Operating instructions

2
Technische Daten
Nennleistungsaufnahme: 300 W
Nennspannung: 100 V 110 V 120 V 220 V 230 V 240 V
Netzfrequenz: 50–60 Hz
Gerätegewicht (ohne Wasser): 25 kg
Wasserfüllmenge: 4–13 l
Max. Bohrungsanzahl je Füllung: ✱✱ ca. 50
Abmessungen (ohne Fahrwerk): 500×330×420 mm
Max. Wasserdruck: 6 bar
Zul. Temperaturbereich Betrieb: + 3 bis +50°C
Zul. Temperaturbereich Lagerung / Transport: –15 bis +50°C (ohne Wasser, Filter entnehmen)
Das Gerät wird in verschiedenen Nennspannungen angeboten. Die Nennspannung und Nennstromauf-
nahme Ihres Gerätes entnehmen Sie bitte dem Typenschild
✱✱ Bezogen auf 20 mm und 125 mm Bohrtiefe; abhängig von Untergrund, Bohrrichtung und Bohrungsart
(Durchgangsbohrung, Sackloch)
Geräuschinformation (gemäss EN 61029):
Typischer A-bewerteter Emissions-Schalldruckpegel (LpA): 76 dB (A) 80 dB (A
Wesentliche Gerätemerkmale
– Elektrische Schutzklasse I
– Absaugung von Bohrschlamm
– Wasser-Rückgewinnung aus dem Bohrschlamm (Recycling)
– Wasser- und Stromversorgung für das Diamantkernbohrgerät DD EC-1
– Integriertes Schlauchpaket für Ver- und Entsorgungsleitungen zum Diamantkernbohrgerät DD EC-1
– Automatische Filterrückspülung
– Regenerierbarer Filter
– Stand-By-Betrieb
– Warnanzeigen für
– zu geringen Wasserfluss
– zu hohe Temperatur
– Selbstcheck der Elektronik bei jedem Einschalten
– Entnehmbarer Behälter für Wasser und Bohrschlamm
– Abkoppelbares Fahrwerk, Ablagemöglichkeit für Transportkoffer des Diamantkernbohrgeräts
Technische Änderungen vorbehalten
Printed: 06.11.2015 | Doc-Nr: PUB / 5139931 / 000 / 01