Datasheet

2.1
227
Mehr Informationen unter www.HellermannTyton.de/Warmschrumpf
Ausgabe: 10/2015
Wärmeschrumpfende Produkte
Wärmeschrumpfende Schläuche
MATERIAL
Polyolefin, strahlenvernetzt (PO-X)
Schrumpfrate bis 4:1
Betriebstemperatur -55 °C bis +110 °C
Min. Schrumpftemperatur +120 °C
Schmelzpunkt Kleber +85 °C
Längsschrumpf -10% max.
Durchschlagfestigkeit 20 kV/mm
Brandschutzeigenschaften nicht flammhemmend
Isolierstoffklasse A (VDE 0530)
Schutz von Kabeln und Leitungen bei höheren mechanischen
Beanspruchungen, z.B. auf und unter der Erde. Zugentlastung für Kabel-
Stecker-Übergänge und Isolation von elektronischen Bauteilen und
Spleißen.
Hauptmerkmale
Mittelwandiger Schrumpfschlauch mit guter mechanischer Festigkeit
Beständig gegen Lösungsmittel, Säuren und Laugen
Verwendung eines thermoplastischen Innenklebers zum Schutz
gegen Feuchtigkeit
Das hohe Schrumpfverhältnis und der Innenkleber schützt vor
Umgebungseinflüssen und Korrosion sowie vor Staub und Schmutz
und sorgt zudem für eine hohe Zugentlastung
Warmschrumpfschlauch bis 4:1 in Meterstücken
MA47 und MU47 - mittelwandig mit und ohne Innenkleber.
MA47 - mittelwandig mit Innenkleber
Warmschrumpfschlauch, Schrumpfrate: 4:1 mit
Innenkleber
L
TYP
Ø Liefermaß
min. (D)
Ø nach Schrumpf
max. (d)
Wanddicke
(WT)
Länge
(L) Farbe Art.-Nr.
MA47-12/3 12,0 3,0 2,00 1,0 m Schwarz (BK) 323-20120
MA47-19/6 19,0 6,0 2,50 1,0 m Schwarz (BK) 323-20190
MA47-30/8 30,0 8,0 2,50 1,0 m Schwarz (BK) 323-20300
MA47-40/12 40,0 12,0 2,50 1,0 m Schwarz (BK) 323-20400
MA47-50/16 50,0 16,0 2,70 1,0 m Schwarz (BK) 323-20500
MA47-63/19 63,0 19,0 2,80 1,0 m Schwarz (BK) 323-20630
MA47-75/22 75,0 22,0 3,00 1,0 m Schwarz (BK) 323-20750
MA47-95/30 95,0 30,0 3,00 1,0 m Schwarz (BK) 323-20950
MA47-115/34 115,0 34,0 3,00 1,0 m Schwarz (BK) 323-21150
MA47-140/42 140,0 42,0 3,00 1,0 m Schwarz (BK) 323-21400
Alle Maße in mm. Technische Änderungen vorbehalten.
Mindestbestellmengen (MOQ) können abweichend zum Verpackungsinhalt sein.
Auch in Abschnitten erhältlich.
Fragen Sie uns!
Nähere Informationen
zu Heißluftgebläsen
im Kapitel Verarbeitungs-
werkzeuge Seite 529.