Instructions

AX PRO-Benutzerhandbuch
90
Überfallalarmgerät ausgelöst.
Es ist ein Sabotagealarm aufgetreten.
Kommunikationsfehler
Fehler bei der Hauptstromversorgung
Fehler Notstrombatterie
Alarmempfangsfehler
Fehler Signalgeber
Niedriger Batteriestand Fernbedienung
Sonstiges
Scharfschalten mit Fehler
Während die Scharfschaltung mit Fehler gestoppt wird, hat der Benutzer in Ebene 2 die
Berechtigung, das System mit Fehler zu scharf zu schalten (Zwangs-Scharfschaltung).
Die Zwangs-Scharfschaltung wirkt sich nur auf den aktuellen Scharfschaltungsvorgang aus.
Die Zwangs-Scharfschaltung wird im Ereignisprotokoll aufgezeichnet.
5.2 Unscharfschalten
Sie können das System mit dem Bedienteil, Fernbedienung, Transponder, Client-Software oder
App unscharfschalten.
Unscharfschalten Anzeige
Die Anzeige für das Scharf/Unscharfschalten blinkt 30 Sekunden, während der Benutzer das
System über die Ein-/Ausgangsroute erfolgreich unscharf schaltet.
Das System meldet das Ergebnis der Unscharfschaltung nach Abschluss des Vorgangs.
Dauer Eingangsverzögerung
Stellen Sie sicher, dass der Timer nicht länger als 45 Sekunden eingestellt ist, um die Norm
EN50131-1 zu erfüllen.
Frühalarm
Wenn entweder der Einbruchs- oder Sabotagealarm in einer Ein-/Ausgangsroute auftritt, während
sich die AX PRO Zentrale im Status der Eingangsverzögerung befindet, wechselt die AX PRO
Zentrale in den Frühalarmmodus.
Die Frühalarmdauer kann eingestellt werden (> 30 s).
Die AX PRO Zentrale meldet den Alarm nur dann, wenn das Alarmereignis über die Dauer des
Frühalarms andauert, mit der zusätzlichen Eingangsverzögerung.
5.3 SMS
Sie können das Sicherheitssystem per SMS steuern, und der Befehl wird unten angezeigt.
SMS-Format für Scharfschaltung/Unscharfschaltung/Stummschalten des Alarms:
{Befehl} + {Bedientyp} + {Ziel}