User Manual
str23
1) Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und stabile Oberäche.
2) Nehmen Sie den Innentopf heraus (Nummer 10).
3) Messen Sie die gewünschte Menge Reis mit Hilfe des Messbechers ab. Die maximale Kapazität der
zuzubereitenden Poron beträgt 700 Gramm. Um gute Ergebnisse beim Kochen zu erreichen, wird die
minimale Menge von 2 Messbechern mit gekochtem Reis empfohlen. Geben Sie den Reis in ein Sieb
und waschen Sie ihn gründlich mit Trinkwasser. Perfektes Waschen erkennen Sie daran, dass durch Sieb
klares Wasser abläu. Waschen Sie den Reis niemals in dem Innentopf (Nummer 10)! Wenn der Reis nicht
ausreichend gewaschen wird, verschlechtert sich der Kochvorgang rapide und es wird sich beim Kochen
Schaum bilden.
4) Geben Sie den gewaschenen Reis in den Innentopf (Nummer 10) und gläen Sie ihn.
5) Geben Sie Wasser bis zur entsprechenden Markierung auf der Skala an der Innenseite des Topfes
(Nummer 10) in den Innentopf. Die CUP-Skala kennzeichnet das benögte Wasservolumen beim Kochen
besmmter Messbecher-Menge. Wenn Sie zum Beispiel 2 Messbecher kochen werden, muss das Wasser bis
zum Strich Nummer 2 reichen. Füllen Sie den Topf niemals über den Strich Nummer 5!
6) Nach dem Befüllen des Innentopfes (Nummer 10) setzen Sie diesen in das Gerät ein. Achten Sie vor dem
Einsetzen darauf, dass sich keine Feuchgkeit, Reis usw. an der Außenseite des Innentopfes benden.
7) Setzen Sie den Deckel (Nummer 1) auf den Behälter auf, sodass die Dampfaustrisönung vom Benutzer
weg zeigt.
8) Schließen Sie das Kabel ans Netz an und stellen Sie den Schalter auf die I-Posion (Nummer 11) – die
orange Kontrollleuchte (Nummer 5) leuchtet auf.
9) Drücken Sie den Kochschalter (Nummer 7) nach unten. Die orange Kontrollleuchte (Nummer 5) erlischt
und die rote Kontrollleuchte (Nummer 6) leuchtet auf um anzuzeigen, dass der Kochvorgang beginnt.
10) Wenn der Reis gekocht ist, der Kochschalter (Nummer 7) springt automasch hoch und der Reiskocher
wird in den Warmhaltemodus umgeschaltet – die gelbe Kontrollleuchte (Nummer 5) leuchtet auf und die
rote (Nummer 6) erlischt. In diesem Zustand wird der Reis warm gehalten. Wir empfehlen, den Reis noch 10
Minuten nach Kochvorgang im Innentopf bei geschlossenem Deckel zu lassen. Der Warmhaltemodus bleibt
akv, bis Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen oder den Ein-/Ausschalter (Nummer 11) auf dem
Gerätekörper auf die O-Posion stellen. Lassen Sie niemals das Gerät unbeaufsichgt eingeschaltet, auch
nicht im Warmhaltemodus!
11) Wenn Sie den Reis servieren wollen, schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Ein-/Ausschalter (Nummer 11)
auf die O-Posion stellen und das Netzkabel aus der Steckdose ziehen. Nehmen Sie den Deckel ab und rühren
Sie den Reis mit dem beigelegten Löel (Nummer 9) durch. Nun ist der Reis zum Verzehr bereit. Verwenden Sie
Topappen beim Servieren und Haneren mit dem Topf. Der Innenbehälter kann sehr heiß sein!
Reiskochen dauert etwa 20 – 30 Minuten.
Ein Messbecher mit rohem Reis entspricht ungefähr einer Poron (Es hängt natürlich von Präferenzen ab).
Unmielbar vor dem Kochvorgang kann, nach Geschmack, ins Wasser Salz gegeben werden.
Das in dieser Anleitung angeführte Mischungsverhältnis von Reis und Wasser dient zur Orienerung.
Das Reis-Wasser-Verhältnis, das Ihnen am meisten zusagt, erfahren Sie nach mehreren Verwendungen.
Ist der Innenbehälter nicht gefüllt und eingesetzt, kann der Kochvorgang nicht akviert werden.
Zur Aufrechterhaltung der Konsistenz empfehlen wir, den Reis höchstens zwei Stunden im
Warmhaltemodus warmzuhalten.
Vor dem Kochen nächster Poron Reis lassen Sie den Reiskocher abkühlen.