Instructions

6
FUNKTIONSHINWEISE
FUNKTIONEN UND BEDIENELEMENTE DES PROZESSORS
6
5
4
3
1
Die SUB IN-Cincheingänge zur Ansteuerung mittels Cinch-Kabel mit dem Steuergerät (Subwoofer-Ausgang) verbinden.
Die LINE IN-Cincheingänge zur Ansteuerung mittels Cinch-Kabel mit dem Steuergerät (2 x Stereo-Ausgang Front /Rear) ver-
binden.
Die HIGH LEVEL INPUT Hochpegel-Eingänge (beiliegender Kabelsatz mit Stecker) können verwendet werden, falls Ihr Steu-
ergerät (Autoradio) über keine Cinch-Vorverstärker-Ausgänge verfügt. Sie können dann die Lautsprecherkabel-Ausgänge des
Steuergeräts an den Kabelsatz Hochpegel-Eingänge entsprechend anschließen (Belegung der Kabel siehe rechts oben).
Hinweis: Beachten Sie auch die Hinweise zur AUTO TURN ON Funktion auf Seite 5, Abschnitt #2.
Achtung: Die HIGH LEVEL INPUT Hochpegel-Eingänge und die Cincheingänge (#6 und #8) dürfen zusammen nicht gleich-
zeitig betrieben werden. Dies könnte zu einer Fehlfunktion oder Beschädigung des Prozessors führen.
Der AUX IN-Eingang (3,5 mm Klinke) kann mit einer externen Audioquelle wie MP3-Player, Smartphones, Navigationsgeräte
etc. verbunden werden.
Die acht LINE OUT-Cinchausgänge liefern Audiosignale für die Ansteuerung von Verstärkern, welche mit der DSP-Software
entsprechend modiziert und konguriert werden können.
Der REMOTE-Anschluss dient zum Anschluss des Kabels der im Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung (siehe folgende
Seite rechts).
Der OPTICAL-Eingang dient mittels geeignetem TOS-Link Kabel zum Anschluss einer externen Audioquelle, die ein SPDIF-
Signal (Stereo PCM) bereitstellt.
Verbinden Sie bei Bedarf den Mini-USB-Anschluss mittels dem beiliegenden USB-Kabel mit Ihrem Computer, auf dem die
M-CONTROL Software installiert ist. Die Verbindung kann nach dem Benutzen der DSP-Software wieder gelöst werden.
Verlängern Sie das Kabel auf keinen Fall mit einer passiven USB-Verlängerung, weil ansonsten eine einwandfreie Kommu-
nikation zwischen dem DSP-Verstärker und dem PC nicht gewährleistet werden kann. Wenn Sie längere Distanzen zu über-
brücken haben, verwenden Sie bitte eine aktive USB-Verlängerung mit integriertem Repeater. Die LED neben dem USB-
Anschluss leuchtet blau auf, sobald eine Verbindung per USB-Kabel zwischen DSP-Gerät und Computer hergestellt wurde.
Leuchtet die POWER LED, ist der Prozessor betriebsbereit.
4 5 6 8 97
+
POWER
USB
OUTPUT
FLFR
REMOTE
PC LINK
GND
+12V
REM OUT
REM IN
RLRRSUB LSUB R
AUX
INPUT
MAIN
INPUT
MAIN
AUX
OPTICAL
INPUT SEL.MODE OK
OPTICAL
INPUT
A B C D E F G H
POWER INPUT
M8-DSP DIGITAL SOUND PROCESSOR
HIGH LEVEL INPUT
+
POWER
USB
OUTPUT
FLFR
REMOTE
PC LINK
GND
+12V
REM OUT
REM IN
RLRRSUB LSUB R
AUX
INPUT
MAIN
INPUT
MAIN
AUX
OPTICAL
INPUT SEL.MODE OK
OPTICAL
INPUT
A B C D E F G H
POWER INPUT
M8-DSP DIGITAL SOUND PROCESSOR
HIGH LEVEL INPUT
1 2
3
8
7
9
2