Instructions

Netzwerkvideorekorder Benutzerhandbuch
155
Multicast IP: Das Multicast kann konfiguriert werden, um die Live-Ansicht für mehr als die für
Höchstzahl Kameras über das Netzwerk auszuführen. Eine Multicast-Adresse umspannt den
Klasse-D-IP-Bereich von 224.0.0.0 bis 239.255.255.255. Es wird empfohlen, die IP-Adresse
zwischen 239.252.0.0 und 239.255.255.255 zu verwenden.
Beim Hinzufügen eines Geräts zu der CMS-Software (Client Management System), muss die
Multicast-Adresse der Multicast-IP des Geräts entsprechen.
RTSP Port: RTSP (Real Time Streaming Protokoll) ist ein Netzwerksteuerungsprotokoll, das zur
Verwendung in Unterhaltungs- und Kommunikationssystemen zur Steuerung des Streaming von
Medienservern entwickelt wurde.
Geben Sie den RTSP-Port in das Textfeld RTSP Port ein. Der Standard-RTSP-Port ist 554, er kann
jedoch entsprechend Ihren Anforderungen geändert werden.
Server Port und HTTP Port: Geben Sie in den Textfeldern den Server Port und den HTTP Port
ein. Der Standard-Server-Port ist 8000 und der HTTP-Port ist 80, sie können jedoch
entsprechend Ihren Anforderungen geändert werden.
HINWEIS
Der Server-Port muss auf den Bereich 2000 - 65535 eingestellt werden und wird zum Zugriff auf
die Remote-Client-Software verwendet. Der HTTP-Port wird für Remote-IE-Zugang verwendet.
Abbildung 1110 Weitere Einstellungen konfigurieren
Schritt 4: Klicken Sie zum Speichern und um das Menü zu verlassen auf Apply.
HTTPS-Port konfigurieren 11.2.6
Zweck:
HTTPS liefert die Authentifizierung der Website und zugehöriger Web-Server mit denen
kommuniziert wird, und schützt vor Man-in-the-middle-Angriffen. Führen Sie die nachfolgenden
Schritte zum Einstellen der HTTS-Portnummer aus.
Beispiel:
Stellen Sie die Portnummer als 443 ein und die IP-Adresse lautet 192.0.0.64, so können Sie auf das
Gerät durch Eingabe von https://192.0.0.64:443 über den Webbrowser zugreifen.
HINWEIS
Der HTTPS-Port kann nur über den Webbrowser konfiguriert werden.