Operation Manual
Table Of Contents
- Wesentliche Produktmerkmale
- Chapter 1 Einführung
- Chapter 2 Erste Schritte
- Chapter 3 Liveansicht
- Chapter 4 PTZ-Steuerung
- Chapter 5 Aufzeichnungseinstellungen
- 5.1 Parameter konfigurieren
- 5.2 Konfigurieren eines Aufzeichnungszeitplans
- 5.3 Konfigurieren einer Bewegungsaufzeichnung
- 5.4 Konfigurieren einer alarmgesteuerten Aufzeichnung
- 5.5 Konfigurieren einer VCA-Ereignisaufzeichnung
- 5.6 Manuelle Aufzeichnung
- 5.7 Konfigurierung von Urlaubsaufzeichnungen
- 5.8 Konfigurierung der Redundanzaufzeichnung
- 5.9 Konfigurierung einer HDD-Gruppe
- 5.10 Dateischutz
- Chapter 6 Wiedergabe
- 6.1 Wiedergabe von aufgezeichneten Dateien
- Chapter 7 Backup
- Chapter 8 Alarmeinstellungen
- Chapter 9 VCA-Alarm
- 9.1 Gesichtserkennung
- 9.2 Fahrzeugerkennung
- 9.3 Linienüberquerungsdetektion
- 9.4 Einbrucherkennung
- 9.5 Bereichseingang-Detektion
- 9.6 Bereichsausgang-Detektion
- 9.7 Aufenthalt-Detektion
- 9.8 Personenansammlung-Detektion
- 9.9 Schnelle-Bewegung-Detektion
- 9.10 Parken-Detektion
- 9.11 Unbeaufsichtigtes-Gepäck-Detektion
- 9.12 Objektentfernung-Detektion
- 9.13 Audioausnahme-Detektion
- 9.14 Plötzl. Szenenänderung-Detektion
- 9.15 Defokus-Detektion
- 9.16 PIR-Alarm
- Chapter 10 VCA-Suche
- Chapter 11 Netzwerkeinstellungen
- 11.1 Konfigurierung der allgemeinen Parameter
- 11.2 Konfigurierung der weiterführenden Parameter
- 11.2.1 PPPoE-Einstellungen
- 11.2.2 EZVIZ Cloud P2P konfigurieren
- 11.2.3 Konfigurieren der DDNS-Einstellungen
- 11.2.4 Konfigurierung der NTP Server-Einstellungen
- 11.2.5 Konfigurierung der SNMP-Einstellungen
- 11.2.6 Konfigurierung eines Remote Alarm-Host
- 11.2.7 Konfigurierung der Multicast-Einstellungen
- 11.2.8 Konfigurierung der RTSP-Einstellungen
- 11.2.9 Konfigurierung der Server- und HTTP-Port-Einstellungen
- 11.2.10 Konfigurieren der E-Mail-Einstellungen
- 11.2.11 Konfigurierung der NAT-Einstellungen
- 11.3 Überprüfung des Netzwerkverkehrs
- 11.4 Konfigurierung der Netzwerkerkennung
- Chapter 12 HDD-Verwaltung
- Chapter 13 Kameraeinstellungen
- Chapter 14 NVR-Verwaltung und -Instandhaltung
- Chapter 15 Sonstiges

User Manual of Network Video Recorder
169
Figure 11. 27 Dialogfeld "Extern Port-Einstellungen"
5. Klicken Sie auf OK, um die Einstellung für den aktuellen Port zu speichern und zum übergeordneten Menü
zurückzukehren.
6. Klicken Sie auf Anwenden, um die Einstellungen zu speichern.
7. Rufen Sie den Konfigurierungsdialog für den virtuellen Server des Routers auf. Geben Sie bei "Interner
Source Port" den Wert des internen Ports, bei "External Source Port" den Wert des externen Ports ein und
machen Sie die übrigen erforderlichen Angaben.
Jeder Eintrag muss mit dem Geräte-Port übereinstimmen, einschließlich Server-Port, HTTP-Port, RTSP-Port und
HTTPS-Port.
Figure 11. 28 Konfigurierung des virtuellen Servers
Der Konfigurierungsdialog für den virtuellen Server oben dient lediglich zur Veranschaulichung. Er kann je nach
Router-Hersteller anders aussehen. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Hersteller.
11.3 Überprüfung des Netzwerkverkehrs
Zweck:
Zur Überprüfung des Netzwerkverkehrs können Sie Echtzeitinformationen des NVR wie Verbindungsstatus, MTU,
Sende-/Empfangsrate usw. abrufen.
Schritte:
1. Rufen Sie den Netzwerkverkehrsdialog auf.
Menü > Wartung > Netzerkennung