Operation Manual
4. Warnhinweise
Sorgen Sie dafür, dass das Kabel so verläuft, dass niemand darüber
stolpern oder sich darin verfangen kann.
Ziehen Sie immer am Stecker und nie am Kabel, wenn Sie diesen aus der
Steckdose ziehen. Wenn Sie am Kabel ziehen, können die Drähte im Kabel
beschädigt werden.
Das Gerät wird heiß und es kann Dampf austreten! Um Brandverletzungen
zu vermeiden, sollten Sie Kinder nicht in die Nähe des Geräts lassen.
Stellen Sie nach jeder Benutzung den Schwenkhebel auf “O”.
Verschieben Sie das Gerät nicht, wenn es gerade in Betrieb ist.
Nach der Entlüftung des Geräts, d. h., wenn es innen mit Wasser
gefüllt wurde, darf es nur in frostfreien Räumen verwendet werden. Um
mögliche Frostschäden zu vermeiden, lassen Sie das Gerät daher nicht
in einem ungeheizten Ferienhaus o. dgl. zurück.
Bedeutung der Anzeigen, die über die “Ein-/Aus“taste und die
“Start/Stopp-” taste angezeigt werden:
“Ein-/Aus-”taste
(10) :
Gelb Entkalkungsprogramm
Gelb blinkt Gerät entkalken
Blau Dampffunktion aktiv
Blau/Gelb blinkt Gerät entkalken! Dampffunktion nicht möglich!
“Start/Stopp-”taste (12):
Rot Gerät spült oder wärmt vor
Rot blinkt* Wasserbehälter leer, nachfüllen*
Grün Gerät betriebsbereit
Grün blinkt Gerät entlüften (nur bei der ersten Benutzung )
*: Der Frischwasservorrat wird kontinuierlich mittels einer
Schwimmerkapsel im Wassertank kontrolliert (4). Wenn der Füllstand
unter die Mindestwassermenge fällt, beginnt die Start-/Stopptaste (12)
rot zu blinken. Der Vorgang wird fortgesetzt, sobald der gefüllte
Wassertank (4) wieder in das Gerät eingesetzt wurde.