AX PRO Benutzerhandbuch
AX PRO Benutzerhandbuch Rechtliche Informationen © 2020 Hangzhou Hikvision Digital Technology Co., Ltd. ALLE RECHTE VORBEHALTEN. Über dieses Benutzerhandbuch Das Handbuch enthält Anweisungen zur Verwendung und Verwaltung des Produkts. Bilder, Diagramme, Skizzen und alle anderen Informationen im Folgenden dienen nur der Beschreibung und Erklärung. Die im Handbuch enthaltenen Informationen können sich ohne Vorankündigung aufgrund von Firmware-Upgrades oder aus anderen Gründen ändern.
AX PRO Benutzerhandbuch DATENSCHUTZRECHTE UND SONSTIGE RECHTE ZUM SCHUTZ VON PERSÖNLICHKEITSRECHTEN. SIE DÜRFEN DIE MATERIALIEN NICHT FÜR VERBOTENE ENDVERWENDUNGEN NUTZEN; DIES SCHLIESST DIE ENTWICKLUNG ODER HERSTELLUNG VON MASSENVERNICHTUNGSWAFFEN, DIE ENTWICKLUNG ODER HERSTELLUNG VON CHEMISCHEN ODER BIOLOGISCHEN WAFFEN, ALLE AKTIVITÄTEN IN VERBINDUNG MIT NUKLEAREN SPRENGSTOFFEN ODER UNSICHEREN KERNBRENNSTOFFKREISLÄUFEN ODER ZUGUNSTEN VON MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN EIN.
AX PRO Benutzerhandbuch Symbol Konventionen Die in diesem Dokument enthaltenen Symbole sind wie folgt definiert: Symbol Beschreibung Gefahr Weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen wird oder führen könnte. Vorsicht Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Geräteschäden, Datenverlust, Leistungseinbußen oder unerwarteten Ergebnissen führen könnte.
AX PRO Benutzerhandbuch Rechtliche Informationen EN 50131-1:2006+A1:2009+A2:2017 Sicherheitsklasse (SG): 2 EN 50131-3:2009 Umweltklasse (EC): II EN 50131-6:2017 DP2 EN 50131-5-3:2017 Von Telefication zertifiziert EN 50131-10: 2014 EN 50136-2: 2013 Hinweis Die EN50131-Konformitätskennzeichnung sollte entfernt werden, wenn nichtkonforme Konfigurationen verwendet werden.
AX PRO Benutzerhandbuch Warnung Dies ist ein Produkt der Klasse A. In einer häuslichen Umgebung kann dieses Produkt Funkstörungen verursachen. In diesem Fall kann vom Benutzer verlangt werden, angemessene Maßnahmen zu ergreifen. FCC Informationen Bitte beachten Sie, dass Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlichen Partei genehmigt wurden, die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts aufheben können.
AX PRO Benutzerhandbuch 1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen. 2. Dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen akzeptieren, einschließlich Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
AX PRO Benutzerhandbuch Inhalt Kapitel 1 Einführung ................................................................................................................... 1 1.1 Systembeschreibung ............................................................................................................. 1 1.2 Spezifikation .......................................................................................................................... 3 1.3 Aussehen...................................................
AX PRO Benutzerhandbuch ATS in Empfänger-Leitstelle einrichten ............................................................................ 85 Einrichten von ATS im Transceiver der Zentrale .............................................................. 86 Alarmierungstest ............................................................................................................... 88 Kapitel 5 Allgemeine Vorgänge ..............................................................................................
AX PRO Benutzerhandbuch A.6.4 Fehler beim Senden von E-Mails an QQ oder Fox Mail .......................................... 95 A.6.5 Fehler beim Senden von E-Mails an Yahoo ............................................................ 96 A.6.6 E-Mail-Konfiguration ............................................................................................... 96 B. Eingabetypen ....................................................................................................................... 97 C.
AX PRO-Benutzerhandbuch Kapitel 1 Einführung 1.1 Systembeschreibung AX PRO ist eine funkbasierte Einbruchmeldeanlage zum Schutz von Räumlichkeiten, das für den ordnungsgemäßen Schutz vor Einbruchalarm erforderlich ist. Das System unterstützt LAN/Wi-Fi als primären Übertragungsweg und GPRS/3G/4G LTE als sekundären Übertragungsweg. Das System ist sowohl für private als auch gewerbliche Applikationen geeignet. ● Innovative Tri-X 2-Wege-Wireless-Technologie.
AX PRO-Benutzerhandbuch 2
AX PRO-Benutzerhandbuch 1.
AX PRO-Benutzerhandbuch Bestätigungsvorganga Protokolle Cloud Automatisierung Hik-ProConnect √ √ Hik-Connect Relais-Modul Relais-Modul Funksteckdose PS Typc √ √ √ √ √ √ √ √ Typ A Netzeingang ~ 100-240V 50/60Hz 0.3A(Max) Batteriekapazitätd 4.520 mAh g Notstromversorgun Spannungsversorgung Batterietyp Stromverbrauch Dienstleistung Umweltanforderungen Größe und Gewicht Zertifizierungen a Pass-through SIA-DC09b, ISUP 5.
AX PRO-Benutzerhandbuch b Die AX PRO Einbruchmeldeanlage ist mit SIA IP Reporting (UDP/TCP-2013) gemäß ANSI/SIA DC-09-2013 kompatibel: Internet Protokoll-Ereignisbericht. Die Einbruchmeldeanlage unterstützt Tokens (Protokolle) von ADM-CID und SIA-DCS definiert in SIA DC-07-2001.04. Vor dem Versenden wird dem Tokennamen ein „*“ am Anfang hinzugefügt (*ADM-CID und *SIA-DCS, bevor die Daten verschlüsselt versendet werden. AES-128, AES-192 und AES-256 werden alle unterstützt.
AX PRO-Benutzerhandbuch Signalstärke Stark Mittel Schwach RSSI-Wert >120 81 bis 120 60 bis 80 Ungültig 0 bis 59 Indikation Grün Gelb Rot Anmerkung OK für Installation OK für Installation Installation nicht empfohlen, kann aber funktionieren Rot (blinkt) Nicht OK zu installieren, kann nicht normal funktionieren Hinweis Installieren Sie Peripheriegeräte nur, wenn die Signalstärke über 80 liegt. Um ein viel besseres System zu erhalten, installieren Sie bei 120 und höher.
AX PRO-Benutzerhandbuch 1.3 Aussehen Vorderseite Tabelle 1 - 2 Beschreibung der Vorderseite Nr. Name Beschreibung Dauerhaft orange: Im Status unscharf zeigt die LED einen Alarm (z.B. Sabotagealarm) und Fehler (z.B. Verbindungsfehler) an. ● 1 Warnanzeige ● 2 Verbindungsanzeige 3 Anzeige für Hinweis Die Anzeige oder die Sprachbenachrichtigungen reagieren nicht auf Vorgänge, die von Benutzern der Stufe1 durchgeführt werden.
AX PRO-Benutzerhandbuch Nr. Name Beschreibung Scharf/Unscharf Blinkt zweimal grün: Unscharfgeschalten Hinweis Wenn die Funktion Scharfschalte LED aktivieren, leuchtet die LED dauerhaft blau, wenn die Anlage scharfgeschalten ist, und leuchtet nicht, wenn sie unscharfgeschalten ist. Die Funktion entspricht nicht der EN-Norm.
AX PRO-Benutzerhandbuch Anzahl Beschreibung Hinweis Starten Sie das Gerät neu, die Betriebs-LED blinkt 3 Mal und halten Sie die ResetTaste 5 Sekunden lang gedrückt. Die Sprachansage zeigt das Ausführungsergebnis an. Drücken Sie die Taste, um den STA- und Hotspot-Modus zu wechseln. 9 Stromanschluss 10 Netzschalter 11 Netzwerkschnittstelle SIM-Kartensteckplatz 1 12 Hinweis Die Funktion von GPRS oder 3G/4G (funktioniert nur mit einer SIM-Karte) ist Modellabhängig.
AX PRO-Benutzerhandbuch Kapitel 2 Inbetriebnahme 2.1 Initialisierung des Geräts Während Sie das Gerät mit Hik-ProConnect initialisieren, sollte das AX Pro immer zuerst zu einem Installer-Konto hinzugefügt werden. Das Installer-Konto wird auf das Administratorkonto übertragen, nachdem alle anfänglichen Einstellungen und Tests abgeschlossen wurden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Funk Alarmsystem zu initialisieren. 1. Stellen Sie eine Verbindung zum Netzwerk her.
AX PRO-Benutzerhandbuch Ein Standort ist der Ort, an dem das Alarmsystem eingesetzt wird. Erstellen Sie einen Standort, zu dem das Gerät mit dem Standortnamen und der Adresse hinzugefügt werden kann. Der Eigentümer vom Standort wäre ein Endbenutzer, der normalerweise als Administrator betrachtet wird. 3. Gerät hinzufügen Öffnen Sie den Standort. Tippen Sie auf Gerät hinzufügen und scannen Sie den QR-Code auf dem Etikett des Gerätes.
AX PRO-Benutzerhandbuch 2. Befestigen Sie die hintere Abdeckung mit den mitgelieferten Schrauben an der vorgesehenen Position. Befestigen Sie die hintere Abdeckung und ziehen Sie die Schraube fest, um die Installation abzuschließen. Hinweis ● Roter Stern: SICHERUNGSSCHRAUBE. Es ist zwingend erforderlich, den Sabotagekontakt zu sichern. ● Es sind keine Anpassungen erforderlich. ● Nur zur Verwendung in den überwachten Räumlichkeiten.
AX PRO-Benutzerhandbuch Hinweis Überprüfen Sie die Funk-Signalstärke vor dem Anschluss und der Installation von weiteren Funkkomponenten. Sie können die Funk-Signalstärke auf der Anzeige der Funkkomponenten sehen.
AX PRO-Benutzerhandbuch Kapitel 3 Benutzerverwaltung 3.1 Benutzerverwaltung Hinweis ● Die Benutzer können nur in der APP erstellt werden. ● Die Länge vom Benutzername kann 1 bis 27 Zeichen und vom Passwort kann 8 bis 16 Zeichen lang sein (Webclient und APP-Benutzer). 3.1.1 Den Administrator einladen Der Administrator ist in Hik-ProConnect der Standort-Eigentümer.
AX PRO-Benutzerhandbuch andere Geräte am Standort werden in Ihrer Geräteliste angezeigt. Das Administratorkonto wird der Zentral hinzugefügt, das zur Anmeldung bei der Hik-Connect-App und dem lokalen Webclient verwendet werden kann. 3.1.2 Errichter Zugriff auf das System unterbrechen Der Administrator kann die Zugriffsberechtigung des Errichters aufheben. 1. Wählen Sie Seite Weitere Informationen und tippen Sie auf Hik-ProConnect.
AX PRO-Benutzerhandbuch 3.1.3 Hinzufügen eines Benutzers Der Administrator kann das Gerät für andere Benutzer freigeben. 1. Tippen Sie auf (Freigabetaste) in der Geräteliste. 2. Öffnen Sie das Hik-Connect-Konto des Benutzers. Der Administrator kann auch auswählen, welches Gerät freigegeben werden soll. Eine Benachrichtigung wird an das Konto des Benutzers gesendet. Dieser kann die Nachricht in der Hik-Connect App lesen.
AX PRO-Benutzerhandbuch 3. Nehmen Sie die Einladung an und das Gerät wird in der Geräteliste aufgeführt. Das Benutzerkonto wird der Zentrale hinzugefügt, das zur Anmeldung bei der Hik-Connect-App und dem lokalen WebClient verwendet werden kann. 3.1.4 Löschen eines Benutzers Der Administrator kann einen Benutzer löschen. 1. Wählen Sie die Seite Weitere Informationen und tippen Sie auf Freigabeeinstellungen. 2. Löschen Sie den ausgewählten Benutzers oder entfernen Sie ihn vom Gerät. 3.
AX PRO-Benutzerhandbuch Der Errichter kann sich mit dem Hik-ProConnect Servicekonto anmelden, nachdem die Anlage hinzugefügt wurde. Veraltete Einträge Bedienteil-PIN Codes und -Transponder können auch dem Errichter auf einer bestimmten Zugriffsebene zugewiesen werden, um wesentliche Vorgänge auszuführen. Zugriffseinträge für Administrator und Benutzer (Zugriffsebene 2) Hik-Connect Dienst Endbenutzer können den Hik-Connect Dienst verwenden, um auf die Geräte zuzugreifen und sie zu verwalten.
AX PRO-Benutzerhandbuch Kapitel 4 Konfiguration 4.1.Einrichtung mit Hik-ProConnect 4.1.1 Verwendung der Hik-ProConnect App Der Errichter kann AX PRO mit dem Hik-ProConnect konfigurieren, z.B. Aktivierung, Geräteregistrierung usw. Hik-ProConnect herunterladen und anmelden Laden Sie die Hik-ProConnect App herunter und melden Sie sich mit Ihrem Konto an. Vorgehensweise 1. Laden Sie die Hik-ProConnect App herunter. 2.
AX PRO-Benutzerhandbuch Hinweis Normalerweise ist der QR-Code auf das Etikett auf der Rückseite des AX PRO Zentrale aufgedruckt. Tippen Sie auf Manuell hinzufügen. Geben Sie die Seriennummer und den Verifizierungscode des Geräts ein, um das Gerät hinzuzufügen. 4. Aktivieren Sie das Gerät. Funkkomponenten der AX PRO Zentrale hinzufügen Peripheriegeräte der AX PRO Zentrale hinzufügen. Vorgehensweise 1. Wählen Sie einen Standort aus. 2. Wählen Sie eine AX PRO Zentrale aus. 3. Tippen Sie auf das + Symbol.
AX PRO-Benutzerhandbuch Benutzerberechtigun g Sie können auf den Benutzer in der Benutzerliste tippen und dann auf Symbol bearbeiten um die Berechtigungen festzulegen. Hinweis Nur der Administrator kann einen solchen Vorgang ausführen. Verknüpfte Bereiche festlegen Wenn der Benutzer ein Benutzer ist, tippen Sie auf den Benutzer in der Benutzerliste und dann auf Verknüpfte Bereiche, um den Benutzer verknüpften Bereiche zuzuweisen. Hinweis Nur der Administrator kann einen solchen Vorgang ausführen.
AX PRO-Benutzerhandbuch Transponder Verwaltung Nach dem Hinzufügen von Transponder zum AX PRO System können Sie den Transponder vorhalten, um bestimmte oder alle Bereiche scharf/unscharf zu schalten und Alarme zu löschen. Hinweis Die Transponder ID/PIN ist eine 32-Bit-lange Ganzzahl, daraus ergeben sich 42.949.672.956 Varianten. Vorgehensweise 1. Wählen Sie den Standort, wählen Sie das AX PRO System und melden Sie sich an. 2.
AX PRO-Benutzerhandbuch Systemeinstellungen Systemkonfiguration Sie können die Zeitzone des Geräts und die Sommerzeit einstellen. Wählen Sie den Standort und das AX PRO System aus und melden Sie sich dann an. Tippen Sie auf → System → Konfiguration, um die Konfigurationsseite aufzurufen. Antippen, um eine Zeitzone auszuwählen. Sie können die Sommerzeit aktivieren und die Sommerzeit-Bias, die Sommerzeit-Startzeit und die Sommerzeit-Endzeit einstellen. Systemoptionen Stellen Sie die Systemoptionen ein.
AX PRO-Benutzerhandbuch Wenn die Option aktiviert ist, kann der Errichter die AX PRO Zentrale mit einer Taste sperren. Nach dem Sperren können Benutzer das Gerät nicht mehr bedienen und Nachrichten empfangen. Paketverlust-Zeiten bei Kommunikationsfehlern Wenn die Option aktiviert ist, erkennt das System den interaktiven Heartbeat zwischen Funkkomponenten und dem AX PRO System. Wenn kein Heartbeat erkannt wird, ist das Gerät offline. Fehlerprüfung Wählen Sie den Standort und das AX PRO System aus.
AX PRO-Benutzerhandbuch Das System prüft ob der Scharfschaltung Fehler vorliegen. Scharfschalten mit Fehler Überprüfen Sie die Fehler in der Fehlerliste und die Fehler werden bei der Scharfschaltung ignoriert. Scharfschaltungsanzeige leuchtet Wenn das Gerät den EN-Standard anwendet, ist die Funktion standardmäßig deaktiviert. Wenn das Gerät aktiviert ist, leuchtet die Anzeige 5 Sekunden lang durchgehend blau. Wenn die Zentrale unscharf geschalten ist, blinkt die Anzeige 5 Mal.
AX PRO-Benutzerhandbuch 6. Optional: Tippen Sie auf Bearbeiten oder Löschen um die ausgewählte Kamera zu bearbeiten oder zu löschen. Videoparameter einstellen Vorgehensweise 1. Wählen Sie den Standort und das AX PRO System aus und melden Sie sich dann an. 2. Tippen Sie auf → IPC → Video Ereignis Einstellungen. 3. Wählen Sie eine Kamera aus und stellen Sie die Videoparameter ein.
AX PRO-Benutzerhandbuch Stellen Sie den Zeitplan fürs automatische Scharfschalten ein. Deadline Unscharfschalten Die Zentrale sendet eine Benachrichtigung an das Telefon oder Tablet, um den Benutzer daran zu erinnern, den Bereich unscharf zu schalten, wenn der Bereich nach einem bestimmten Zeitpunkt noch scharfgeschalten ist.
AX PRO-Benutzerhandbuch App Push-Benachrichtigung Wenn ein Alarm ausgelöst wird und Sie die Alarmbenachrichtigung an Ihr Telefon senden möchten, können Sie die Push-Parameter für die Benachrichtigung festlegen. Vorgehensweise 1. Wählen Sie den Standort und das AX PRO System aus und melden Sie sich dann an. 2. Tippen Sie auf → Kommunikation → App Push-Benachrichtigung. 3. Tippen Sie auf Telefonnummer hinzufügen und geben Sie die Telefonnummer ein. 4.
AX PRO-Benutzerhandbuch Statusbenachrichtigung des Funkmelders Das Gerät sendet Benachrichtigungen, wenn der Status eines Funkmelders sich ändert. Gerätestatus Benachrichtigung Das Gerät sendet Benachrichtigungen, wenn ein Gerätestatus sich ändert. Alarmzentrum Sie können die Parameter der Alarmzentrale einstellen und alle Alarme werden an die konfigurierte Alarmzentrale gesendet. Vorgehensweise 1. Wählen Sie den Standort und das AX PRO System aus und melden Sie sich dann an. 2.
AX PRO-Benutzerhandbuch 3. Tippen Sie auf Prüfung und dann auf Gehtest starten um zu testen, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert oder nicht. 3. Tippen Sie auf Wartung → Gerät neu starten. Die AX PRO Zentrale wird neu gestartet. Geräteverwaltung Geben Sie hier eine kurze Beschreibung Ihres Konzepts ein (optional). Dies ist der Anfang Ihres Konzepts. Bereich Sie können die Zonenparameter auf der Zonenseite einstellen. Vorgehensweise 1.
AX PRO-Benutzerhandbuch Scharfschalten erkannt wurde. Es gibt einen konfigurierbaren Intervall-Timer von 0 bis 600 Sekunden zwischen der Alarmaktivierung und der Signalisierung. Mit dieser Option können Sie den Alarm überprüfen und die Signalisierung während der Intervallzeit, im Falle eines Fehlalarms, abbrechen. Wenn die Zone scharfgeschalten ist, können Sie die Verzögerungszeit des Peripheriealarms in Systemoptionen → Zeitplan und Timer einstellen.
AX PRO-Benutzerhandbuch 6. Aktivieren Intern Scharfschaltung Bypass, Ton, Dual Alarm oder Stiller Alarm entsprechend Ihren tatsächlichen Bedürfnissen. Hinweis ● Einige Zonen unterstützen diese Funktion nicht. Siehe die aktuelle Zone, um die Funktion einzustellen. ● Verschiedene Zonentypen haben unterschiedliche Parameter. 7. Heartbeat Intervall einstellen. 8. Optional: Tippen Sie auf Löschen, um das Gerät zu löschen.
AX PRO-Benutzerhandbuch Firmware von AX Pro) und die Sprache von AX Pro wechseln. Klicken Sie auf Standort, um die Seite mit der Standortliste aufzurufen, und klicken Sie dann auf den Namen eines Standorts, um Details aufzurufen. AX Pro Remote Bedienung Klicken Sie auf die AX Pro Zentrale, um das Bedienfeld zu öffnen. Sie können die folgenden Operationen ausführen.
AX PRO-Benutzerhandbuch AX Pro Remote Konfiguration Sie können auf um die Webseite der Zentrale aufzurufen, um das Gerät zu konfigurieren. Hinweis Weitere Informationen zur Konfiguration der Zentrale finden Sie im Benutzerhandbuch des Geräts. Einen PIN anfordern Sie können auf klicken → , um das Fenster „PIN beantragen“ zu öffnen.
AX PRO-Benutzerhandbuch wird der PIN-Code angezeigt. Sprache wechseln Hinweis Sie hätten eine PIN beantragen sollen. Tippen Sie auf → , um das Fenster für die Sprachauswahl zu öffnen und dann die Gerätesprache einzustellen und die PIN einzugeben. 4.2 Einrichtung mit Hik-Connect Der Benutzer kann das Gerät mit via Hik-Connect steuern, z.B. den allgemeinen Scharf/Unscharfschaltvorgang, die Benutzerverwaltung usw.
AX PRO-Benutzerhandbuch Herunterladen und Anmelden der App Laden Sie die Hik-Connect App herunter und melden Sie sich an. Vorgehensweise 1. Laden Sie die Hik-Connect App herunter. 2. Optional: Registrieren Sie ein neues Konto, wenn Sie die Hik-Connect App zum ersten Mal verwenden. Hinweis Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Hik-Connect App. 3. Führen Sie dies aus und melden Sie bei der App an.
AX PRO-Benutzerhandbuch Tippen Sie auf Manuell hinzufügen. Geben Sie die Seriennummer und den Verifizierungscode des Geräts ein, um das Gerät hinzuzufügen. Transponder Verwaltung Nach dem Hinzufügen von Transponder zum AX PRO System können Sie den Transponder vorhalten, um bestimmte oder alle Bereiche scharf/unscharf zu schalten und Alarme zu löschen. Vorgehensweise 1.
AX PRO-Benutzerhandbuch Benutzerverwaltung Der Administrator und der Errichter können Benutzer verwalten. Wenn Sie der Administrator sind, können Sie Benutzer hinzufügen, bearbeiten und löschen und den neu hinzugefügten Benutzern unterschiedliche Berechtigungen zuweisen. Wenn Sie ein Errichter sind, können Sie nur Benutzer hinzufügen und löschen. Vorgehensweise Hinweis Es gibt vier Benutzertypen für AX PRO, einschließlich Administrator (oder Eigentümer), Benutzer, Errichter (oder Setter) und Hersteller.
AX PRO-Benutzerhandbuch Bedienteil Pin-Code bearbeiten Wenn der Benutzer ein Administrator, ein Errichter oder ein Hersteller ist, können Sie auf den Benutzer in der Benutzerliste tippen und dann auf Bedienteil Pin-Code bearbeiten, um den Pin Code für den Benutzer festzulegen. Hinweis Der PIN-Code muss zwischen 4 und 6 Ziffern lang sein. Keine Zahl ist unzulässig, es gibt 10.000 bis 100.000 Abweichungen und keine Begrenzung der Ziffernkombination.
AX PRO-Benutzerhandbuch Vorgehensweise 1. Tippen Sie auf der Gerätelistenseite, wählen die AX PRO Zentrale und melden Sie sich dann (falls erforderlich) am Gerät an, um die Bereichsseite aufzurufen. 2. Tippen Sie auf Gerät. 3. Tippen Sie auf eine Zone auf der Registerkarte Gerät. 4. Tippen Sie auf um die Einstellungsseite aufzurufen. 5. Aktivieren Sie Zonen Bypass und die Zone befindet sich im Bypass-Status. Der Melder in der Zone erkennt nichts und Sie erhalten keinen Alarm von der Zone.
AX PRO-Benutzerhandbuch Alarminformationen in der App überprüfen. Bevor Sie beginnen ● Stellen Sie sicher, dass Sie eine Zone mit einem Melder verknüpft haben. ● Stellen Sie sicher, dass die Zone Bypassed ist. ● Stellen Sie sicher, dass Sie nicht die Funktion Stille Zone aktiviert haben. Vorgehensweise 1. Tippen Sie auf Benachrichtigung in der App, um die Seite aufzurufen. Alle Alarmbenachrichtigungen werden auf der Seite „Benachrichtigung“ aufgeführt. 2.
AX PRO-Benutzerhandbuch 3. Optional: Wenn die Zone mit einer der Kamera verknüpft ist, können Sie die Wiedergabe anzeigen, wenn der Alarm ausgelöst wird. WLAN-Verbindung Sie können die AX PRO Zentrale mit der App mit dem WLAN verbinden. Vorgehensweise 1. Tippen Sie auf der Gerätelistenseite, wählen die AX PRO Zentrale und melden Sie sich dann (falls erforderlich) am Gerät an, um die Seite aufzurufen. 2. Tippen Sie auf →Kommunikationsparameter → WLAN-Anschluss. 3.
AX PRO-Benutzerhandbuch Gerätewartung Sie können das Gerät neu starten. Vorgehensweise 1. Tippen Sie auf der Gerätelistenseite, wählen die AX PRO Zentrale und melden Sie sich dann (falls erforderlich) am Gerät an, um die Seite aufzurufen. 2. Tippen Sie auf → Projektpflege → Gerätewartung. 3. Tippen Sie auf Gerät neu starten. Die AX PRO Zentrale wird neu gestartet.
AX PRO-Benutzerhandbuch 4.3 Einrichten mit dem Web-Client Vorgehensweise 1. Schließen Sie das Gerät an das Netzwerk an. 2. Suchen Sie die Geräte-IP-Adresse mit Hilfe der Client- und SADP-Software. 3. Geben Sie die gesuchte IP-Adresse in die Adressleiste ein. Hinweis Bei Verwendung des mobilen Browsers ist die Standard-IP-Adresse 192.168.8.1. Hinweis Wenn Sie das Netzwerkkabel direkt mit dem Computer verbinden, ist die Standard-IP-Adresse 192.0.0.64 4.
AX PRO-Benutzerhandbuch 4.3.1 Kommunikationseinstellungen Kabelgebundenes Netzwerk Sie können die IP-Adresse des Geräts und andere Netzwerkparameter einstellen. Vorgehensweise Hinweis Die Funktionen variieren je nach Gerätemodell. 1. Wählen Sie in der Client-Software das Gerät in der Geräteverwaltung und klicken Sie auf oder geben Sie die IP-Adresse in die Adressleiste des Webbrowsers ein und melden Sie sich an. 2. Klicken Sie auf Kommunikationsparameter → Ethernet-Anschluss. 3.
AX PRO-Benutzerhandbuch glaubwürdigen WLAN-Netzwerkes befinden. Vorgehensweise 1. Klicken Sie auf Kommunikationsparameter → WLAN. 2. Verbinden Sie sich mit einem WLAN. Manuell verbinden: Geben Sie die SSID und WLAN-Passwort ein, wählen Sie Verschlüsselungsmodus und klicken Sie auf Speichern. Aus Netzwerkliste auswählen: Wählen Sie ein WLAN aus der Liste aus. Klicken Sie auf Verbinden und geben Sie das WLAN-Passwort ein und klicken Sie auf Verbinden. 2. Klicken Sie auf WLAN.
AX PRO-Benutzerhandbuch 4. Stellen Sie die IP-Adresse, Subnetzmaske, Adresse des Gateways und Adresse des DNS-Servers ein. Hinweis Wenn DHCP aktiviert ist, erhält das Gerät die Netzwerk-Parameter automatisch. 5. Klicken Sie auf Speichern. Mobilfunknetz Legen Sie die Parameter des Mobilfunknetzes fest, wenn Sie eine SIM-Karte in das Gerät einsetzen. Durch die Verwendung des Mobilfunknetzes kann das Gerät Alarmbenachrichtigungen an das Alarmzentrum hochladen.
AX PRO-Benutzerhandbuch 2. Aktivieren Sie die Funk Wahl. 3. Legen Sie die Parameter des Mobilfunk-Datennetzwerks fest. PIN Geben Sie die Benutzer Rufnummer an. Hinweis Nur bei privaten Netzwerk-SIM-Karten muss die PIN eingeben werden. Benutzername Fragen Sie den Netzbetreiber und geben Sie den Benutzernamen ein. Zugangspasswort Fragen Sie den Netzbetreiber und geben Sie das Passwort ein. APN Fragen Sie den Netzbetreiber und geben Sie die APN-Informationen ein.
AX PRO-Benutzerhandbuch In diesem Monat verwendete Daten Die verwendeten Daten werden gesammelt und in diesem Textfeld angezeigt. 4. Klicken Sie auf Speichern. Alarmzentrum Sie können die Parameter der Alarmzentrale einstellen und alle Alarme werden an die konfigurierte Alarmzentrale gesendet. Vorgehensweise 1. Klicken Sie auf Kommunikationsparameter → Leitstelle. 2. Wählen Sie die Leitstelle als 1 oder 2 für Konfiguration und aktivieren Sie die Funktion.
AX PRO-Benutzerhandbuch Hinweis Standard DC-09 Protokoll ADM-CID: Die Datenpräsentationsmethode von DC-09 ist CID, die nicht verschlüsselt ist und nur zum Hochladen von Alarmberichten dient. *ADC-CID: Die Datenpräsentationsmethode von DC-09 ist CID, die verschlüsselt ist und nur zum Hochladen von Alarmberichten dient. SIA-DCS: Die Datenpräsentationsmethode von DC-09 ist DCS (auch als SIA-Protokoll bezeichnet), das nicht verschlüsselt ist und nur zum Hochladen von Alarmberichten dient.
AX PRO-Benutzerhandbuch 2. Aktivieren Sie die Zielbenachrichtigung. Hinweis Wenn Sie die Alarmbenachrichtigungen an den mobilen Client senden möchten, sollten Sie auch das Mobiltelefonverzeichnis, Mobiltelefonnummer und den Benachrichtigungstyp einstellen. Hinweis Wählen Sie für die Benachrichtigung an Leitstellen den Leitstellenindex vor den Einstellungen aus. 3. Klicken Sie auf Speichern.
AX PRO-Benutzerhandbuch Ergebnis Tabelle 4-1 Benachrichtigungsoptionen Option Benachrichtigung Zonenalarm und Deckel geöffnet Deckel der Funkkomponente geöffnet Sabotage-Benachrichtigung Überfallalarm-Benachrichtigung Medizinische Alarmbenachrichtigung iVMS-4200 Gasalarm-Benachrichtigung Feueralarm-Benachrichtigung Zentralen-Verwaltungsbenachrichtigung Systemstatus-Benachrichtigung Melderstatus-Benachrichtigung Statusbenachrichtigung für Funkkomponenten Leitstelle 1 & 2 Zonenalarm und Deckel geöffnet Dec
AX PRO-Benutzerhandbuch Option Benachrichtigung Gasalarm-Benachrichtigung Feueralarm-Benachrichtigung Zentralen-Verwaltungsbenachrichtigung Systemstatus-Benachrichtigung Melderstatus-Benachrichtigung Statusbenachrichtigung für Funkkomponenten Mobiltelefon 1 bis 8 Mobiltelefonnummer Kontrollkästchen „Benachrichtigungstyp SMS & Sprachanruf“ Zonenalarm und Deckel geöffnet (Filterzeit einstellen) Anzahl der Anrufe Deckel der Funkkomponente geöffnet Sabotage-Benachrichtigung Mobiltelefon Überfallalarm-Benachr
AX PRO-Benutzerhandbuch Cloud-Dienst Wenn Sie das Gerät für die Remote-Konfiguration per App anmelden möchten, sollten Sie die Registrierungsparameter der App einstellen. Bevor Sie beginnen ● Verbinden Sie das Gerät über eine kabelgebundene Verbindung, eine Einwahlverbindung oder eine WLAN-Verbindung mit dem Netzwerk. ● Legen Sie die IP-Adresse, die Subnetzmaske, das Gateway und den DNS-Server des Geräts fest. Vorgehensweise 1.
AX PRO-Benutzerhandbuch 5. Aktivieren Sie Benutzerdefinierte Serveradresse. Die Serveradresse wird bereits im Textfeld Serveradresse angezeigt. 6. Wählen Sie einen Kommunikationsmodus aus der Dropdown-Liste entsprechend der tatsächlichen Gerätekommunikationsmethode aus. Automatisch Das System wählt den Kommunikationsmodus automatisch entsprechend der Reihenfolge des drahtgebundenen Netzwerks, des WLAN-Netzwerks und des Mobilfunk-Datennetzwerks aus.
AX PRO-Benutzerhandbuch 5. Klicken Sie auf Empfängeradressen Test und vergewissern Sie sich, dass die Adresse korrekt ist. 6. Klicken Sie auf Speichern. ISUP In diesem Abschnitt können Sie ein ISUP-Konto erstellen und die IP-Adresse/den Domänennamen und die Portnummer bearbeiten. Vorgehensweise 1. Klicken Sie auf Kommunikationsparameter → ISUP-Registrierung, um die Seite ISUPEinstellungen aufzurufen. 2. Schieben Sie den Schieberegler, um das ISUP-Protokoll zu aktivieren. 3.
AX PRO-Benutzerhandbuch Kabelgebundene Netzwerk- und WLAN-Priorität Die Reihenfolge der Verbindungspriorität von hoch nach niedrig ist: kabelgebundenes Netzwerk, WLAN, Mobilfunk-Datennetzwerk. Kabelgebunden Netzwerk und WLAN Das System wählt zuerst das drahtgebundene Netzwerk aus. Wenn kein drahtgebundenes Netzwerk erkannt wird, wird WLAN-Netzwerk ausgewählt. Mobilfunknetz Das System wählt nur das Mobilfunk-Datennetzwerk aus. 8. Klicken Sie auf Speichern.
AX PRO-Benutzerhandbuch FTP Sie können den FTP-Server so konfigurieren, um Alarmvideos zu speichern. Vorgehensweise 1. Klicken Sie auf Kommunikation → FTP, um die Seite aufzurufen. 2. Konfigurieren der FTP-Parameter FTP-Typ Stellen Sie den FTP-Typ als bevorzugte oder alternative ein. FTP-Protokoll FTP und SFTP sind auswählbar. Die Dateien, die hochgeladen werden, werden mit dem SFTPProtokoll verschlüsselt. Serveradresse und -Port Die FTP-Serveradresse und der entsprechende Port.
AX PRO-Benutzerhandbuch 2. Wählen Sie eine Zone aus und klicken Sie auf Zone bearbeiten, um die Seite Zoneneinstellungen aufzurufen. 3. Zonennamen bearbeiten. 4. Wählen Sie einen Zonen Typ aus. Normal Alarm Zone Dieser Zonen Typ löst sofort ein Alarmereignis aus, wenn er aktiviert wird. Verzögerungszone Ausgangsverzögerung: Die Ausgangsverzögerung gibt Ihnen Zeit, den Bereich ohne Alarm auszulösen zu verlassen.
AX PRO-Benutzerhandbuch Hinweis Sie können für intern scharfschalten die Verzögerungszeit für die Verzögerungszone einstellen. Folge Zone Die Zone agiert als verzögerte Zone während der Eingangsverzögerung, ansonsten agiert diese als Normal Alarm Zone. Perimeter Zone Das System gibt sofort einen Alarm aus, wenn es ein auslösendes Ereignis nach dem Scharfschalten erkannt wurde. Es gibt einen konfigurierbaren Intervall-Timer von 0 bis 600 Sekunden zwischen der Alarmaktivierung und der Signalisierung.
AX PRO-Benutzerhandbuch normalerweise an Orten verwendet, die mit Magnetkontakten ausgestattet sind, die einen Zugang nur für kurze Zeit (z.B. Tür zum Feuerwehrhydrant) erfordern. Schlüsselschalterzone Der verknüpfte Bereich wird nach der Auslösung scharf geschalten und nach der Wiederherstellung unscharf geschalten. Im Falle eines Sabotagealarms wird das scharf/unscharfschalten nicht ausgeführt. Hinweis Für die Zone können zwei Auslösetypen (nach Zeiten und nach Zonenstatus) ausgewählt werden.
AX PRO-Benutzerhandbuch Hinweis Die EN-Konformität erlaubt es nicht, den Kontakt zu deaktivieren. 8. Sirenen Die Sirene wird über das Funkempfängermodul in den AX PRO eingelernt. Vorgehensweise 1. Klicken Sie auf Gerät → Signalgeber. 2. Klicken Sie auf , um die Seite „Sirenen Einstellungen“ aufzurufen.
AX PRO-Benutzerhandbuch 3. Stellen Sie den Namen des Signalgebers und die Lautstärke ein. Hinweis Der zur Verfügung stehende Lautstärkebereich liegt zwischen 0 und 3 (Funktion variiert je nach Gerätemodell). 5. Aktivieren Sie Funk Sirene einlernen und geben Sie die Seriennummer der Funk Sirene ein. 6. Wählen Sie den verknüpften Bereich aus. 7. Wählen Sie zum Aktivieren von Alarm-LED-Anzeige, Alarm Signalton, Scharf/Unscharf LED und Scharf/Unscharf Signalton. 8.
AX PRO-Benutzerhandbuch 3. Geben Sie einen Namen für das Bedienteil ein. 4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Funktion von Signalton, Stiller Überfallalarm, Stiller Medizinischer Alarm und Bedienteil zu aktivieren. 5. Überprüfen Sie das Aktivieren Kontrollkästchen der Hintergrundbeleuchtungs-Aus-Zeit und stellen Sie die Dauer der Beleuchtung ein. 6. Wählen Sie den mit dem Bedienteil den verknüpften Bereich aus. 7. Aktivieren Sie Funkbedienteil einlernen und geben Sie die Seriennummer ein. 8.
AX PRO-Benutzerhandbuch 2. Wählen Sie einen Bereich aus. 3. Überprüfen Sie Aktivieren. 4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen vor der Zone, um Zonen für den Bereich auszuwählen. 5. Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen abzuschließen. Zeitplan- und Timer-Einstellungen Sie können den Alarmzeitplan einstellen. Die Zone wird gemäß dem konfigurierten Zeitplan scharf/unscharfgeschalten. Vorgehensweise 1.
AX PRO-Benutzerhandbuch Signalton. ● Sie können auf der Seite Systemoptionen auswählen, ob die Zwangs-Scharfschaltung aktiviert werden soll. Während die Funktion aktiviert ist, wird das System unabhängig vom Fehler scharfgeschalten. ● Wenn der öffentliche Bereich aktiviert ist, unterstützt der Bereich 1 die Funktion „Automatisches Scharfschalten“ nicht. Automatisches Unscharfschalten aktivieren Aktivieren Sie die Funktion und legen Sie die Zeit für die Unscharfschaltung fest.
AX PRO-Benutzerhandbuch 4.3.4 Videoverwaltung Sie können der AX PRO Zentrale zwei Netzwerkkameras hinzufügen und die Kamera mit einer Zone für die Videoüberwachung verknüpfen. Sie können das Ereignisvideo auch über die App und E-Mail empfangen und anzeigen. Kameras zu AX PRO hinzufügen Vorgehensweise 1. Klicken Sie auf Gerät →Netzwerkkamera, um die Netzwerkkamera-Verwaltungsseite aufzurufen. 2. Klicken Sie auf Hinzufügen und geben Sie die grundlegenden Informationen der Kamera ein, wie z.B.
AX PRO-Benutzerhandbuch Videoparameter einstellen Vorgehensweise 1. Klicken Sie auf Gerät →Netzwerkkamera → Video zum Aufrufen der Seite. 2. Wählen Sie eine Kamera aus und stellen Sie die Videoparameter ein. Stream Typ Main Stream: Wird für die Aufnahme- und HD-Vorschau verwendet und verfügt über eine hohe Auflösung, Bitrate und Bildqualität. Sub Stream: Wird für das Videostreaming und Vorschaubilder verwendet, mit niedrigerer Auflösung, Bitrate und Bildqualität.
AX PRO-Benutzerhandbuch können die Informationen der Fernbedienung bearbeiten oder aus der AX PRO Zentrale löschen. Vorgehensweise 1. Klicken Sie auf Gerät → Fernbedienung, um die Seite „Verwaltung Fernbedienungen“ aufzurufen. 2. Klicken Sie auf Hinzufügen und drücken Sie eine beliebige Taste auf der Fernbedienung. 3. Stellen Sie die Parameter der Fernbedienung ein. Name Passen Sie einen Namen für die Fernbedienung an.
AX PRO-Benutzerhandbuch Vorgehensweise 1. Klicken Sie auf Gerät → Transponder, um die Verwaltungsseite aufzurufen. 2. Klicken Sie auf Hinzufügen und halten Sie den Transponder an den Transponder-Lesebereich der AX PRO Zentrale. 3. Ändern Sie den Namen für den Transponder. 4. Wählen Sie den Transponder-Typ und den verknüpften Tag-Bereich aus. 5. Wählen Sie die Berechtigung für den Transponder aus. Hinweis Sie sollten mindestens eine Berechtigung für den Transponder zuweisen. 6.
AX PRO-Benutzerhandbuch Hinweis Nur wenn alle Melder fehlerfrei sind, können Sie in den TEST-Modus wechseln. 2. Klicken Sie das Kontrollkästchen Test, um den Gehtest zu starten. 3. Klicken Sie auf Speichern um die Einstellungen abzuschließen. 4. Lösen Sie jeden Melder in jeder Zone aus. 5. Prüfen Sie das Testergebnis. Datei exportieren Sie können die Debugging-Datei auf den PC exportieren. Vorgehensweise 1. Klicken Sie auf Wartung → Datei exportieren, um die Seite aufzurufen.
AX PRO-Benutzerhandbuch 2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Funktion zu aktivieren. 3. Klicken Sie auf Exportieren, um die Debugging-Datei im PC zu speichern. 4.3.7 Systemeinstellungen Verwaltung von Berechtigungen Stellen Sie die Berechtigungsoptionen ein. Klicken Sie auf System → Systemoptionen → Systemverwaltung, um die Seite Systemoptions Verwaltung aufzurufen.
AX PRO-Benutzerhandbuch Wenn die Option aktiviert ist, erkennt das System den Heartbeat aller Funkkomponenten. Wenn kein Heartbeat der Peripherie erkannt wird, lädt das System ein Ereignis hoch. Hinweis Für EN Konformität nicht auf AUS schalten. Scharfschalten mit Fehler Wenn die Option aktiviert ist und aktive Fehler in einer Zone vorliegen, wird die Zone beim Scharfschalten automatisch Bypassed (umgangen). Hinweis Sie sollten die Scharfschaltfunktion auf der Seite Erweiterte Einstellungen deaktivieren.
AX PRO-Benutzerhandbuch Sie können die folgenden Parameter einstellen: Scharfschalten mit Fehler aktivieren Überprüfen Sie die Fehler in der Liste. Die Zentrale unterbricht die Scharfschaltung nicht, auch wenn Fehler aufgetreten sind. Fehler-Checkliste Das System prüft ob der Scharfschaltung Fehler vorliegen. Scharfschalten LED bleibt eingeschaltet Wenn das Gerät den EN-Standard anwendet, ist die Funktion standardmäßig deaktiviert.
AX PRO-Benutzerhandbuch diesem Fall gibt das Gerät während des scharf-/unscharfschalten keine Fehler aus. Frühalarm aktivieren Wenn Sie die Funktion aktivieren und die Zone scharfgeschalten und ausgelöst wird, wird der Alarm nach der eingestellten Verzögerungszeit ausgelöst. Hinweis Der Frühalarm wird erst nach Auslösung der verzögerten Zone wirksam. Fehlerprüfung Das System bestimmt, ob die auf Seite aufgeführten Fehler überprüft werden sollen. Das System prüft nur den ausgewählten Fehler.
AX PRO-Benutzerhandbuch Wenn die Option aktiviert ist, wenn das Mobilfunk-Datennetzwerk getrennt ist oder andere Fehler vorliegen, wird der Alarm ausgelöst. Strom AC-Stromausfall Verzögerungszeit Das System prüft den Fehler nach der konfigurierten Zeitdauer nach dem Stromausfall. Um die EN 50131 3 zu erfüllen, sollte die Prüfzeitdauer 10 Sekunden betragen. Geräte Einlernmodus Klicken Sie auf Einlernmodus, um den Einlernmodus zu starten.
AX PRO-Benutzerhandbuch Hinweis Während Sie die Zeit manuell oder mit der Computerzeit synchronisieren, wird in dem Protokoll „SDK Synchronisation“ eingetragen. DST Verwaltung Klicken Sie auf System → Systemeinstellungen → DST Verwaltung, um die Seite Zeitmanagement aufzurufen. Sie können die Sommerzeit aktivieren und die Sommerzeit-Bias, die Sommerzeit-Startzeit und die Sommerzeit-Endzeit einstellen.
AX PRO-Benutzerhandbuch Sperren von Benutzereinstellungen Das Gerät nach 3 fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen innerhalb 1 Minute für 90 Sekunden gesperrt in einer Minute. Sie können den gesperrten Benutzer anzeigen oder einen Benutzer entsperren und die Benutzersperrdauer festlegen. Hinweis Um die EN-Anforderungen zu erfüllen, zeichnet das System das gleiche Protokoll nur dreimal kontinuierlich auf. Vorgehensweise 1.
AX PRO-Benutzerhandbuch Hinweis Der Administrator hat zwei weitere Versuche als der konfigurierte Wert. Gesperrte Dauer Legen Sie die Dauer für die Kontosperrung fest. Hinweis Die Dauer der Kontosperrung beträgt zwischen 5 bis 1.800 Sekunden. 3. Klicken Sie auf um das Konto zu entsperren oder klicken Sie auf Alle entsperren um alle gesperrten Benutzer in der Liste zu entsperren. 4. Klicken Sie auf Speichern.
AX PRO-Benutzerhandbuch Sperrdauer Stellen Sie die Sperrdauer der Bedienteile ein. Nach der konfigurierten Dauer werden die Bedienteile entsperrt. 4. Klicken Sie auf Bestätigen. 5. Optional: Klicken Sie auf die Schaltfläche Sperren, um das gesperrte Modul zu entsperren. Systemwartung Sie können das Gerät neu starten, die Standardeinstellungen wiederherstellen, die Konfigurationsdatei importieren/exportieren oder das Gerät remote aktualisieren.
AX PRO-Benutzerhandbuch exportieren. Für das Exportieren der Konfigurationsdatei muss ein Passwort für die Dateiverschlüsselung verwendet werden. Datei exportieren Klicken Sie auf Projektverwaltung → Wartung → Datei exportieren Aktivieren Sie Debug Protokoll. Der ausgewählte Dateityp muss exportiert werden. Klicken Sie auf Exportieren, um die Datei zu exportieren. Lokale Protokollsuche Sie können das Protokoll auf dem Gerät durchsuchen. Klicken Sie auf Projektverwaltung → Protokoll.
AX PRO-Benutzerhandbuch Wählen Sie einen Filter aus der Dropdown-Liste aus, legen Sie die Start- und Endzeit fest und klicken Sie auf Filtern. Alle gefilterten Protokollinformationen werden in der Liste angezeigt. Sie können auch auf Zurücksetzen klicken, um alle Suchbedingungen zurückzusetzen. Geräte-Upgrade Hersteller-PIN abrufen Zum Aktualisieren des Geräts wird eine Hersteller-PIN für die Authentifizierung benötigt.
AX PRO-Benutzerhandbuch PIN vom technischen Support von HIKVISION erhalten Es ist besser, den Remote-Desktop für den Zugriff auf den lokalen Web-Client der Systemsteuerung zu verwenden. Die PIN wird gemäß dem Standardverfahren des Technischen Support autorisiert. Firmware-Upgrade Vorgehensweise: 1. Klicken Sie auf Wartung → Geräteinformationen. 2. Klicken Sie auf Remote-Aktualisierung. 3. Geben Sie die Hersteller-PIN ein, um ein Upgrade durchführen zu können. 4.
AX PRO-Benutzerhandbuch Hinweis Sowohl die Benutzer- als auch die Konfigurationsinformationen werden nach Abschluss des Upgrades beibehalten. 4.3.8 Status Überprüfung Nachdem Sie die Zone, den Repeater und andere Parameter eingestellt haben, können Sie deren Status einsehen. Klicken Sie auf Status. Sie können den Status von Zone, Relais, Signalgeber, Tastatur, Lesegerät, Batterie und Kommunikation einsehen.
AX PRO-Benutzerhandbuch ● ● ● ● einsehen. Ausgang: Sie können Relaisstatus, Batteriestatus und Signalstärke einsehen. Bedienteil: Sie können den Bedienteilstatus, den Batteriestatus und die Signalstärke einsehen. Repeater: Sie können den Arbeitsstatus des Repeaters einsehen. Lesegerät: Sie können den Status des Lesegeräts, den Batteriestatus und die Signalstärke einsehen. 4.
AX PRO-Benutzerhandbuch Einrichten von ATS im Transceiver der Zentrale Vorgehensweise: 1. Melden Sie sich mit dem Errichter-Konto vom lokalen WebClient an. 2. Klicken Sie auf Kommunikation → Leitstelle und aktivieren Leitstelle 1. = Protokolleinstellung = Protokolltyp — ADM-CID — SIA-DCS — *ADM-CID — *SIA-DCS Wählen Sie das vom Empfänger in der Leitstelle unterstützte Token aus. Wählen Sie das Token mit der Markierung „*“, um die Kommunikationssicherheit zu verbessern.
AX PRO-Benutzerhandbuch = Servereinstellung = Addresstyp — IP-Adresse — Domänenname Serveradresse/Domänenname Port Geben Sie die IP-Adresse oder den Domänennamen der Leitstelle ein. EingangsPort des von der Leitstelle bereitgestellten Servers = Kontoeinstellung = Kontocode Geben Sie das zugewiesene Konto ein, das von der Leitstelle bereitgestellt wurde. = SIA DC-09 Protokolleinstellung = Übertragungsmethode — TCP — UDP Für die Übertragung werden sowohl TCP als auch UDP unterstützt.
AX PRO-Benutzerhandbuch Alarmierungstest Aktivieren Sie einen Überfallalarm am Bedienteil. Melden Sie sich beim Empfänger an. Klicken Sie auf Datenverkehr, um alle empfangenen Nachrichten zu überprüfen.
AX PRO-Benutzerhandbuch Kapitel 5 Allgemeine Vorgänge 5.1 Scharfschalten Sie können das Bedienteil, die Fernbedienung, den Transponder, die Client-Software und die App verwenden, um Ihr System scharf zu schalten. Nachdem der Scharfschaltbefehl an AX PRO Zentrale gesendet wurde, prüft das System den Status der Melder. Wenn ein Melder fehlerhaft ist, müssen Sie wählen, ob das System mit Fehler scharfgeschalten werden soll.
AX PRO-Benutzerhandbuch ● ● ● ● ● ● ● ● ● Überfallalarmgerät ausgelöst. Es ist ein Sabotagealarm aufgetreten. Kommunikationsfehler Fehler bei der Hauptstromversorgung Fehler Notstrombatterie Alarmempfangsfehler Fehler Signalgeber Niedriger Batteriestand Fernbedienung Sonstiges Scharfschalten mit Fehler Während die Scharfschaltung mit Fehler gestoppt wird, hat der Benutzer in Ebene 2 die Berechtigung, das System mit Fehler zu scharf zu schalten (Zwangs-Scharfschaltung).
AX PRO-Benutzerhandbuch Befehl: 2 Stellen, 00- Unscharfschalten, 01- Extern Scharfschalten, 02- Intern Scharfschalten, 03Stummer Alarm Bedientyp: 1- Bereich Ziel: Nicht mehr als 3 Stellen, 0-Alle Bereiche, 1-Bereich 1(Zone1) - alle weiteren Bereiche und Zonen werden hochgezählt.
AX PRO-Benutzerhandbuch A. Fehlerbehebung A.1 Kommunikationsfehler A.1.1 IP-Konflikt Fehlerbeschreibung: Die IP-Adresse, die die Zentrale automatisch oder manuell eingestellt hat, ist die gleiche wie andere Geräte, was zu IP-Konflikten führt. Lösung: Suche nach IP-Adressen via Ping. Ändern Sie die IP-Adresse und melden Sie sich erneut an. A.1.2 Webseite ist nicht zugänglich Fehlerbeschreibung: Verwenden Sie den Browser, um verfügbare und zugängliche Webseiten anzuzeigen. Lösungen: 1.
AX PRO-Benutzerhandbuch Wenn Sie die App zum Hinzufügen von Geräten verwenden, wird die Meldung angezeigt, dass das Gerät nicht hinzugefügt werden konnte, das Gerät nicht gefunden wurde usw. Lösung: Überprüfen Sie die Webseite, ob Hik-Connect offline ist. A.1.6 Alarminformationen werden nicht an die App/iVMS4200/Alarmzentrale gemeldet Fehlerbeschreibung: Nach Auslösung des Alarms erhält die Alarmzentrale der App/iVMS4200/ nicht die Alarmmeldung.
AX PRO-Benutzerhandbuch A.3.3 Zone ausgelöst/Fehler Fehlerbeschreibung: Status der Zonen anzeigen, die ausgelöst/Fehler anzeigen. Lösung: Melder auf Werkseinstellungen setzen. A.4 Probleme beim Scharfschalten A.4.1 Fehler beim Scharfschalten (wenn die Scharfschaltung noch nicht gestartet wurde) Fehlerbeschreibung: Wenn die Zentrale scharfgeschalten wird, wird ein Fehler ausgegeben.
AX PRO-Benutzerhandbuch A.6 Fehler bei E-Mail-Zustellung A.6.1 Fehler beim Senden der Test-E-Mail Fehlerbeschreibung: Wenn Sie die E-Mail-Parameter konfigurieren, klicken Sie auf „Inbox testen“ und der Aufforderungstest schlägt fehl. Lösung: Falsche Konfiguration der E-Mail-Parameter. Bearbeiten Sie die E-Mail-Parameter, wie in Tabelle 1/1 dargestellt. A.6.2 Fehler beim Senden von E-Mails während der Verwendung Fehlerbeschreibung: Überprüfen Sie das Fehlerprotokoll der Zentrale.
AX PRO-Benutzerhandbuch Anmeldung verwendet wird. Der spezifische Pfad ist: E-Mail-Konto aufrufen → Gerät → Konto → ein Autorisierungscode generieren, und verwenden Sie den Autorisierungscode als Anmeldepasswort. 2. SMTP-Anmeldeberechtigung ist zum Öffnen erforderlich. A.6.5 Fehler beim Senden von E-Mails an Yahoo Fehlerbeschreibung: Die Mailbox des Empfängers ist Yahoo. Klicken Sie auf „Test Inbox“ und Sie erhalten eine Fehlermeldung. 1. Die Sicherheitsstufe der Mailbox ist zu hoch.
AX PRO-Benutzerhandbuch B. Eingabetypen Tabelle B-1 Eingangstypen Eingabetypen Bedienung Das System gibt sofort einen Alarm aus, wenn es ein auslösendes Ereignis erkennt, nachdem das System Scharfgeschalten wurde. Normal Alarm Zone Akustisches Signal Auslösen des Systemtons und des Signaltons. Sprachausgabe: Alarm in Zone X. Das System gibt sofort einen Alarm aus, wenn es ein auslösendes Ereignis erkennt, nachdem das System Scharfgeschalten wurde.
AX PRO-Benutzerhandbuch Eingabetypen Bedienung Sprachausgabe: Überfallalarm in Zone X. Diese Zone wird immer Sirenen aktivieren, wenn ein Alarm auftritt. Feuer Zone Akustische Rückmeldung: Systemton und -sirene auslösen. Sprachausgabe: Feueralarm in Zone X. Diese Zone wird immer Sirenen aktivieren, wenn ein Alarm auftritt. Gas Zone Akustische Rückmeldung: Systemton und -sirene auslösen. Sprachausgabe: Gasalarm in Zone X. Die Zone wird immer mit einem Signalton aktiviert, wenn ein Alarm auftritt.
AX PRO-Benutzerhandbuch Eingabetypen Bedienung PRO Zentrale scharfgeschalten wird. Bei Scharfschaltung: Sprachausgabe bei Fehler. Sie können den Fehler entsprechend der Sprachausgabe behandeln. ● Systemton beim Scharfschalten mit Transponder oder Scharfschalten Fernbedienung. ● Sprachausgabe bei Fehler. Sie können den Fehler entsprechend der Sprachausgabe behandeln. Das Fehlerereignis wird auf dem Client angezeigt. Sie können den Fehler über die Client-Software oder der App beheben.
AX PRO-Benutzerhandbuch C. Ausgangstypen Tabelle C-1 Ausgangstypen Ausgangstypen Aktiv Wiederherstellen Scharfschalten AX PRO Zentrale Scharfschalten Nach der konfigurierten Ausgangsverzögerung Unscharfschalten AX PRO Zentrale Unscharfschalten Nach der konfigurierten Ausgangsverzögerung Alarm Wenn ein Alarmereignis auftritt. Der Alarmausgang wird nach der konfigurierten Ausgangs/Eingangsverzögerung aktiviert.
AX PRO-Benutzerhandbuch D.
AX PRO-Benutzerhandbuch E. Zugriffsebenen Stufe Beschreibung 1 Zugriff durch eine beliebige Person. 2 Benutzerzugriff durch einen Benutzer und Administrator. 3 Benutzerzugriff durch einen Errichter, z.B. ein Alarmunternehmensexperte.
AX PRO-Benutzerhandbuch Benutzerebene 3 sich anmelden möchte. ● Wenn die Zentrale Bypassed (umgangen) wird, kann die Benutzerebene 3 die Zentrale ohne die Berechtigungszuweisung der Benutzerebene 2 anmelden. ● Wenn die Zentrale Bypassed (umgangen) wird, kann die Benutzerebene 3 die Zentrale ohne die Berechtigungszuweisung der Benutzerebene 2 anmelden. ● Die Benutzerebene 4 kann sich nur in der Zentrale anmelden, wenn die Benutzerebene 2 oder 3 dem Benutzerebene 4 Berechtigungen zugewiesen hat.
AX PRO-Benutzerhandbuch F. Signalisierung Erkennung von ATP/ATS-Fehlern ATP (Alarmübertragungspfad) Fehler werden erkannt, wenn die Netzwerkschnittstelle der Zentrale getrennt wird oder der Übertragungspfad zum Sender-Empfänger des Empfangszentrums in der Leistelle irgendwo zwischen blockiert wird. Eine ATS (Alarmübertragungssystem) Fehler wird gemeldet, wenn ATP-Fehler auf beiden Übertragungspfaden erkannt werden.
AX PRO-Benutzerhandbuch zum Hauptpfad wiederhergestellt wird, wird der Pfad wieder auf LAN/WLAN umgestellt. Die Zentrale prüft kontinuierlich den Verbindungsstatus und erzeugt Übertragungsfehler Protokolle für jeden der Pfade. Während beide Pfade ungültig sind, bestimmt die Zentrale den ATS-Fehler.
AX PRO-Benutzerhandbuch G.
AX PRO-Benutzerhandbuch SIA Code CID Code Beschreibung TR R334 Sabotagealarm Funk Repeater wiederhergestellt ES E341 Sabotagealarm Erweiterung oder Funkkomponente EJ R341 Sabotagealarm Erweiterung oder Funkkomponente wiederhergestellt PA E120 Überfallalarm Fernbedienung MA E100 Medical Alarm MH R100 Medizinischer Alarm wiederhergestellt GA E151 Gasleckage Alarm GH R151 Gasleckage Alarm wiederhergestellt FA E110 Feueralarm FH R110 Feueralarm wiederhergestellt OP E401 Unscha
AX PRO-Benutzerhandbuch SIA Code CID Code Beschreibung YT E302 Niedriger Batteriestand Systembatterie YR R302 Niedrige Systembatterie wiederhergestellt XT E384 Niedriger Batteriestand Fernbedienung XR R384 Niedriger Batteriestand der Fernbedienung wiederhergestellt YM E311 Batteriefehler YR R311 Batteriefehler wiederhergestellt DK E501 Tastatur gesperrt DO R501 Tastatur entsperrt TS E607 Testmodus gestartet TE R607 Test Modus beendet RN E305 AX PRO zurücksetzen UY E321
AX PRO-Benutzerhandbuch SIA Code CID Code Beschreibung NR R352 Mobilfunknetz verbunden NT E352 SIM-Karten Fehler NR R352 SIM-Karte wiederhergestellt NT E352 Netzwerkfluss überschritten NT E351 IP-Adressen Konflikt NR R351 IP-Adresse normal NT E351 Fehler drahtgebundenes Netzwerk NR R351 Drahtgebundenes Netzwerk normal NT E351 WLAN-Kommunikationsfehler NR R351 WLAN verbunden XQ E344 Fehler Funksignal XH R344 Funksignal normal / E306 Erweiterung gelöscht / R306 Erwe
AX PRO-Benutzerhandbuch SIA Code CID Code Beschreibung LX E628 Programmiermodus beendet CI E454 Scharfschalten fehlgeschlagen / R250 Patrouille / E306 Funkkomponente gelöscht / R306 Funkkomponente hinzugefügt XT E384 Niedriger Batteriestand der Funk Sirene XR R384 Niedriger Batteriestand Funk Sirene wiederhergestellt NT E351 Kabelgebundenes Netzwerk/WLAN-ATP fehlgeschlagen NR R351 Drahtgebundenes Netzwerk/WLAN ATP wiederhergestellt NT E352 ATP des Mobilfunknetzes fehlgeschlag