Operation Manual
VirtualDJ 5 DJC Edition 
e) Einen Cuepoint setzen 
Ein Cuepoint (oder auch Einsprungspunkt) ist ein Lesezeichen (oder auch 
Bookmark) des Momentes an dem die Musikdatei für das Publikum zum 
Abspielen einsetzen soll. Z. B.: Um den langsamen Beginn eines Titels, der 
für das Tanzen ungeeignet ist, zu vermeiden. Das Lesezeichen signalisiert den 
Einsprungspunkt im Titel, an dem der Takt tanzbar wird, ohne das Publikum aus 
dem Rhythmus zu bringen. 
i)  Plazieren eines Cuepoints 
Ist eine Musikdatei auf einem Deck geladen, hören Sie diese für sich vor (über 
Kopfhörer), bis zu dem Moment an dem Sie ein Lesezeichen in Ihrer Musikdatei 
setzen wollen (Sie können normal abspielen, die Schnell-Vorwärts- und Schnell-
Rückwärts-Buttons drücken oder am Jogwheel drehen) und dann auf den Cue 
Button drücken. 
VirtualDJ fügt: 
- Einen Marker mit der Beschriftung Cue 1 in der Waveformanzeige hinzu. 
- Eine weiße Balkenwaveform in der Waveformvorschau hinzu. 
ii)  Ändern einer Cuepoint-Position 
Bei jedem drücken des Cue Button aktualisiert VirtualDJ 5 DJC Edition die 
Cuepoint-Position. 
iii) Zu einem Cuepoint gehen 
Falls ein Cuepoint in einem Musikstück gesetzt wurde, gehen Sie zu diesem 
wenn das Musikstück auf einem Deck geladen wurde. Jedesmal wenn Sie auf 
Stop drücken, gehen Sie wieder an diesen Cuepoint zurück. 
iv) Löschen eines Cuepoints 
Wenn die Musik einen Cuepoint enthält, gehen Sie zurück zum Start der 
Musikdatei (mittels Schnell-Rückwärts-Button) und drücken den Cue Button 
nachdem Sie den Beginn der Musikdatei erreicht haben und löschen somit den 
vorherigen Cue 1 Punkt. 
Sie können leider keine multiplen Cuepoints in einer Musikdatei mit VirtualDJ 5 
DJC Edition setzen aber diese Option ist in VirtualDJ 5 Pro verfügbar – um 
diese Option zu bekommen müssen Sie auf VirtualDJ 5 Pro upgraden. 
18/35 - Benutzerhandbuch 










