GX 120-ME Bedienungsanleitung de Operating instructions en Mode d’emploi fr Manual de instrucciones es Istruzioni d’uso it Gebruiksaanwijzing nl Brugsanvisning da Bruksanvisning no Bruksanvisning sv Käyttöohje fi Manual de instruções pt Οδηγιες χρησεως el Kulllanma Talimatı tr Lietošanas pamācība lv Instrukcija lt Kasutusjuhend et ko zh ar Printed: 28.11.
1 2 5 +Ç 1 8 +≠ +# 7 9 +“ 3 6 +± +[ Gas 4 5 Printed: 28.11.
2 3 1 3 2 2 1 3 5 4 1 +[ 4 2 GAS 3 6 7 6 4 5 2 3 8 9 1 1 3 2 2 Printed: 28.11.
10 11 + - 1 12 13 1 2 2 1 3 14 15 1 3 2 +“ 16 17 Printed: 28.11.
ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG GX 120‑ME Gasgerät Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme unbedingt durch. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer beim Gerät auf. Geben Sie das Gerät nur mit Bedienungsanleitung an andere Personen weiter.
Symbole de Ort der Identifizierungsdetails auf dem Gerät Die Typenbezeichnung und die Serienkennzeichnung sind auf dem Typenschild Ihres Geräts angebracht. Übertragen Sie diese Angaben in Ihre Bedienungsanleitung und beziehen Sie sich bei Anfragen an unsere Vertretung oder Servicestelle immer auf diese Angaben. Vor Benutzung Bedienungsanleitung lesen Typ: Generation: 01 Serien Nr.: 2 Beschreibung 2.
Nägel Länge Magaziniert in Streifen zu X‑GHP 24 MX 24 mm (¹⁵/₁₆") 10 Stück X‑GN 20 MX 20 mm (³/₄") 10 Stück X‑GN 27 MX 27 mm (1") 10 Stück X‑GN 32 MX 32 mm (1 ¹/₄") 10 Stück X‑GN 39 MX 39 mm (1 ⁹/₁₆") 10 Stück X‑GPN 37 MX 37 mm (1¹/₂") 10 Stück für Untergrundmaterial (Für detailliertere Informationen kontaktieren Sie bitte Hilti) Weitere Befestigungselemente Bezeichnung Grössen Schellen und Klips für Rohre und Leerrohre X‑FB; X‑DFB X‑BX; X‑EMTC X‑EMTSC X‑EKS; X‑EKSC X‑EKB 8…40 mm
de Anwendungstemperatur / Umgebungstemperatur mit GC 22 Gasdose Maximale Setzfrequenz -10…+45 °C (14°F bis 113°F) Energieäquivalente Beschleunigung, ahw, RMS(3) Rückstoss: Ergebnisse für 1 mm Blech auf Beton B45: 4,04 m/s² Gasdose Kapazität 1200/h 1 Dose für 750 Nägel Empfohlene Transport und Lagertemperatur +5…+25 °C (41°F bis 77°F) Inhaltstoffe Isobutan, Propen Gasdose nicht nachfüllbar Die Gasdose steht unter Druck. Schützen Sie die Gasdose vor Sonnenbestrahlung.
b) Setzen Sie das Gerät nur in gut belüfteten Arbeitsbereichen ein. c) Setzen Sie keine Befestigungselemente in Untergrundmaterial, das ungeeignet ist. Material das zu hart ist wie zum Beispiel geschweisster Stahl und Gussstahl. Material das zu weich ist wie zum Beispiel Holz und Gipskarton. Material das zu spröde ist wie zum Beispiel Glas und Fliesen. Das Setzen in diese Materialien kann einen Elementebruch, Absplitterungen oder ein Durchsetzen verursachen.
6 Inbetriebnahme 3. de Entriegeln Sie den Nagelschieber und lassen Sie ihn langsam nach vorne gleiten. 6.2 Gasdose einlegen 3 HINWEIS Vor der Inbetriebnahme Bedienungsanleitung lesen. 6.1 Befestigungselemente einlegen 2 1. 2. Ziehen Sie den Nagelschieber zurück, bis er einrastet. HINWEIS Der Nagelschieber muss einrasten. Schieben Sie die Befestigungselemente in das Magazin (maximal 4 Streifen à 10 Nägel). 1. 2. 3. 4. Öffnen Sie den Deckel.
WARNUNG Vor jedem Magazinwechsel und Pflege‑ und Instandhaltungsarbeiten muss das Gerät entladen werden (siehe Kapitel Bedienung "Gerät entladen"). WARNUNG Bei hohen Setzgeschwindigkeiten über einen längeren Zeitraum, können Oberflächen ausserhalb der Griffpartie heiss werden. Benutzen Sie Schutzhandschuhe. 7.1 Betrieb 6 HINWEIS Eine Setzung ist nur möglich, wenn im Magazin mehr als 3 Nägel sind. 1. 2. 3. Setzen Sie das Gerät rechtwinklig auf den Untergrund und pressen Sie es bis zum Anschlag an.
3. Ziehen Sie den Stützfuss in einem 90° Winkel vom Magazin. 7.6 Kolbenfehlstand beheben 14 de HINWEIS Ein Kolbenfehlstand ist daran zu erkennen, dass sich die Gerätenase nach dem Abheben nicht nach vorne in ihre Ausgangsstellung bewegt hat und der Resetknopf vorsteht. Durch Drücken des Resetknopfs wird ein Kolbenfehlstand behoben. Anschliessend können wieder Setzungen ausgeführt werden.
8 Pflege und Instandhaltung 3. 4. WARNUNG Vor Pflege- und Instandhaltungsarbeiten muss das Gerät entladen werden (Gasdose und Befestigungselement aus dem Gerät entfernen). VORSICHT Das Gerät kann durch den Einsatz heiss werden. Sie können sich die Hände verbrennen. Benutzen Sie, für Pflege- und Instandhaltungsarbeiten, Schutzhandschuhe. Lassen Sie das Gerät abkühlen. 8.1 Pflege des Geräts 17 VORSICHT Beschädigen Sie Kolbendetektor, Nageldetektor und Magazindetektor nicht. 1. 2.
Fehler Mögliche Ursache Behebung Befestigungselementebruch Leistungsschalter steht auf "-". Leistungsschalter auf "+" stellen. Zu langes Befestigungselement gewählt. Kürzeres Befestigungselement nehmen. de Untergrund zu hart. Einsatz von DX Geräten. Schräg angepresst. Gerät rechtwinklig zum Untergrund halten, Stützfuss verwenden. Siehe Kapitel: 7.5 Stützfuss Leistungsschalter steht auf "-". Leistungsschalter auf "+" stellen. Zu langes Befestigungselement gewählt.
Fehler Mögliche Ursache Behebung Setzausfallrate ist zu hoch Falscher Nagel eingesetzt. Gegebenenfalls X-GHP Nagel verwenden. Einsatz von DX Geräten. Untergrund zu hart. Gerät setzt nicht Magazinschieber hinten. Zu wenig Befestigungselemente im Magazin (2 Befestigungselemente oder weniger). Befestigungselementzuführung gestört. Gasdose leer. Keine Gasdose oder falsche Gasdose im Gerät. Neu eingelegte Gasdose, jedoch nicht 3mal angepresst ohne auszulösen. Fremdkörper im Gerätenasenbereich.
Fehler Mögliche Ursache Behebung Gerät setzt nicht oder nur vereinzelt Gasdose hat nicht Anwendungstemperatur. Bringen Sie die Gasdose auf die Anwendungstemperatur (-5°C bis 45°C beim GC 21, -10°C bis 45°C beim GC 22). Gasdose entnehmen und wieder einsetzen. Achten Sie auf vollständiges Abheben des Geräts vom Untergrund nach jeder Setzung. Gerätenase aus dem Gerät entfernen. Gerätenase in beiliegende Aufnahmehülse stecken und Befestigungselement mit dem Durchschlag entfernen.
HINWEIS Beachten Sie das Ablaufdatum für die Gasdose auf dem Gasdosenrand.
Hilti Corporation Printed: 28.11.2013 | Doc-Nr: PUB / 5125185 / 000 / 01 39199 / A3 39199 Hilti = registered trademark of Hilti Corp., Schaan W 3410 | 1013 | 2-Pos. 1 | 1 Printed in Germany © 2013 Right of technical and programme changes reserved S. E. & O. *39199* LI-9494 Schaan Tel.: +423 / 234 21 11 Fax:+423 / 234 29 65 www.hilti.