Instructions
AX PRO-Benutzerhandbuch
5
b
Die AX PRO Einbruchmeldeanlage ist mit SIA IP Reporting (UDP/TCP-2013) gemäß
ANSI/SIA DC-09-2013 kompatibel: Internet Protokoll-Ereignisbericht. Die
Einbruchmeldeanlage unterstützt Tokens (Protokolle) von ADM-CID und SIA-DCS
definiert in SIA DC-07-2001.04. Vor dem Versenden wird dem Tokennamen ein „*“ am
Anfang hinzugefügt (*ADM-CID und *SIA-DCS, bevor die Daten verschlüsselt versendet
werden. AES-128, AES-192 und AES-256 werden alle unterstützt.
c
Gemäß EN 50131-1:2006+A1:2009+A2:2017, 9.1 Typen von Netzteilen
d
Nennwert. Die tatsächliche Kapazität kann leicht variieren. Die tatsächliche
Batteriekapazität für jedes einzelne Gerät kann leicht über oder unter der nominalen
Batteriekapazität liegen.
Das Entfernen des Akkus kann das Gerät beschädigen. Wenden Sie sich zum Austausch
oder zur Reparatur der Batterie an Ihren Errichter.
e
In dem Zustand, in dem Wi-Fi, GPRS/3G/4G LTE, Leitstelle (Abfrage-Intervall: 1.800 s)
verbunden sind, 8 Eingänge und 1 Bedienteil eingelernt sind und Cloud-Dienst
aufgerufen wird.
Hinweis
ISUP5.0: ein Datenschutz-Internetprotokoll, das für den Zugriff auf die Drittanbieterplattform
verwendet wird und das Hochladen von Alarmberichten, das AX PRO-Management und das
Hochladen von Kurzvideos unterstützt.
Die Priorisierung der Meldungen und der Indikationen sind gleichwertig. AX-PRO lädt Meldungen
hoch und signalisiert synchron.
Hinweis
Standard DC-09 Prüfplan:
ADM-CID: Die Datenpräsentationsmethode von DC-09 ist CID, die nicht verschlüsselt ist und nur
zum Hochladen von Alarmberichten dient.
*ADC-CID: Die Datenpräsentationsmethode von DC-09 ist CID, die verschlüsselt ist und nur zum
Hochladen von Alarmberichten dient.
SIA-DCS: Die Datenpräsentationsmethode von DC-09 ist DCS (auch als SIA-Protokoll bezeichnet),
das nicht verschlüsselt ist und nur zum Hochladen von Alarmberichten dient.
*SIA-DCS: Die Datenpräsentationsmethode von DC-09 ist DCS (auch als SIA-Protokoll bezeichnet),
das verschlüsselt ist und nur zum Hochladen von Alarmberichten dient.
RSSI Anweisung für Peripheriegeräte
In Bezug auf EN 50131-5-3 4.2.2 Anforderung der Störfestigkeit gegen Dämpfung.