Safety Data Sheet Article 10891343

HEMPELS LIGHT PRIMER 45559
Sicherheitsdatenblatt
ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften
Zutreffend. Kategorie: 6 Entzündlich.
Störfallverordnung :
2 Anhang Nr. 4
Wassergefährdungsklasse :
Technische Anleitung Luft :
TA-Luft Nummer 5.2.5: 38.5%
TA-Luft Klasse II - Nummer 5.2.2: 8.1%
TA-Luft Klasse I - Nummer 5.2.5: 1.7%
SZID :
344519-76
Deutschland
Schweiz
Referenzen :
Lagerklasse :
3
AOX :
Das Produkt enthält organisch gebundene Halogene und kann zum AOX-Wert im Abwasser beitragen.
15.2 Stoffsicherheitsbeurteilung
Diese Produkt enthält Substanzen, für die noch Stoffbewertungen erforderlich sind.
Sonstige Vorschriften:
- BGR 190 (Regeln für die Benutzung von Atemschutzgeräten)
- BGR 192 (Regeln für die Benutzung von Augen- und Gesichtsschutz)
- BGR 195 (Regeln für den Einsatz von Schutzhandschuhen)
VOC-Gehalt :
28.7 % (w/w)
ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben
Abkürzungen und Akronyme :
ATE = Schätzwert akute Toxizität
CLP =Verordnung über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung [Verordnung (EG) Nr. 1272/2008]
EUH-Satz = CLP-spezifischer Gefahrenhinweis
RRN = REACH Registriernummer
DNEL = Abgeleiteter Nicht-Effekt-Grenzwert
PNEC = Abgeschätzte Nicht-Effekt-Konzentration
Verfahren zur Ableitung der Einstufung gemäß der Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP/GHS)
Volltext der abgekürzten H-Sätze :
Volltext der Einstufungen [CLP/GHS] :
H225
Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H226
Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H302
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H304
Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H312
Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt.
H315
Verursacht Hautreizungen.
H317
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H318
Verursacht schwere Augenschäden.
H319
Verursacht schwere Augenreizung.
H332
Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H335
Kann die Atemwege reizen.
H336
Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H373 (Hörorgane)
Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. (Hörorgane)
H411
Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
H412
Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Acute Tox. 4, H302
AKUTE TOXIZITÄT (Oral) - Kategorie 4
Acute Tox. 4, H312
AKUTE TOXIZITÄT (Dermal) - Kategorie 4
Acute Tox. 4, H332
AKUTE TOXIZITÄT (Einatmen) - Kategorie 4
Aquatic Chronic 2,
H411
LANGFRISTIG GEWÄSSERGEFÄHRDEND - Kategorie 2
Aquatic Chronic 3,
H412
LANGFRISTIG GEWÄSSERGEFÄHRDEND - Kategorie 3
Asp. Tox. 1, H304
ASPIRATIONSGEFAHR - Kategorie 1
Eye Dam. 1, H318
SCHWERE AUGENSCHÄDIGUNG/AUGENREIZUNG - Kategorie 1
Eye Irrit. 2, H319
SCHWERE AUGENSCHÄDIGUNG/AUGENREIZUNG - Kategorie 2
Flam. Liq. 2, H225
ENTZÜNDBARE FLÜSSIGKEITEN - Kategorie 2
Flam. Liq. 3, H226
ENTZÜNDBARE FLÜSSIGKEITEN - Kategorie 3
Skin Irrit. 2, H315
ÄTZ-/REIZWIRKUNG AUF DIE HAUT - Kategorie 2
Skin Sens. 1, H317
SENSIBILISIERUNG DER HAUT - Kategorie 1
STOT RE 2, H373
(Hörorgane)
SPEZIFISCHE ZIELORGAN-TOXIZITÄT (WIEDERHOLTE EXPOSITION)
(Hörorgane) - Kategorie 2
STOT SE 3, H335
SPEZIFISCHE ZIELORGAN-TOXIZITÄT (EINMALIGE EXPOSITION)
(Atemwegsreizung) - Kategorie 3
STOT SE 3, H336
SPEZIFISCHE ZIELORGAN-TOXIZITÄT (EINMALIGE EXPOSITION)
(Narkotisierende Wirkungen) - Kategorie 3
Version: 0.13
Seite: 11/12