Operation Manual
1 Kaffeepadautomat
2 Kabel
3 2 Ausläufe für den Kaffee
4 Herausnehmbarer Behälter
5 Schwenkhebel/Funktion Griff
6 Kaffeepadkassette für 1 oder 2 Kaffeepads
7 Heißwasserauslauf
8 Abtropfschale
9 Metallrost
10 Ein-/Austaste
11 Drehknopf zur Einstellung der Kaffee-/Heißwassermenge oder der Menge
der aufgeschäumten Milch
12 Start-/Stopp-Taste
13 Deckel Wassertank mit Anzeige der max. Wasserstandsmenge
14 Siebelement
15 Nachfüllbare Halterung für gemahlenen Kaffee
16 Deckel Kaffeehalterung
17 bis 24 Bestandteile Milchschaumeinheit
25 Einzelner Milchbecher max. 14 cm hoch (wird nicht mitgeliefert)
26 Sechskantschlüssel in Abtropfschale zum Lösen der Dampfdüse der
Milchschaumeinheit
Achtung: Sie haben ein modernes Gerät mit viele Anwendungsmöglichkeiten
und eingebauten Sicherheitsvorkehrungen bzw. Warnanzeigen gekauft.
Lesen Sie vor der Benutzung die Gebrauchsanleitung ganz durch und
bewahren Sie diese zum späteren Nachschlagen auf.
WICHTIG
• Bei der ersten Verwendung der neuen Kaffeemaschine müssen Sie
erst verschiedene Teile, darunter die Milchschaumeinheit,
abwaschen/reinigen und das Heizsystem entlüften bzw. mit Wasser
füllen. Siehe hierzu Punkt 5.2.!
• Nach 6 bis 10 Wochen zeigt die automatische Entkalkungsanzeige
an, dass das Gerät entkalkt werden muss. Befolgen Sie dann genau
die Anweisungen, die in Kapitel 8 “ENTKALKEN” aufgeführt werden.
Sie können dann auch, aber das ist auch in neuem Zustand möglich,
eventuell den Wasserhärtegrad erneut einstellen (s. 8.1).
• Lesen Sie auch Kapitel 7 “WARTUNG” gut durch.