Operation Manual
Table Of Contents
- Wesentliche Produktmerkmale
- Chapter 1 Einführung
- Chapter 2 Erste Schritte
- Chapter 3 Liveansicht
- Chapter 4 PTZ-Steuerung
- Chapter 5 Aufzeichnungseinstellungen
- 5.1 Parameter konfigurieren
- 5.2 Konfigurieren eines Aufzeichnungszeitplans
- 5.3 Konfigurieren einer Bewegungsaufzeichnung
- 5.4 Konfigurieren einer alarmgesteuerten Aufzeichnung
- 5.5 Konfigurieren einer VCA-Ereignisaufzeichnung
- 5.6 Manuelle Aufzeichnung
- 5.7 Konfigurierung von Urlaubsaufzeichnungen
- 5.8 Konfigurierung der Redundanzaufzeichnung
- 5.9 Konfigurierung einer HDD-Gruppe
- 5.10 Dateischutz
- Chapter 6 Wiedergabe
- 6.1 Wiedergabe von aufgezeichneten Dateien
- Chapter 7 Backup
- Chapter 8 Alarmeinstellungen
- Chapter 9 VCA-Alarm
- 9.1 Gesichtserkennung
- 9.2 Fahrzeugerkennung
- 9.3 Linienüberquerungsdetektion
- 9.4 Einbrucherkennung
- 9.5 Bereichseingang-Detektion
- 9.6 Bereichsausgang-Detektion
- 9.7 Aufenthalt-Detektion
- 9.8 Personenansammlung-Detektion
- 9.9 Schnelle-Bewegung-Detektion
- 9.10 Parken-Detektion
- 9.11 Unbeaufsichtigtes-Gepäck-Detektion
- 9.12 Objektentfernung-Detektion
- 9.13 Audioausnahme-Detektion
- 9.14 Plötzl. Szenenänderung-Detektion
- 9.15 Defokus-Detektion
- 9.16 PIR-Alarm
- Chapter 10 VCA-Suche
- Chapter 11 Netzwerkeinstellungen
- 11.1 Konfigurierung der allgemeinen Parameter
- 11.2 Konfigurierung der weiterführenden Parameter
- 11.2.1 PPPoE-Einstellungen
- 11.2.2 EZVIZ Cloud P2P konfigurieren
- 11.2.3 Konfigurieren der DDNS-Einstellungen
- 11.2.4 Konfigurierung der NTP Server-Einstellungen
- 11.2.5 Konfigurierung der SNMP-Einstellungen
- 11.2.6 Konfigurierung eines Remote Alarm-Host
- 11.2.7 Konfigurierung der Multicast-Einstellungen
- 11.2.8 Konfigurierung der RTSP-Einstellungen
- 11.2.9 Konfigurierung der Server- und HTTP-Port-Einstellungen
- 11.2.10 Konfigurieren der E-Mail-Einstellungen
- 11.2.11 Konfigurierung der NAT-Einstellungen
- 11.3 Überprüfung des Netzwerkverkehrs
- 11.4 Konfigurierung der Netzwerkerkennung
- Chapter 12 HDD-Verwaltung
- Chapter 13 Kameraeinstellungen
- Chapter 14 NVR-Verwaltung und -Instandhaltung
- Chapter 15 Sonstiges

User Manual of Network Video Recorder
17
Table 1. 2 Beschreibung der Bedientasten
Nr.
Bezeichnung
Funktionsbeschreibung
1
Statusanzeige
n
EIN/AUS
Leuchtet grün, wenn der NVR eingeschaltet wird.
READY
Bei normalem Gerätebetrieb leuchtet diese Anzeige grün.
STATUS
Leuchtet grün, wenn der IR-Fernbedienungsmodus aktiviert ist.
Leuchtet rot, wenn die Funktion der Kombinationstasten (SHIFT)
benutzt wird.
Erlischt, wenn keine der vorgenannten Bedingungen erfüllt ist.
ALARM
Leuchtet rot, wenn ein Alarm ausgelöst wurde.
HDD
Blinkt rot, während HDD-Lese-/Schreibvorgänge laufen.
Tx/Rx
Blinkt grün, wenn die Netzwerkverbindung normal funktioniert.
2
DVD-R/W
Steckplatz für DVD-R/W
3
Steuerungstas
ten
PFEILTASTEN
Im Menümodus dienen die Pfeiltasten zum Navigieren zwischen
verschiedenen Feldern und Elementen sowie zum Auswählen von
Parametereinstellungen.
Im Wiedergabemodus dienen die Tasten "Auf" und "Ab" dazu, die
Geschwindigkeit der Videowiedergabe zu erhöhen oder zu
verringern. Mit den Tasten "Links" und "Rechts" wird die
Aufzeichnung um 30 Sekunden vor oder zurück bewegt.
Im Konfigurierungsdialog für die Bildeinstellungen kann mit den
Tasten "Auf" und "Ab" die Bildparameter justiert werden.
Im Liveansicht-Modus kann man mit diesen Tasten die Kanäle
wechseln.
EINGABETAST
E
Die Eingabetaste dient dazu, eine in den Menüs getroffene
Auswahl zu bestätigen oder die Kontrollkästchenfelder und den
EIN/AUS-Schalter zu markieren.
Im Wiedergabemodus kann sie benutzt werden, um die
Videowiedergabe zu starten oder anzuhalten.
Wenn sie im Einzelwiedergabemodus gedrückt wird, geht das
Video ein Einzelbild weiter.
Im Auto Sequence-Ansichtsmodus kann damit der Vorgang
angehalten und fortgesetzt werden.
4
Kombinations
tasten
SHIFT-Taste
Dient zum Wechseln zwischen Ziffern- und Buchstabeneingabe
sowie Funktionen der Kombinationstasten. (Eingabe von
Buchstaben und Zahlen, wenn die LED aus ist; Aktivierung von
Funktionen, wenn die LED rot leuchtet.)
1/MENU
Eingabe der Ziffer "1".
Zugriff auf das Hauptmenü.
2/ABC/F1
Eingabe der Ziffer "2".
Eingabe der Buchstaben "ABC".
In einem Listenfeld werden mit der Taste F1 alle vorhandenen
Elemente ausgewählt.
Im PTZ-Steuerungsmodus wird beim Einzoomen des Bilds die
PTZ-LED ein-/ausgeschaltet; die Taste dient zum Auszoomen.