Datasheet
Handfeste Fakten zur Ultrium Kompatibilität
Leider gibt es immer wieder Gerüchte, dass die Ultrium
Standards verschiedener Hersteller nicht identisch sind.
Richtig oder falsch? Wenn von HP LTO Speichermedien
die Rede ist, stimmen eigentlich beide Antworten.
Hier die Fakten:
• Alle Bänder, die den Namen Ultrium tragen (z.
B. Bänder von HP) sind offiziell für die Nutzung
in jedem beliebigen Ultrium Laufwerk (z. B. von IBM
oder Quantum) zertifiziert. Die Kompatibilität wird
durch MAC überprüft, ein unabhängiges
Unternehmen, das für die Regeln des LTO Formats
(Linear Tape Open) zuständig ist. Kein Produkt
darf das Ultrium Logo tragen, wenn es nicht zuvor
sämtliche Tests der Spezifikation bestanden hat.
Und bei allen Produkten, die bestanden haben,
wurde von unabhängiger Seite überprüft, ob sie mit
allen anderen Produkten kompatibel sind, die das
Logo tragen – ganz unabhängig vom Hersteller.
Sie haben also die Gewissheit, dass HP LTO
Speichermedien 100-prozentig lese- und schrei
kompatibel mit jedem LTO-Ultrium Laufwerk sind.
Oder anders ausgedrückt: Medien der Marke HP
funktionieren garantiert in jeder ADIC-Bibliothek und
in jedem IBM-Laufwerk. Wer etwas anderes
behauptet, weiß nicht, wovon er spricht.
• LTO-Ultrium Produkte müssen sehr strenge Standards
erfüllen. Diese Standards decken das Format, in dem
Informationen und Daten auf die Medien geschrieben
oder von diesen gelesen werden, ebenso ab wie das
Kassettengehäuse und andere physische Merkmale.
Der Standard wird ungefähr so streng kontrolliert
wie die Rezeptur von Coca Cola. Sie können bei
einer Ultrium Kassette also sicher sein, dass sie zu
100 % Ultrium ist – egal, wer sie hergestellt hat oder
in welchem Laufwerk Sie sie nutzen. Im Unterschied
zu Coca Cola dürfen die Urheber des Formats
jedoch keine Kriterien neu festlegen oder ändern, um
sich dadurch Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.
• Gemeinsam mit seinen LTO Partnern IBM und
Quantum (ehemals Certance/Seagate) hat
HP die Integrität von LTO dadurch gesichert,
dass robuste LTO-Ultrium Spezifikationen und
entsprechende Prüfungsverfahren erarbeitet wu
den. Die Rolle des „Wächters“ wurde einer una
hängigen Zertifizierungsstelle – MAC – übertragen,
für deren Verwaltung die in Los Angeles ansässige
Anwaltskanzlei Ladas & Parry zuständig ist. Kurz:
Wir könnten das Format selbst dann nicht ändern,
wenn wir es wollten.
• MAC bringt hervorragende Qualifikationen für die
gestellten Aufgaben mit, und als Mitentwickler haben
wir sorgfältig darauf geachtet, einen Konformitätstest
zu schaffen und umzusetzen, der keinen der
Lizenznehmer übervorteilt. Beim Zertifizierungsverfahren
für die aktuelle LTO-Ultrium Generation muss jeder
Hersteller seine Lese- und Schreibkompatibilität unter
Verwendung von 17 ve schiedenen Bändern und
allen drei Laufwerksmarken (HP, IBM und Quantum)
nachweisen, um das Logo zu erhalten.
Weitere Informationen zu den Konformitätstests
und den offenen LTO Standards finden Sie unter
http://www.lto.org/about/wp cve.html
Kompatibilität allein mag genug sein, um die
Austauschbarkeit der Medien zu gewährleisten. Reicht
sie aber auch aus, um kontinuierliche Leistung im
Arbeitsalltag zu garantieren?
Medien des LTO Formats sind zwar mit allen LTO
Laufwerken kompatibel. Aber sie sind dennoch nicht
gleich. Die Kompatibilitätstests beziehen sich nur auf
Aspekte, die mit der Austauschbarkeit zu tun haben. HP
geht mit seinem Zulassungsverfahren für die eigenen LTO-
Ultrium Medien weit über die generellen Standards hina-
us. In dieser Hinsicht gibt es also gewaltige Unterschiede
zwischen den Ultrium Produkten einzelner Hersteller.
Deshalb entscheiden sich mehr Ultrium Kunden
für HP als für jede andere Marke.
HP LTO-Ultrium Speichermedien
„HP Ultrium hat sich
als echter Lebensretter
erwiesen. Wir verwenden
zahlreiche HP Produkte,
aber HP Ultrium ist ohne
Zweifel unser wichtigstes.“
Tonya Roser,
Martin Yale Industries Inc.








