User manual
Benutzerhandbuch zur Netzwerkkamera
7
Vorsicht:
Stellen Sie vor Benutzung der Kamera sicher, dass die Versorgungsspannung
korrekt ist.
Lassen Sie die Kamera nicht fallen und vermeiden Sie heftige Stöße.
Berühren Sie die Sensormodule nicht mit den Fingern. Reinigen Sie sie bei
Bedarf mit einem sauberen Tuch und etwas Ethanol. Falls die Kamera längere
Zeit nicht benutzt wird, bringen Sie den Objektivdeckel an, um den Sensor vor
Schmutz zu schützen.
Richten Sie die Kamera nicht auf starke Lichtquellen wie die Sonne oder
Glühlampen. Starker Lichteinfall kann zu einer ernsthaften Beschädigung der
Kamera führen.
Der Sensor kann durch einen Laserstrahl zerstört werden. Stellen Sie bei
Verwendung von Laservorrichtungen daher sicher, dass die Sensoroberfläche
nicht dem Laserstrahl ausgesetzt ist.
Schützen Sie die Kamera vor extrem hohen oder niedrigen Temperaturen (die
Betriebstemperatur sollte zwischen -30 und 60°C liegen, bei Modellen mit dem
Suffix „H“ zwischen -40 und 60°C), Staub oder Feuchtigkeit sowie hoher
elektromagnetischer Strahlung.
Zur Vermeidung eines Hitzestaus sollte in der Betriebsumgebung eine gute
Lüftung gewährleistet sein.
Halten Sie die Kamera von Wasser und anderen Flüssigkeiten fern.
Die Kamera sollte möglichst nur in der Originalverpackung transportiert werden.
Bei unsachgemäßer Benutzung oder Auswechslung der Batterie besteht
Explosionsgefahr. Verwenden Sie bitte den vom Hersteller empfohlenen
Batterietyp.
Hinweise:
Die Kamera unterstützt Infrarot (IR)-Technik. Um eine Reflexion der IR-Strahlen zu
verhindern, müssen Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen beachten.
Staub oder Fett auf der Dome-Abdeckung können zu einer Reflexion von
IR-Strahlen führen. Entfernen Sie die Schutzfolie erst nach Abschluss der
Installation von der Dome-Abdeckung. Entfernen Sie Staub oder Fett von der
Dome-Abdeckung mit einem sauberen und weichen in Isopropylalkohol
getränkten Tuch.
Am Installationsort dürfen sich keine reflektierenden Oberflächen oder Objekte in
geringem Abstand von der Kamera befinden. Ansonsten wird das IR-Licht der
Kamera in das Objektiv reflektiert, was für weitere Reflexionen sorgt.
Der Schaumring um das Objektiv muss bündig an der Innenseite der Kuppel










