Instructions
AX PRO-Benutzerhandbuch
85
einsehen.
● Ausgang: Sie können Relaisstatus, Batteriestatus und Signalstärke einsehen.
● Bedienteil: Sie können den Bedienteilstatus, den Batteriestatus und die Signalstärke einsehen.
● Repeater: Sie können den Arbeitsstatus des Repeaters einsehen.
● Lesegerät: Sie können den Status des Lesegeräts, den Batteriestatus und die Signalstärke
einsehen.
4.4 Meldung an Leitstelle
Das AX PRO Bedienteil ist mit einem eingebauten Sender-Empfänger, gemäß den Richtlinien EN
50131-10 und EN 50136-2, ausgestattet. Kategorie DP2 wird mit primärer Netzwerkschnittstelle
von LAN/WLAN und sekundärer Netzwerkschnittstelle von GPRS oder 3G/4G LTE bereitgestellt.
Das ATS (Alarmübertragungssystem) ist so konzipiert, dass es immer wenn verfügbar LAN/WLAN
verwendet, um die mobile Datennutzung zu reduzieren. Die sekundäre Netzwerkschnittstelle
bietet Stabilität und Zuverlässigkeit während eines Netzausfalls.
ATS in Empfänger-Leitstelle einrichten
Vorgehensweise:
1. Melden Sie sich beim WebClient der Leitstelle an.
2. Klicken Sie auf Konfiguration → IP-Empfang und erstellen Sie einen empfangenden Server, wie
unten gezeigt.
3. Klicken Sie auf Alarme und Konten → Kontenverwaltung und weisen ein Konto der Zentrale
zu, wie unten gezeigt.