, AM12 x L 4.8 und AM16 x L 4.8 angegebenen Leistungen zur lasttragenden Funktion bei
erhöhten Temperaturen gelten für die in Abschnitt 2 dieser Europäischen Technischen Bewertung
beschriebenen Bedingungen.
Hilti Gewindestangen AM10 x L 4.8, AM12 x L 4.8 und AM16 x L 4.8 werden eingesetzt als
Verbindungselement in Installationssystemen. Typische Anwendungsbeispiele von Gewindestangen in
Installationssystemen sind:
- die Abhängung bzw. Aufständerung von Rohrschellen in Verbindung mit Montageschienen;
- die Abhängung von Montageschienen.
Sind derartige Systeme erhöhten Temperaturen ausgesetzt, sind Gewindestangen aufgrund der Ausbildung
eines Seilecks an den Aufhängepunkten zur Schiene einer kombinierten Zug- und Biegebeanspruchung
ausgesetzt. Die Leistungen des kombinierten Zug- und Biegewiderstands bei erhöhten Temperaturen
ergeben sich mit einer Gewindestab-Kragarmlänge 150 mm. Die horizontal eingebaute Gewindestange ist
biegesteif mit einem vertikalen Montageschienenprofil verbunden und wird an ihrem äußeren Ende belastet
(siehe Abbildung B1).
Die Angaben zu den Widerständen bei erhöhten Temperaturen gelten für statische und zentrische
Einwirkungen.
Die Zeitangaben in Verbindung mit den Widerstandswerten bei erhöhten Temperaturen beziehen sich auf
die Randbedingungen der Einheitstemperaturkurve (ETK) nach EN 1363-1.
Die Befestigungselemente zur Verankerung im Untergrund müssen dafür geeignet sein und über einen
brandschutztechnischen Nachweis verfügen.
Vor dem Einbau muss sichergestellt sein, dass das aufzunehmende Bauteil, die Verankerungen der
Gewindestange zum Untergrund sowie der Untergrund selbst geeignet sind zur Aufnahme der
Widerstandswerte des Installationssystems sowie über einen brandschutztechnischen Nachweis verfügen.
Der Einbau muss durch entsprechend geschultes Personal und unter Aufsicht des Bauleiters erfolgen.
Abbildung B1: Eingebaute Gewindestange mit einem vertikalen Montageschienenprofil
Gewindestab-Kragarmlänge 150 mm
elektronische kopie der eta des dibt: eta-18/0131