Operation Manual
Benutzerhandbuch zur Netzwerkkamera
143
Für eine Aufzeichnung zu unterschiedlichen Zeiten markieren Sie das
Kontrollkästchen Anpassen. Legen Sie Startzeit und Endzeit fest.
Hinweis: Die Zeiten der einzelnen Segmente dürfen sich nicht überlappen.
Bis zu vier Segmente können eingerichtet werden.
(2) Wählen Sie eine Aufzeichnungsart aus. Folgende Aufzeichnungsarten stehen
zur Auswahl: "Kontinuierlich", "Bewegungserkennung", "Alarm",
"Bewegung | Alarm", "Bewegung & Alarm", "PIR-Alarm", "Wireless-Alarm",
"Notalarm" und "Bewegung | Alarmeingang | PIR | Wireless | Notalarm".
Kontinuierlich
Bei Auswahl von Kontinuierlich wird das Videosignal automatisch
entsprechend der Zeitplanung aufgezeichnet.
Aufzeichnung bei Bewegungserkennung
Bei Auswahl von Bewegungserkennung wird das Videosignal
aufgezeichnet, wenn Bewegung festgestellt wird.
Abgesehen vom Aufzeichnungszeitplan müssen Sie den
Bewegungserkennungsbereich konfigurieren und im entsprechenden
Konfigurierungsdialog unter Verknüpfungsmethode das Kontrollkästchen
Triggerkanal markieren. Ausführliche Informationen finden Sie in
Abschnitt 6.6.1 unter Schritt 1 Richten Sie den
Bewegungserkennungsbereich ein.
Aufzeichnung bei Alarm
Bei Auswahl von Alarm wird das Videosignal aufgezeichnet, wenn ein
Alarm über die externen Alarmeingangskanäle ausgelöst wird.
Abgesehen vom Aufzeichnungszeitplan müssen Sie den Alarmtyp
konfigurieren und im Konfigurierungsdialog Alarmeingang-Einstellungen
unter Verknüpfungsmethode das Kontrollkästchen Triggerkanal
markieren. Ausführliche Informationen finden Sie in Abschnitt 6.6.3.
Aufzeichnung bei Bewegung und Alarm
Bei Auswahl von Bewegung & Alarm wird das Videosignal aufgezeichnet,
wenn gleichzeitig Bewegung festgestellt und Alarm ausgelöst wird.










