Operation Manual

Table Of Contents
User Manual of Network Video Recorder
18
Nr.
Bezeichnung
Funktionsbeschreibung
3/DEF/F2
Eingabe der Ziffer "3".
Eingabe der Buchstaben "DEF".
Die Taste F2 dient dazu, die Registerseiten zu wechseln.
Im PTZ-Steuerungsmodus dient sie zum Einzoomen des Bilds.
4/GHI/ESC
Eingabe der Ziffer "4".
Eingabe der Buchstaben "GHI".
Wechselt zurück zum vorhergehenden Menü.
5/JKL/EDIT
Eingabe der Ziffer "5".
Eingabe der Buchstaben "JKL".
scht das Zeichen vor dem Cursor.
Markiert das Kontrollkästchen und wählt den EIN/AUS-Schalter.
Startet/Stoppt das Beschneiden der Aufzeichnung im
Wiedergabemodus.
6/MNO/PLAY
Eingabe der Ziffer "6".
Eingabe der Buchstaben "MNO".
Wiedergabe; r den direkten Zugriff auf die
Wiedergabeschnittstelle.
7/PQRS/REC
Eingabe der Ziffer "7".
Eingabe der Buchstaben "PQRS".
Ruft den Konfigurierungsdialog für die manuelle Aufzeichnung
auf.
8/TUV/PTZ
Eingabe der Ziffer "8".
Eingabe der Buchstaben "TUV".
Zugriff auf die PTZ-Steuerungsschnittstelle.
9/WXYZ/PRE
V
Eingabe der Ziffer "9".
Eingabe der Buchstaben "WXYZ".
Mehrkanalanzeige in der Liveansicht
0/A
Eingabe der Ziffer "0".
Ändert den Eingabemodus im Textbearbeitungsfeld.
(Groß-/Kleinschreibung, Alphabet, Symbole oder Ziffern.)
Zweimal betätigen, um zwischen Haupt- und Zusatzausgang zu
wechseln.
5
JOG SHUTTLE-Steuerung
Dient zum Steuern der aktiven Auswahl in einem Menü. Sie
bewegt die Auswahl nach oben oder unten.
In der Liveansicht kann man damit die verschiedenen Kanäle
durchgehen.
Dient im Wiedergabemodus dazu, in Videodateien um jeweils 30
Sekunden vor- oder zurückzugehen.
Im PTZ-Steuermodus dient sie zum Steuern der PTZ-Kamera.
6
NETZ EIN/AUS
Ein/Aus-Schalter
7
USB-Schnittstellen
Universal Serial Bus (USB)-Ports für Zusatzgeräte wie USB-Maus
und USB-Laufwerk (HDD).