Datasheet
Stufe 2. Die Speichermedien selbst verfügen über eine
integrierte Funktion für AES 256-Bit-Verschlüsselung (die
höchste AES-Stufe), um verbesserte Sicherheit zu
gewährleisten. Die HP Lösung entspricht dem aktuellen
Entwurf des IEEE 1619.1 Verschlüsselungsstandards für
Bandspeichermedien. Sie können also beruhigt davon
ausgehen, dass Ihre Daten nicht in falsche Hände
geraten – selbst wenn ein Band einmal verloren geht.
Die einmal beschreibbare LTO-3 und LTO-4
Bandtechnologie hat gegenüber anderen
Speicheroptionen die Nase vorn, denn sie überzeugt
durch den niedrigsten Preis pro Gigabyte und durch
Medien, die für Archivierungszwecke besonders
robust sind. Vorausschauende Entwicklungspläne für
Bandsysteme gewährleisten, dass diese Vorteile auch in
absehbarer Zukunft gegeben sein werden.
Grüne Kassette – umweltfreundliche Technologie
LTO-Ultrium ist nicht nur die am schnellsten wachsende
und zuverlässigste Bandspeichertechnologie für
Datenzentren größerer Unternehmen, sondern bietet im
Vergleich zu anderen Optionen (etwa Platten) oft auch
die bessere Umweltbilanz.
Ein aktueller Bericht der Clipper Group stellt fest: Bei
gleich bleibenden Stromkosten muss man für den Kauf,
den Betrieb und die Kühlung von Plattensystemen über
einen Zeitraum von fünf Jahren fast achtmal mehr
bezahlen als für automatisierte Bandspeichersysteme.
Und sollten die Stromkosten weiterhin steigen,
lassen sich mit Speicherbändern sogar noch größere
Einsparungen erzielen. Da die Wärmeemissionen
geringer sind, lassen sich Bandlaufwerke zudem enger
beieinander aufstellen. So spart man Platz, ohne dass
die Kosten für die Kühlung nach oben schnellen.
Faktoren wie diese könnten Bandspeichermedien
besonders attraktiv für Unternehmen machen, die
nach Wegen suchen, umweltfreundlicher zu agieren –
nicht selten aufgrund neuer Gesetze oder auf
Anweisung der Firmenleitung.
Die Gefahren für die Datensicherheit sind real
HP LTO-Ultrium Speichermedien
2002 2003 2004 2005 2006
Einige Beispiele von Verstößen gegen die Datensicherheit
und verlorenen/gestohlenen Speicherbändern in den
USA/Großbritannien
TriWest Healthcare
– Festplatte
gestohlen
Los Alamos – PC-
Festplatten verloren
Clearing Co.
Kartennummern
gestohlen
Daten der Uni-
versität Georgia
gestohlen
Britisches Finan-
zunternehmen
verkauft zahlreiche
Kreditinformationen
Acxion Kunden-
daten gehackt
GMAC-Laptops
gestohlen
Tower Records
Kreditdaten
gestohlen
Guess Kredit-
informationen
gestohlen
Kundennamen
der Lawson
Einzelhandelskette
gestohlen
Bank of Rhode
Island – Kunden-
daten gestohlen
BJ’s Wholesale
Kreditkarteninforma-
tionen gestohlen
Equifax verliert
Speicherbänder
Los Alamos verliert
PC-Festplatten
PCs der Delta Blutbank gestohlen
Cosmo Oil:
Geheimhaltung der Kreditkartenna-
men verletzt
Wells Fargo verliert Laptops
Softbank/Yahoo Namen gestohlen
Cisco
Internet-Quellcode verbreitet
Persönliche Daten aus Kyoto Präfek-
tur gehackt
Citibank Singapore tapes lost
AOL customer names stolen
Arizona Biodyne verliert Speicher-
bänder mit 40.000 Namen aus Blue
Cross Datei
40 Millionen Kreditkartennummern
von CardSystems gehackt
Time Warner verliert 40 Speiche-
bänder
IGS Kanada verliert tausende von
Speicherbändern
Choicepoint:
Diebstahl durch nicht autorisierte
Kunden
Bank of America Speicherbänder
gehen während eines Fluges verloren
Lexus Nexus Kundennamen gestohlen
SAIC Festplatten bei Einbruch
gestohlen
Ameritrade verliert Speicherbänder
HSBC/Ralph Lauren/GM Kunden-
daten gestohlen
UNC verliert PC-Festplattenlaufwerk
mit Kundendaten
Iron Mountain verliert Speicherbänder
von Kunden
Source: www.privacyrights.org








