Operation Manual
Table Of Contents
- Wesentliche Produktmerkmale
- Chapter 1 Einführung
- Chapter 2 Erste Schritte
- Chapter 3 Liveansicht
- Chapter 4 PTZ-Steuerung
- Chapter 5 Aufzeichnungseinstellungen
- 5.1 Parameter konfigurieren
- 5.2 Konfigurieren eines Aufzeichnungszeitplans
- 5.3 Konfigurieren einer Bewegungsaufzeichnung
- 5.4 Konfigurieren einer alarmgesteuerten Aufzeichnung
- 5.5 Konfigurieren einer VCA-Ereignisaufzeichnung
- 5.6 Manuelle Aufzeichnung
- 5.7 Konfigurierung von Urlaubsaufzeichnungen
- 5.8 Konfigurierung der Redundanzaufzeichnung
- 5.9 Konfigurierung einer HDD-Gruppe
- 5.10 Dateischutz
- Chapter 6 Wiedergabe
- 6.1 Wiedergabe von aufgezeichneten Dateien
- Chapter 7 Backup
- Chapter 8 Alarmeinstellungen
- Chapter 9 VCA-Alarm
- 9.1 Gesichtserkennung
- 9.2 Fahrzeugerkennung
- 9.3 Linienüberquerungsdetektion
- 9.4 Einbrucherkennung
- 9.5 Bereichseingang-Detektion
- 9.6 Bereichsausgang-Detektion
- 9.7 Aufenthalt-Detektion
- 9.8 Personenansammlung-Detektion
- 9.9 Schnelle-Bewegung-Detektion
- 9.10 Parken-Detektion
- 9.11 Unbeaufsichtigtes-Gepäck-Detektion
- 9.12 Objektentfernung-Detektion
- 9.13 Audioausnahme-Detektion
- 9.14 Plötzl. Szenenänderung-Detektion
- 9.15 Defokus-Detektion
- 9.16 PIR-Alarm
- Chapter 10 VCA-Suche
- Chapter 11 Netzwerkeinstellungen
- 11.1 Konfigurierung der allgemeinen Parameter
- 11.2 Konfigurierung der weiterführenden Parameter
- 11.2.1 PPPoE-Einstellungen
- 11.2.2 EZVIZ Cloud P2P konfigurieren
- 11.2.3 Konfigurieren der DDNS-Einstellungen
- 11.2.4 Konfigurierung der NTP Server-Einstellungen
- 11.2.5 Konfigurierung der SNMP-Einstellungen
- 11.2.6 Konfigurierung eines Remote Alarm-Host
- 11.2.7 Konfigurierung der Multicast-Einstellungen
- 11.2.8 Konfigurierung der RTSP-Einstellungen
- 11.2.9 Konfigurierung der Server- und HTTP-Port-Einstellungen
- 11.2.10 Konfigurieren der E-Mail-Einstellungen
- 11.2.11 Konfigurierung der NAT-Einstellungen
- 11.3 Überprüfung des Netzwerkverkehrs
- 11.4 Konfigurierung der Netzwerkerkennung
- Chapter 12 HDD-Verwaltung
- Chapter 13 Kameraeinstellungen
- Chapter 14 NVR-Verwaltung und -Instandhaltung
- Chapter 15 Sonstiges

User Manual of Network Video Recorder
126
8.6 Alarmreaktionsmaßnahmen
Zweck:
Alarmreaktionsmaßnahmen werden aktiviert, wenn ein Alarm oder eine Ausnahme vorliegt. Dazu gehören:
Ereignishinweisanzeige, Vollbildüberwachung, akustische Warnung (Summer), CMS benachrichtigen, Bild zu FTP
hochladen, Alarmausgang auslösen und E-Mail senden.
Ereignishinweisanzeige
Wenn ein Ereignis oder eine Ausnahme vorliegt, kann unten links im Livebild ein Hinweis angezeigt werden. Sie
können das Hinweissymbol dann anklicken, um Einzelheiten zu erfahren. Abgesehen davon ist das anzuzeigende
Ereignis konfigurierbar.
Schritte:
1. Rufen Sie den Konfigurierungsdialog für Ausnahmen auf:
Menü > Konfiguration > Ausnahmen
2. Markieren Sie das Kontrollkästchen vor Ereignishinweis aktivieren.
Figure 8. 14 Ereignishinweiseinstellungen
3. Klicken Sie auf , um die Art des im Bild anzuzeigenden Ereignisses festzulegen.
Figure 8. 15 Ereignishinweiseinstellungen
4. Klicken Sie auf Anwenden, um die Einstellungen zu speichern.
Vollbild-Überwachung
Bei einem Alarm wird das Videobild des entsprechend konfigurierten Kanals im Vollbildmodus auf dem lokalen
Monitor (VGA- und HDMI™-Monitor) angezeigt.
Werden auf verschiedenen Kanälen mehrere Alarme gleichzeitig ausgelöst, werden deren Videobilder mit einem
Intervall von zehn Sekunden (Standardverweildauer) wechselweise angezeigt. Um eine andere Verweildauer
einzustellen, wählen Sie "Menü > Konfiguration > Liveansicht > Verweilzeit bei Vollbildüberwachung".
Wenn der Alarm stoppt, wird die automatische Umschaltung beendet und Sie gelangen zurück zur Liveansicht.