Operation Manual
HANDBUCH
HANDBUCH
Warnhinweise
Lesen Sie die folgenden Warnhinweise sorgfältig
durch. Ihr Hersteller haftet nicht für Unfälle oder Fehler
infolge nichtbestimmungsgemäßer Verwendung (von
Teilen) des E-Bikes.
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere
Flüssigkeiten in die Batterie eindringen können,
dass betrifft hauptsächlich die Situation, wenn Sie
das Rad reinigen. Entnehmen Sie zuvor den Akku
• Versuchen Sie nicht, den Akku oder das Akku-
Ladegerät zu öffnen oder zu manipulieren.
• Setzen Sie die Batterie keinen
Temperaturen über 60° C (140° F) aus.
• Bitte verwenden Sie ausschließlich das
mitgelieferte Ladegerät zum Aufladen des Akkus.
Bei Verwendung eines anderen Ladegeräts kann
es zu Schäden an dem Akku und zu gefährlichen
Situationen kommen. Die Garantie erlischt, wenn
ein falsches Ladegerät zu Fehlfunktionen führt.
• Verwenden Sie das Ladegerät auf keinen Fall um
Ni-Cd oder Ni-Mh-Akkus zu laden.
• Entsorgen Sie die Batterie gemäß den
Landestypischen Vorschriften
• Halten Sie die Batterie geschützt vor Kindern
• Setzen Sie den Akku nicht außerhalb des
Temperaturbereiches von 0 ° C bis +40 ° C und
einer Luftfeuchte von 45% - 85% ein
• Lagern Sie den Akku nicht außerhalb des
Temperaturbereiches von -20 ° C bis +60 ° C um
Schäden zu vermeiden. Ein Lagern des Akkus
außerhalb dieses Temperaturbereiches, kann die
Lebensdauer des Akkus erheblich
verkürzen.
• Laden Sie den Akku nach jeder Benutzung wieder
vollständig auf.
• Setzen Sie den Akku niemals direkten Flammen
oder Hitze aus. Legen Sie den Akku niemals in die
Nähe von Flammen oder Wärmequellen,
ansonsten kann der Akku explodieren.
• Stellen Sie eine gute Belüftung während des
Ladevorgangs sicher.
• Trennen Sie den Akku nach dem er voll geladen ist
vom Ladegerät.
• Es wird dringend empfohlen, den Akku nicht ohne
Aufsicht über Nacht zu laden.
• Das Akkupaket immer mit dem mitgelieferten
Akkuladegerät aufladen. Kein anderes
Akkuladegerät verwenden.
• Bei einem leeren Akkupaket, das nicht aufgeladen
wird, kann es innerhalb von zwei Monate zu einer
Tiefenentladung und damit zu einer Beschädigung
kommen. In dem Fall verfällt der Garantieanspruch.
• Das Akkuladegerät nicht an die Netzspannung
anschließen, wenn es nicht benutzt wird.
• Vor dem Radfahren das Ladegerät vom Akku
trennen.
• Das Fahrrad nicht in der prallen Sonne aufladen.
• Das Akkupaket nicht fallen lassen, denn das
könnte den Akku beschädigen.
Erklärung
Protanium und Hercules übernehmen keine
Verantwortung für etwaige Unfälle oder
Störungen infolge des unsachgemäßen
Betriebes des Systems und dessen Bestandteile.
27 26