Operation Manual
Entkalken “Kaffeefunktion”
Ca. 5 Minuten nach der Position “Entkalken Milchschaum zubereiten-
Funktion” beginnt die Start-/Stopptaste (12) erneut rot zu blinken.
Gießen Sie 125 ml des bereits verwendeten Entkalkungsmittels oder neuen
Haushaltsessig in den Wassertank (4), stellen Sie die Tasse unter den
Kaffeeauslass (3) und drücken Sie die Start-/Stopptaste (12).
Nach weiteren 5 Minuten ist die erste Phase des Entkalkungsprogramms
beendet. Die Start-/Stopptaste (12) blinkt erneut rot auf.
Das in der Tasse befindliche Entkalkungsmittel oder den Haushaltsessig
können Sie in das Spülbecken gießen und mit viel Wasser wegspülen.
Phase 2 - Spülen
Spülen Sie den Wassertank (4) aus, nehmen Sie die rote Dampfdüse (18)
heraus und setzen Sie den bis zur Max-Markierung mit frischem Wasser
gefüllten Tank wieder in das Gerät ein.
NB.: Die Position des Drehknopfes zur Regulierung der Menge für
Kaffee/Heißwasser oder aufgeschäumte Milch (11) spielt keine Rolle.
• Stellen Sie die Tasse unter den Kaffeeauslauf (3), schieben Sie
den Schwenkhebel (5) auf KAFFEE BRÜHEN
und drücken Sie auf
die grün blinkende Start-/Stopptaste (12).
• Sobald die Start-/Stopptaste (12) wieder grün blinkt, stellen
Sie die (inzwischen geleerte) Tasse unter den Dampfauslass (17),
schieben den Schwenkhebel (5) auf MILCHSCHAUM ZUBEREITEN und
drücken erneut auf die grün blinkende Start-/Stopptaste (12).
• Schieben Sie bei jedem folgenden Spülgang den Schwenkhebel (5)
eine Position weiter (nach KAFFEE BRÜHEN folgt MILCHSCHAUM
ZUBEREITEN , HEISSWASSER etc.) und stellen Sie jedes Mal die
leere Tasse unter den betreffenden Auslauf.
Falls der Spülvorgang durch ein rotes Blinklicht unterbrochen wird, muss
frisches Wasser nachgefüllt werden.
Nach insgesamt 7 Spülzyklen ist der Entkalkungsprozess beendet und das
Gerät schaltet sich aus. Stellen Sie den Schwenkhebel (5) auf 0.
Schrauben Sie die rote Dampfdüse (18) wieder mit der Hand bis zum
Anschlag in den Dampfauslass (17), ohne diese mit dem Sechskantschlüssel
festzuziehen und montieren Sie die Milchschaumeinheit wieder.
Die Kaffeepadkassette (6), den Kaffeeauslauf (3) und das Siebelement (14)
waschen Sie nach dem Entkalken am besten mit der Hand ab.