Safety Data Sheet Article 10915339

9536000000
ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften
Löslichkeit(en) :
Selbstentzündungstemperatur :
Geringster bekannter Wert: 355°C (671°F) (Butan-1-ol).
Hochexplosiv in der Gegenwart von folgenden Materialien oder Bedingungen: offene Flammen, Funken
und elektrostatische Entladungen und Hitze.
Verteilungskoeffizient (LogKow) :
Explosive Eigenschaften :
Oxidierende Eigenschaften :
9.2 Sonstige Angaben
Zersetzungstemperatur :
In den folgenden Materialien teilweise löslich: kaltes Wasser und heißem Wasser.
Gewichteter Mittelwert: 50 %
Lösungsmittel Gewichts-% :
Wasser Gewichts-% :
Gewichteter Mittelwert: 0 %
Lösungsmittel Gas :
Gewichteter Mittelwert: 0.115 m³/l
TOC-Gehalt :
Gewichteter Mittelwert: 399 g/l
Tests nicht relevant oder möglich, aufgrund der Art des Produktes.
Tests nicht relevant oder möglich, aufgrund der Art des Produktes.
Tests nicht relevant oder möglich, aufgrund der Art des Produktes.
VOC-Gehalt :
466.7 g/l
Tests nicht relevant oder möglich, aufgrund der Art des Produktes.
Viskosität :
10.6 Gefährliche Zersetzungsprodukte
10.4 Zu vermeidende Bedingungen
Das Produkt ist stabil.
10.2 Chemische Stabilität
10.5 Unverträgliche Materialien
10.3 Möglichkeit gefährlicher Reaktionen
Unter normalen Lagerbedingungen und bei normalem Gebrauch treten keine gefährlichen Reaktionen auf.
ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität
10.1 Reaktivität
Für dieses Produkt oder seine Inhaltsstoffe liegen keine speziellen Daten bezüglich der Reaktivität vor.
Wenn hohen Temperaturen ausgesetzt, können gefährliche Zersetzungsprodukte entstehen:
Zu den Zerfallsprodukten können die folgenden Materialien gehören: Karbonoxide Stickoxide
Sehr reaktiv oder inkompatibel mit den folgenden Stoffen: oxidierende Materialien.
Reaktiv oder inkompatibel mit den folgenden Stoffen: reduzierende Materialien.
Alle möglichen Zündquellen (Funke, Flamme) vermeiden. Behälter nicht unter Druck setzen, aufschneiden, schweißen, hartlöten, löten,
anbohren, schleifen und von Hitze und Zündquellen fernhalten.
Akute Toxizität
ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben
11.1 Angaben zu toxikologischen Wirkungen
Das Einatmen von Lösemittelanteilen kann zu Gesundheitsschäden führen, wie z.B. Reizung der Schleimhäute und Atmungsorgane,
Schädigung von Leber, Nieren und des zentralen Nervensystems. Lösungsmittel können einige der obigen Wirkungen durch Aufnahme
durch die Haut hervorrufen. Anzeichen dafür sind: Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Muskelschwäche, Benommenheit und in
schweren Fällen Bewusstlosigkeit. Längerer oder wiederholter Kontakt mit dem Produkt führt zum Entfetten der Haut und kann
nichtallergische Hautschäden (Kontaktdermatitis) und/oder Schadstoffresorption verursachen. Lösemittelspritzer können Reizungen und
reversible Schäden am Auge verursachen.
Bei direktem Augenkontakt drohen irreversible Schäden bis hin zum Erblinden.
Seite: 7/12
-
Sicherheitsdatenblatt
Version: 0.06