Operation Manual
Table Of Contents
- Wesentliche Produktmerkmale
- Chapter 1 Einführung
- Chapter 2 Erste Schritte
- Chapter 3 Liveansicht
- Chapter 4 PTZ-Steuerung
- Chapter 5 Aufzeichnungseinstellungen
- 5.1 Parameter konfigurieren
- 5.2 Konfigurieren eines Aufzeichnungszeitplans
- 5.3 Konfigurieren einer Bewegungsaufzeichnung
- 5.4 Konfigurieren einer alarmgesteuerten Aufzeichnung
- 5.5 Konfigurieren einer VCA-Ereignisaufzeichnung
- 5.6 Manuelle Aufzeichnung
- 5.7 Konfigurierung von Urlaubsaufzeichnungen
- 5.8 Konfigurierung der Redundanzaufzeichnung
- 5.9 Konfigurierung einer HDD-Gruppe
- 5.10 Dateischutz
- Chapter 6 Wiedergabe
- 6.1 Wiedergabe von aufgezeichneten Dateien
- Chapter 7 Backup
- Chapter 8 Alarmeinstellungen
- Chapter 9 VCA-Alarm
- 9.1 Gesichtserkennung
- 9.2 Fahrzeugerkennung
- 9.3 Linienüberquerungsdetektion
- 9.4 Einbrucherkennung
- 9.5 Bereichseingang-Detektion
- 9.6 Bereichsausgang-Detektion
- 9.7 Aufenthalt-Detektion
- 9.8 Personenansammlung-Detektion
- 9.9 Schnelle-Bewegung-Detektion
- 9.10 Parken-Detektion
- 9.11 Unbeaufsichtigtes-Gepäck-Detektion
- 9.12 Objektentfernung-Detektion
- 9.13 Audioausnahme-Detektion
- 9.14 Plötzl. Szenenänderung-Detektion
- 9.15 Defokus-Detektion
- 9.16 PIR-Alarm
- Chapter 10 VCA-Suche
- Chapter 11 Netzwerkeinstellungen
- 11.1 Konfigurierung der allgemeinen Parameter
- 11.2 Konfigurierung der weiterführenden Parameter
- 11.2.1 PPPoE-Einstellungen
- 11.2.2 EZVIZ Cloud P2P konfigurieren
- 11.2.3 Konfigurieren der DDNS-Einstellungen
- 11.2.4 Konfigurierung der NTP Server-Einstellungen
- 11.2.5 Konfigurierung der SNMP-Einstellungen
- 11.2.6 Konfigurierung eines Remote Alarm-Host
- 11.2.7 Konfigurierung der Multicast-Einstellungen
- 11.2.8 Konfigurierung der RTSP-Einstellungen
- 11.2.9 Konfigurierung der Server- und HTTP-Port-Einstellungen
- 11.2.10 Konfigurieren der E-Mail-Einstellungen
- 11.2.11 Konfigurierung der NAT-Einstellungen
- 11.3 Überprüfung des Netzwerkverkehrs
- 11.4 Konfigurierung der Netzwerkerkennung
- Chapter 12 HDD-Verwaltung
- Chapter 13 Kameraeinstellungen
- Chapter 14 NVR-Verwaltung und -Instandhaltung
- Chapter 15 Sonstiges

User Manual of Network Video Recorder
15
Nr.
Bezeichnung
Funktionsbeschreibung
USB-Maus und USB-Laufwerk (HDD).
6
Kombinations
tasten
ESC
Wechselt zurück zum vorhergehenden Menü
Drücken, um das Gerät im Liveansicht-Modus zu
aktivieren/deaktivieren.
REC/SHOT
Ruft das Konfigurierungsmenü für manuelle Aufzeichnungen
auf.
In PTZ-Steuerungseinstellungen kann über die Taste REC in
Verbindung mit einer Zifferntaste ein PTZ-Preset abgerufen
werden.
Sie dient auch dazu, die Audiofunktion im Wiedergabemodus
ein- und auszuschalten.
PLAY/AUTO
Dient dazu, den Wiedergabemodus zu aktivieren.
Aktiviert ferner die Auto Scan-Funktion im
PTZ-Steuerungsmenü.
ZOOM+
Zoom die Kamera in den PTZ-Steuerungseinstellungen ein.
A/FOCUS+
Stellt den Fokus im PTZ-Steuerungsmenü ein.
Ferner kann man hiermit zwischen Eingabemethoden (Groß- und
Kleinschreibung, Symbolen und Ziffern) wechseln.
EDIT/IRIS+
Dient zum Bearbeiten von Textfeldern. Während der
Textbearbeitung dient sie zudem als Rückschritttaste, um ein
Zeichen vor dem Cursor zu löschen.
Bei Auswahloptionen kann man mit dieser Taste
Kontrollkästchen markieren.
Im PTZ-Steuermodus wird mit dieser Taste die Blende der
Kamera geöffnet.
Im Wiedergabemodus kann sie benutzt werden, um Videoclips
zur Sicherung zu erstellen.
Öffnet/Schließt den Ordner des USB-Geräts.
MAIN/SPOT/ZOO
M-
Umschaltung zwischen Haupt- und Spot-Ausgang.
Dient im PTZ-Steuermodus zum Auszoomen der Kamera.
F1/ LIGHT
Wählt in einem Listenfeld alle vorhandenen Elemente aus.
Im PTZ-Steuermodus wird damit das PTZ-Licht ein- oder
ausgeschaltet (sofern anwendbar).
Dient im Wiedergabemodus zum Umschalten zwischen Normal-
und Rückwärtswiedergabe.
F2/ AUX
Wechselt durch Registerseiten.
Dient im Synchron-Wiedergabemodus zum Wechseln zwischen
den Kanälen.
MENU/WIPER
Mit dieser Taste kommen Sie zurück zum Hauptmenü (nach
erfolgreicher Anmeldung).
Indem man sie 5 Sekunden lang gedrückt hält, wird das
akustische Tastensignal deaktiviert.
Im PTZ-Steuermodus wird mit dieser Taste der Wischer (sofern
zutreffend) gestartet.
Im Wiedergabemodus wird mit ihr das Steuerungsmenü ein- und
ausgeblendet.
PREV/FOCUS-
Wechselt zwischen Einzel- und Mehrfachbildschirmmodus.