Operation Manual
Table Of Contents
- Wesentliche Produktmerkmale
- Chapter 1 Einführung
- Chapter 2 Erste Schritte
- Chapter 3 Liveansicht
- Chapter 4 PTZ-Steuerung
- Chapter 5 Aufzeichnungseinstellungen
- 5.1 Parameter konfigurieren
- 5.2 Konfigurieren eines Aufzeichnungszeitplans
- 5.3 Konfigurieren einer Bewegungsaufzeichnung
- 5.4 Konfigurieren einer alarmgesteuerten Aufzeichnung
- 5.5 Konfigurieren einer VCA-Ereignisaufzeichnung
- 5.6 Manuelle Aufzeichnung
- 5.7 Konfigurierung von Urlaubsaufzeichnungen
- 5.8 Konfigurierung der Redundanzaufzeichnung
- 5.9 Konfigurierung einer HDD-Gruppe
- 5.10 Dateischutz
- Chapter 6 Wiedergabe
- 6.1 Wiedergabe von aufgezeichneten Dateien
- Chapter 7 Backup
- Chapter 8 Alarmeinstellungen
- Chapter 9 VCA-Alarm
- 9.1 Gesichtserkennung
- 9.2 Fahrzeugerkennung
- 9.3 Linienüberquerungsdetektion
- 9.4 Einbrucherkennung
- 9.5 Bereichseingang-Detektion
- 9.6 Bereichsausgang-Detektion
- 9.7 Aufenthalt-Detektion
- 9.8 Personenansammlung-Detektion
- 9.9 Schnelle-Bewegung-Detektion
- 9.10 Parken-Detektion
- 9.11 Unbeaufsichtigtes-Gepäck-Detektion
- 9.12 Objektentfernung-Detektion
- 9.13 Audioausnahme-Detektion
- 9.14 Plötzl. Szenenänderung-Detektion
- 9.15 Defokus-Detektion
- 9.16 PIR-Alarm
- Chapter 10 VCA-Suche
- Chapter 11 Netzwerkeinstellungen
- 11.1 Konfigurierung der allgemeinen Parameter
- 11.2 Konfigurierung der weiterführenden Parameter
- 11.2.1 PPPoE-Einstellungen
- 11.2.2 EZVIZ Cloud P2P konfigurieren
- 11.2.3 Konfigurieren der DDNS-Einstellungen
- 11.2.4 Konfigurierung der NTP Server-Einstellungen
- 11.2.5 Konfigurierung der SNMP-Einstellungen
- 11.2.6 Konfigurierung eines Remote Alarm-Host
- 11.2.7 Konfigurierung der Multicast-Einstellungen
- 11.2.8 Konfigurierung der RTSP-Einstellungen
- 11.2.9 Konfigurierung der Server- und HTTP-Port-Einstellungen
- 11.2.10 Konfigurieren der E-Mail-Einstellungen
- 11.2.11 Konfigurierung der NAT-Einstellungen
- 11.3 Überprüfung des Netzwerkverkehrs
- 11.4 Konfigurierung der Netzwerkerkennung
- Chapter 12 HDD-Verwaltung
- Chapter 13 Kameraeinstellungen
- Chapter 14 NVR-Verwaltung und -Instandhaltung
- Chapter 15 Sonstiges

User Manual of Network Video Recorder
63
Figure 4. 5 PTZ-Einstellungen
2. Wählen Sie in der Auswahlliste die Patrouillennummer.
3. Klicken Sie auf Einstellen, um die KeyPoints für die Patrouille hinzuzufügen.
Figure 4. 6 KeyPoint-Konfiguration
4. Konfigurieren Sie die KeyPoint-Parameter wie KeyPoint-Nr., Verweildauer und Patrouillengeschwindigkeit.
Der KeyPoint entspricht dem Preset. KeyPoint-Nr.: Legt die Reihenfolge für die PTZ-Steuerung während
der Patrouille fest. Dauer: Legt fest, wie lange die PTZ-Steuerung am entsprechenden KeyPoint verweilt.
Geschwindigkeit: Legt fest, wie schnell die PTZ-Steuerung von einem KeyPoint zum nächsten weitergeht.
5. Klicken Sie auf Hinzufügen, um den nächsten KeyPoint zur Patrouille hinzuzufügen, und dann auf OK, um
den KeyPoint zu speichern.
Sie können die KeyPoints einer Patrouille löschen, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche Löschen
klicken; oder Sie klicken auf Alle löschen, um alle KeyPoints sämtlicher Patrouillen zu löschen.
4.2.4 Patrouillen aufrufen
Zweck:
Wenn eine Patrouille aufgerufen wird, folgt die PTZ-Steuerung einem vorgegebenen Patrouillenpfad.
Schritte:
1. Klicken Sie unten rechts in den PTZ-Einstellungen auf PTZ.
Alternativ drücken Sie die PTZ-Taste auf der Gerätevorderseite, oder Sie klicken auf das
PTZ-Steuerungssymbol in der Symbolleiste, oder Sie wählen die PTZ-Option im Kontextmenü, um die