Operation Manual
Table Of Contents
- Wesentliche Produktmerkmale
- Chapter 1 Einführung
- Chapter 2 Erste Schritte
- Chapter 3 Liveansicht
- Chapter 4 PTZ-Steuerung
- Chapter 5 Aufzeichnungseinstellungen
- 5.1 Parameter konfigurieren
- 5.2 Konfigurieren eines Aufzeichnungszeitplans
- 5.3 Konfigurieren einer Bewegungsaufzeichnung
- 5.4 Konfigurieren einer alarmgesteuerten Aufzeichnung
- 5.5 Konfigurieren einer VCA-Ereignisaufzeichnung
- 5.6 Manuelle Aufzeichnung
- 5.7 Konfigurierung von Urlaubsaufzeichnungen
- 5.8 Konfigurierung der Redundanzaufzeichnung
- 5.9 Konfigurierung einer HDD-Gruppe
- 5.10 Dateischutz
- Chapter 6 Wiedergabe
- 6.1 Wiedergabe von aufgezeichneten Dateien
- Chapter 7 Backup
- Chapter 8 Alarmeinstellungen
- Chapter 9 VCA-Alarm
- 9.1 Gesichtserkennung
- 9.2 Fahrzeugerkennung
- 9.3 Linienüberquerungsdetektion
- 9.4 Einbrucherkennung
- 9.5 Bereichseingang-Detektion
- 9.6 Bereichsausgang-Detektion
- 9.7 Aufenthalt-Detektion
- 9.8 Personenansammlung-Detektion
- 9.9 Schnelle-Bewegung-Detektion
- 9.10 Parken-Detektion
- 9.11 Unbeaufsichtigtes-Gepäck-Detektion
- 9.12 Objektentfernung-Detektion
- 9.13 Audioausnahme-Detektion
- 9.14 Plötzl. Szenenänderung-Detektion
- 9.15 Defokus-Detektion
- 9.16 PIR-Alarm
- Chapter 10 VCA-Suche
- Chapter 11 Netzwerkeinstellungen
- 11.1 Konfigurierung der allgemeinen Parameter
- 11.2 Konfigurierung der weiterführenden Parameter
- 11.2.1 PPPoE-Einstellungen
- 11.2.2 EZVIZ Cloud P2P konfigurieren
- 11.2.3 Konfigurieren der DDNS-Einstellungen
- 11.2.4 Konfigurierung der NTP Server-Einstellungen
- 11.2.5 Konfigurierung der SNMP-Einstellungen
- 11.2.6 Konfigurierung eines Remote Alarm-Host
- 11.2.7 Konfigurierung der Multicast-Einstellungen
- 11.2.8 Konfigurierung der RTSP-Einstellungen
- 11.2.9 Konfigurierung der Server- und HTTP-Port-Einstellungen
- 11.2.10 Konfigurieren der E-Mail-Einstellungen
- 11.2.11 Konfigurierung der NAT-Einstellungen
- 11.3 Überprüfung des Netzwerkverkehrs
- 11.4 Konfigurierung der Netzwerkerkennung
- Chapter 12 HDD-Verwaltung
- Chapter 13 Kameraeinstellungen
- Chapter 14 NVR-Verwaltung und -Instandhaltung
- Chapter 15 Sonstiges

User Manual of Network Video Recorder
14
1.1 Frontblende
DS-8600NI-E8
Figure 1. 1 DS-8600NI-E8
Table 1. 1 Beschreibung der Bedientasten
Nr.
Bezeichnung
Funktionsbeschreibung
1
Statusanzeige
n
ALARM
Leuchtet rot, wenn ein Sensoralarm festgestellt wird.
READY
Die Bereitschaftsanzeige leuchtet im Normalbetrieb blau als
Hinweis darauf, dass das Gerät einwandfrei funktioniert.
STATUS
Leuchtet blau, wenn das Gerät per IR-Fernbedienung gesteuert
wird.
Leuchtet rot, wenn er via Tastatur gesteuert wird, und violett,
wenn IR-Fernbedienung und Tastatur gleichzeitig benutzt
werden.
HDD
Blinkt rot, wenn Daten gelesen oder geschrieben werden.
MODEM
Reserviert für zukünftige Nutzungszwecke
Tx/Rx
Blinkt blau, wenn die Netzwerkverbindung korrekt funktioniert.
GUARD
Die Guard-Anzeige leuchtet blau, wenn das Gerät
scharfgeschaltet ist. In diesem Fall wird beim Auftreten eines
Ereignisses Alarm ausgelöst.
Die Anzeige erlischt, wenn das Gerät unscharfgeschaltet ist. Der
Scharf/Unscharf-Status kann aktiviert werden, indem man die
ESC-Taste in der Liveansicht länger als drei Sekunden lang
gedrückt hält.
2
IR-Empfänger
Empfänger für die IR-Fernbedienung
3
DVD-R/W
Steckplatz für DVD-R/W
4
Zifferntasten
Schaltet den entsprechenden Kanal in der Liveansicht oder im
PTZ-Steuermodus.
Dient zum Eingeben von Zahlen und Buchstaben im
Bearbeitungsmodus.
Wechselt zwischen den verschiedenen Kanälen im
Wiedergabemodus.
Die Taste leuchtet blau, wenn der entsprechende Kanal
aufgezeichnet wird; sie leuchtet rot, wenn sich der Kanal im
Netzwerkübertragungsstatus befindet; sie leuchtet rosa, wenn der
Kanal aufgezeichnet und übertragen wird.
5
USB-Schnittstellen
Universal Serial Bus (USB)-Ports für Zusatzgeräte wie